Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Hundehaltung und Ärger mit Vermieter
vom 16.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe mal eine Frage und hoffe, das ich in etwa einen rat bekomme. Es ist so, wir wohnen in einer Mietwohnung im Plattenbau, dort sind schon 2 Hunde, der eine war schon die ganze Zeit da und der andere der ist erst seit neustem dort. Damals hatten wir 2 Katzen und 2 Kaninchen und wir wohnten zu 4. in der Mietwohnung, da ich (mutter) sich etwas Geld dazuverdienen wollte, wollte ich Hundesitting machen bei uns zu Hause, habe das auch ehrlich dem Vermieter gemeldet, aber er fanden das natürlich nicht so toll und meinten auch das sie keine Tierpanison wären.
Kündigung wg Eigenbedarf ! Härtefall ja oder nein ?
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin , Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Meine Frau und ich beabsichtigen ein Haus in einem kleinen Ort mit ca. 700EW zu kaufen. Das Haus wird im EG und UG als Vereinsheim für einen Fußballverein genutzt und von der Gemeinde verkauft!
Vermieter will alle Räume sehen, ob alles in Ordung ist.
vom 12.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schrieb: ---- Sehr geehrter Vermiter, da aus dem Mietvertrag nicht hervorging wie sich die Situation "Zugang zur Wohnung" und den "verbleib von Hauptschlüsseln" verhält, fordere ich hiermit Ihre Bestätigung meiner folgenden Forderungen, auf Grundlage des Mieterrechts. ... Ich behalte mir das Recht vor, * das Schloss zu wechseln bis zu meinem Auszug. * Sie oder jeden weiteren wegen Hausfriedensbruch zu verklagen, oder * den Mietvertrag fristlos zu kündigen, sollten Sie meinen Forderungen nicht nachkommen. * Diese Forderungen gelten solange der Mietvertrag läuft. ... Erhalte ich keine Bestätigung mache ich von meinem Recht Gebrauch.
Abgeltungsklausel wirksam? - neue BGH Urteile März 2015
vom 8.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag begann zum 15.8.2011 und wurde fristgerecht zum 31.5.2015 gekündigt – das sind 3 Jahre und 9,5 Monate. ... Im Mietvertrag steht: § 14 Instandsetzung der Mieträume, Schönheitsreparaturen und Instandhaltungskosten (Kleinreparaturen) 1) Der Mieter erhält die Wohnung in vollständig renoviertem Zustand. ... Quotenregelung bei Beendigung nach §20 des Mietvertrages überhaupt noch wirksam?
Was muss ich beim Auszug renovieren, reicht Bad und Küche gemäß Paragraf 9 oder muss ich auch die Lö
vom 22.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesen Mietvertrag sind Fristen für Instandhaltung, Schönheitsreparaturen aufgelistet, ebenso Klauseln für den Fall eines Auszuges. ... Der Vertrag wurde nicht augehandelt, sondern ein war ein vorgefertigter Vertrag, den wohl alle Mieter des Häuserblocks erhalten haben. ... Es heißt im § 9 des Mietvertrages unter lfd.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss die Wohnung meiner Mutter auflösen, habe diese bereits gekündigt und hierfür eine Bestätigung erhalten. ... Dem Mietvertrag kann ich leider nicht entnehmen, ob die Wohnung im Jahr 2002 (Datum des Mietvertrages) renoviert oder unrenoviert übernommen wurde. Laut Wohnungsverwaltung ist eine Renovierung zum Mietende nötig, ich gehe aber davon aus, dass die im Mietvertrag hinterlegten Klauseln unwirksam sind: 14) Schönheitsreparaturen a.Der Mieter ist verpflichtet während der Dauer des Mietverhältnisses, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich mindestens aber nach dem folgenden Fristenplan fachgerecht vorzunehmen. b.Fristenplan: -Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und alle 6 Jahre Außentüren von Innen streichen, soweit die Oberflächen dafür ausgelegt sind -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in Küche, Bad, Toilette alle 3 Jahre -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in allen übrigen Räumen alle 5 Jahre -Lasieren von Naturholztüren, - fenstern & anderen Naturholzflächen alle 10 Jahre -Reinigen textiler Bodenbeläge, die vom Vermieter gestellt worden alle 2 Jahre c.Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit entsprechende Arbeiten nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.
Mietaufhebungsvertrag rückgängig machen
vom 7.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben aber bis heute überhaupt keine August-Miete – auch nicht anteilig – erhalten. Es stellen sich nun für uns folgende Fragen: Ist die Aufhebung des Mietvertrages trotz fehlender Unterschrift unsererseits überhaupt gültig? ... Haben wir trotz Aufhebung einen Anspruch auf rechtzeitige Zahlung der - auch anteiligen – Miete gemäß ursprünglichen Mietvertrages?
Vermieter: Aufrechnung und Verjährung von Ersatzansprüchen aus Mietverhältnis
vom 7.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Vermieter und der Mietvertrag wurde zum 31.05.2022 gekündigt. ... Am 12.04.2023 schrieben uns die Mieter per WhatsApp, dass sie bislang keine Abrechnung über die Mietkaution erhalten hätten und forderten uns auf, diese innerhalb von 14 Tagen zu überweisen. Daraufhin schickten wir den Mietern am 14.04.2023 die Abrechnung über die Mietkaution (Kautionszahlung + Zinsen) und machten verbleibende Ansprüche aus dem Mietverhältnis geltend für 1.Kosten zur Beseitigung der im Abnahmeprotokoll vermerkten Mängel 2.Kosten für nicht behobene Bagatellschäden (gemäß Mietvertrag) 3.Kosten für nicht durchgeführte Schönheitsreparaturen (gemäß Mietvertrag) Das Schreiben enthielt eine recht detaillierte Auflistung der Eigenleistungen mit angesetztem Stundenlohn vergleichbarer Handwerker sowie Materialkosten.
Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ein Teil des Mietvertrages (hrsg. von Haus & Grund Hessen): § 16 Ziffer 4 a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... ===================== Frage 3 zu einer handschriflichen Zusatzvereinbarung im Formular des neuen Mietvertrages (Zweckform 2873) der neuen Wohnung: "Einbauküche mit allen Geräten wird nicht mitvermietet, kann aber uneingeschränkt genutzt werden, evtl.
Waschen in der Wohnung
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings nur mündlich, denn im Mietvertrag gibt es folgenden Passus (Formularvodruck der Haus & Grund Hessen): "$14 Waschen in der Wohnung Das Waschen und Trocknen von Wäsche in der Wohnung ist nicht gestattet. ... Im Mietvertrag steht nichts davon, dass wir keine Waschmaschine in der Wohnung betreiben dürfen. 3.
Gartenpflege und -instandhaltung
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 3 Jahren in einem gemietetem Haus mit gemietetem Garten und haben nun Differenzen mit unserem Vermieter wegen der Gartenpflege und -instandhaltung. Der Charakter des Gartens (wilder Park mit Bäumen, Gehölzen und bodendeckenden Pflanzen; kein Ziergarten), hat sich seit der Anmietung kaum verändert. Der Vermieter ist nun mit den von uns ausgeführten einfachen Gartenpflegearbeiten (Rasenmähen, Gehölze und Hecken schneiden, Unkraut jäten) unzufrieden.
Erst Feuchtsanierung, dann Wasserschaden
vom 25.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: Wer muss für folgende Renovierungskosten aufkommen (wir haben hier eine "Nachforderung" für die nachfolgende)n Arbeiten erhalten: Anstrich der Deckenflächen in den drei Zimmern, in denen im Rahmen der Sanierung ca. 15 cm Innenputz abgeschlagen.
Eigenbedarf trotz freier Wohnung
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 3 Jahren in einem Haus mit 3 Wohnungen, eine davon (enspricht vom Grundriss meiner) wird im nächsten Monat frei. Das Haus ist - ebenfalls zum 01.10 - verkauft worden. Die neue Hauseigentümerin will aber meine Wohnung beziehen und verlangt von mir, innerhalb des Hauses in die andere umzuziehen.
Streichen bei Auszug notwendig?
vom 25.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer Mietzeit von nur 13 Monaten ziehe ich nun aus und möchte wissen, ob die im Mietvertrag enthaltenen Klauseln zu den Schönheitsreparaturen wirksam sind. ... Einen Hinweis auf AGBs gibt es nicht. *** Hier ein Auszug: § 5 Erhalten der Mietsache 1. ... Sind die Anstricharbeiten an Fenstern, Türen und Heizkörpern in den letzten 6 Jahren vor Vertragsbeendigung ausgeführt worden und ist ein neuer Anstrich aufgrund der Abnutzung nicht erforderlich, so hat der Mieter an Stelle seiner vorgenannten Verpflichtung eine zeitanteilige Entschädigung für die Abnutzung entsprechend der Mietdauer zu leisten. *** Kommentare dazu: Es gibt keine zusätzlichen Individualvereinbarungen und diesen Mietvertrag erhält jeder Mieter.