Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreparatur nach Eigenbedarfskündigung
vom 5.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2004 zog ich in eine Wohnung mit einem Festvertrag über 4 Jahre. ... Der Mieter hat die notwendigen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Fristen, kann der Vermieter einen prozentualen Anteil der Renovierungskosten geltend machen.
Renovierungspflicht bei Auszug - Starrer Fristplan
vom 25.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe die Wohnung in den letzten 9 Jahren nicht renoviert. ... Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. (...) b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziffer 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Frist - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Maklerprovision fällig trotz annulliertem Mietvertrag?
vom 3.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Makler kontaktiert, Terminvereinbart, Wohnung angesehen und noch am gleichen Tag für die Wohnung entschieden. ... Bedauerlicher weise sind wir noch am gleichen Tag mit dem Vermieter so dermaßen aneinander geraten, sodaß wir (Vermieter und Mieter) keine 24 Stunden nach Mietvertragsunterzeichnung besagten Mietvertrag in beiderseitigem Einvernehmen anulliert haben. ... Wenn ein Mietvertrag keine 24 Stunden nach Unterschrift im Einvernehmenm annulliert wird, gilt dann dieser Vertrag als nie geschlossen?
Sind Kosten für eine Reinigungsfirma umlagefähig?
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir,Familie xxxxxxxxxxxx mit 2 Kindern hat von Ihrem Vermieter am 28.8.2007 eine Mieterhöhung(Wohnung ca.100m²) bekommen.Text des Anschreibens(datiert 21.08.07): "Sehr geehrte Familie xxxxxxxxxxxx, hiermit möchten wir Ihnen mitteilen,dass wir sowohl die Wohnungsmiete als auch die Betriebskosten zum ersten Mal nach 7 Jahren erhöhen müssen. ... Ab 1.9.07 beträgt die monatliche Miete 675.- Euro und die Betriebskosten 100.- Euro. ... Der Vermieter hat nicht reagiert.
Kündigungsrecht des Mieters in Zeitmietvertrag
vom 1.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo... wir stehen vor dem Abschluss eines Zeitmietvertrages für 4 Jahre, in dem die Vereinbarung getroffen werden soll, dass dem Mieter (uns) jederzeit das Recht zur Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zustehen soll.
Hausmeister erledigt seine Arbeiten nicht
vom 11.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir leben seit einen Jahr im Ausland und haben in Deutschland ein Eigenheim mit 2 Wohnungen (eine Wohnung ist vermietet, die andere ist leer und nur für unseren Urlaubsaufenthalt gedacht). ... Dafür hat er für verbilligte Miete gehabt (bei 70 qm für 200 Euro incl. ... Nun hat unser Mieter gekündigt und ist zum 01.10.2011 ausgezogen.
Ist das BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen einschlägig?
vom 9.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist aus 1975 und sieht folgende Formulierung betreffend der Schönheitsreparaturen vor: Die Mieter haben während der Mietzeit die von Ihnen gemäß §2 Abs. 5a des Vertrages übernommenen Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch das Wohnungsunternehmen nach Maßgabe des Fristenplanes, der Bestandteil dieses Vetrages ist, auszuführen. ... Darüberhinaus ist in dieser Wohnung seit 40 Jahren nichts von Vermieterseite gemacht worden, d.h. die Wohnung befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand, wie auch vom Vermieter ebenso vetreten. ... Findet das BGH-Urteil Anwendung oder ist der Vermieter berechtigt eine Renovierung zu verlangen ?
Kündigung Mietwohnung, Schönheitsreparaturen
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war damals Erstbezug, also Nebau. ... Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz 2 hat der Mieter die Ausführungen dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. ... Paragraph 21 Salvatorische Klausel Die Unwirksamkeit einer der vorstehenden Klauseln berührt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht.
Tiefgarage externe Firma
vom 26.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich wohne zur Miete in einem Neubaugebiet. Ich habe einen Miet Vertrag für die Wohnung und für einen Tiefgaragen Stellplatz. ... Sie hat die Karte nicht dran gemacht, jedesmal bekommen wir im 2 Tages Takt eine Rechnung von der Miet Firma für das Auto, und von der externen Firma weil der parkausweis fehlt.
Anfechtung Mietvertrag wegen falscher qm-Angabe
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich unterzeichnete beim Hausverwalter den Mietvertrag, obwohl mir die Wohnung vergleichsweise klein vorkam. Als ich später die Wohnung vermass, stellte sich heraus, dass sie etwa 20 qm kleiner ist und meine Möbel nicht komplett hineinpassen. Der Vertrag beginnt am 01.01.08, die Übergabe ist jedoch schon erfolgt, aber kein Einzug(Wohnung ist noch leer).
Anwendbares Wohnflächenberechnungs-Verfahren (komplexe Konstellation)
vom 16.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Haus mit 2 vermieteten Wohnungen von meinem Vater übernommen. Meine Frage bezieht sich auf die Wohnung im EG mit 28 qm großer Terrasse. ... In diesem Fall hätte ich auch das Problem gelöst, dass der Mieter meiner anderen Wohnung teilweise andere Regelungen in seinem Vertrag stehen hat.
Mietvertrag kündigen - Zustimmung Ex-Partner
vom 16.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Partner, der die Miete über den gesamten Zeitraum bezahlt hat, möchte sich trennen und eine neue Wohnung suchen. Der andere Partner stimmt der Kündigung des Vertrages nicht zu, ist jedoch weder in der Lage noch Willens, die Miete künftig zu übernehmen.
befristeter Mietvertrag - Kündigungsmöglichkeit - nach Zwangsverwaltung
vom 19.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text: Das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2009 und wird befristet für die Dauer von einem Jahr bis zum 30.11.2010 fest abgeschlossen, da laut § 6 ZwVerwVO der Zwangsverwalter nur befristete Verträge für höchstens ein Jahr ohne Zustimmung der Eigentümer schließen darf und in dieser Zwangsverwaltungsangelegenheit keine Zustimmung der Eigentümer vorliegt. ... Ein neuer Vertrag wurde nicht geschlossen. Auf Grund persönlicher Veränderungen (Nachwuchs) ist eine größere Wohnung notwendig.
Renovierungspflicht bei Auszug aus Mietwohnung
vom 3.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag enthält hinsichtlich einer möglichen Renovierungspflicht lediglich folgende Aussagen: 1. "....vermietet dem Mieter das Haus im komplett renovierten Zustand." 2. "Bei Beendigung des Mietvertrags haben die Mieter dem Vermieter die Räume in sauberem und bezugsfähigem Zustand zu übergeben."
Räumungsklage versus Vereinbarung zur gütlichen Räumung (schnellster Weg)
vom 9.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter tragen mir natürlich vor, das Sie bereits eine Wohnung suchen, aber bis jetzt keine gefunden haben etc. pp. ... Ich könnte mir vorstellen auf die rückständige Miete zu verzichten und darüberhinaus wohl auch noch die Kosten der neuen Mietkaution zu übernehmen (da ich vermute, das dieses ein wesentlicher Grund ist, wieso keine neue Wohnung gefunden wird). ... Kann man in so einem Vertrag "die Zustimmung zur Räumung, oder sofortige Vollstreckungsunterwerfung" rechtlich verbindlich aufnehmen ?
Mietvertrag nach falscher Selbstauskunft
vom 11.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ein Mietinteressant und seine Parterin haben am 02.03.2010 eine Selbstauskunft zwecks Anmietung einer Wohnung abgegeben. ... Der Vermieter lässt sich allein aufgrund dieser Angaben auf das Mietverhältnis ein". ... Da für mich sowohl das Vertrauensverhältnis gestört ist, wie auch die Befürchtung besteht, dass die Leute sich die Wohnung nicht leisten können, möchte ich den Vertrag lösen.
Mietvertrag- Interneetverbindung
vom 24.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Internet- und Telefonanschluss in der Wohnung lief über eine Kabeldose von Unitymedia. ... Seit der Umstellung der Kabeldose in unserer Wohnung besteht die Möglichkeit der Internetverbindung nur über vorhandene Telefondose mit einer Höchstgeschwindigkeit von 16 Mbit/s. Unser Mietvertrag aus dem Jahr 2000 spricht noch über Breitbandkabelanschluss als Gemeinschaftsanlage, die übrigens auch damals alle Mieter nicht beglückwünschten.