Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Lärm durch Fußballspielen
vom 17.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema Lärmbelästigung durch Fußballspielen. ... Meine Vermieterin duldet das Fußballspielen und erhält anscheinend sogar einen Geldbetrag der Eltern der spielenden Kinder für die Nutzung.
Mietverpflichtung während Renovierungszeit (gekündigte Wohnung)?
vom 9.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich habe meine derzeitige Wohnung fristgerecht zum 31.01.2010 gekündigt. Mit dem Makler, der für die Neuvermietung zuständig ist, habe ich vereinbart, dass die Wohnung zur Neuvermietung ab 01.01.2010 zur Verfügung stehe, da ich bis Weihnachten ausgezogen sein werde. Während ich die Wohnung renoviert habe, zeigte sich, dass die Tapete schadhaft ist und sich nicht mehr überstreichen ließ.
Grenzen der Gartenumgestaltung im Sondernutzungsrecht
vom 14.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Aussage des ET muss er niemanden fragen, um den Garten nach seinen Wünschen komplett umzugestalten und alle Büsche zugunsten einer Rasenfläche zu roden. ... Daher meine Fragen mit der Bitte um rechtliche Beratung: - Darf der ET unter den Voraussetzungen der Teilungserklärung die hohen Büsche einfach ohne Zustimmung der Gemeinschaft ersatzfrei entfernen?
Schönheitsreparaturklausel ohne, Abgeltungsklausel mit Fristen
vom 18.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., Fassung I-AGB/KE/1.2002) ist die Frage der Schönheitsreparaturen geregelt. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, daß er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführt oder ausführen läßt, gegebenenfalls in kostensparender Eigenarbeit." ------------------------------------------------- Folgende Fragen dazu: 1) Ist die Abgeltungsregelung (Absatz 3) aufgrund der starren Fristen unwirksam?
Anteilige Renovierungskosten nach 2 Jahren Mietdauer?
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Text ist lang (aber vollständig), die Frage kurz: Müssen wir beim Auszug aus der gemieteten Doppelhaushälfte nach exakt 24 Monaten renovieren bzw. die anteiligen Renovierungskosten bezahlen? ... Sind Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses noch nicht fällig gilt folgende Quotenabgeltung: a.Der Mieter ist verpflichtet, sich bei einer gleichmäßigen und zumindest durchschnittlichen Abnutzung der Wohnung nach dem Verhältnis der zeitanteilingen Nutzung an den Kosten der bei Fälligkeit erforderlichen Schönheitsreparaturen im Umfang von 1/60 Anteil je vollem Monat der Vertragslaufzeit zu beteiligen. ... Gegen Vorlage einer Rechnung kann der Vermieter zusätzlich die ausgewiesene Mehrwertssteuer beanspruchen. c.Sollte sich die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in einem insgesamt besseren Zustand befinden, als dieser nach zeitanteiliger Nutzung bei gleichmäßiger und zumindest durchschnittlicher Abnutzung zu erwarten war, kann der Mieter einwenden, dass die Quotenabgeltung nach Ziffer 3 unangemessen ist. 4.
Ansprüche eines Miteigentümers (Verjährung)
vom 26.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Grundbuch hatten wir 1/6 Miteigentum mit ausschließlicher Nutzung unserer Wohnung. ... Daher zum Schluss noch die Frage, ob wir im Falle eines Rechtsstreits tatsächlich die Einrede der Verjährung einbringen können, oder ob wir etwas übersehen haben und doch lieber die € 5.000,- bezahlen sollen?
Mietminderung - undichte Balkontür
vom 10.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Kann ich trotz nicht gesetzter Frist eine Mietminderung rückwirkend zum Dezember 2015 geltend machen? Frage 2: Wieviel % Mietminderung von der Warmmiete sind angemessen?
Gemeinschaftseigentum trotz Sondernutzungsrecht?
vom 21.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: Sind die engen Rangierbereiche vor den Stellplätzen und die schmale Garageneinfahrt automatisch Gemeinschaftseigentum, da diese nicht im Aufteilungsplan aufgeführt sind bzw. keine Sondernutzung im Grundbuch eingetragen wurde?
Anforderungen an eine Rückgabe
vom 7.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=NJW%2081,2564" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 08.07.1981 - VIII ZR 326/80: Nutzung der Einrichtung nach Rückgabe der Mietsache">NJW 81,2564</a>,06, 2115).
gewerblicher Mietvertrag- Mieterhöhung
vom 2.2.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sein Versuch, die anteiligen Modernisierungskosten mittels des § 559 BGB aus dem Wohnungsmietrecht auf mich umzulegen, juristisch zum Scheitern verurteilt war, versucht er jetzt, auf andere Weise eine Mieterhöhung zu erreichen, nämlich über den folgenden Paragraph: „Unabhängig davon (*) ist nach Ablauf der 5 Jahre die Miete der örtlichen Marktmiete für vergleichbare Objekte und Nutzung anzupassen, wobei werterhöhende Investitionen des Mieters außer Betracht bleiben. „ * = ( die Mietanpassung entsprechend der Inflationsklausel :der Verfasser) Ein Streitpunkt ist der Passus „ wobei werterhöhende Investitionen des Mieters außer Betracht bleiben“ Dieser Passus wurde auf meinen Wunsch eingeführt, um eine Sicherheit für meine großen Investitionen zu bekommen.
Räumungsklage durch Befriedigung abwenden
vom 21.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo heute kam eine Räumungsklage da wir 2 Monatsmieten nicht bezahlt haben und einmal 100 Euro weniger Miete überwiesen haben,da ich aber hochschwanger bin und Anfang Dezember mein Kind bekomme ist die Frage ob ich sofort ausziehen muss oder muss der Vermieter mir eine längere frist einräumen eine Wohnung zu finden wg der Schwangerschaft?
Fachmännische Reinigung des Teppichbodens?
vom 11.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit der Zustand der Fenster, Türen und Heizkörper die Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht erforderlich macht, ist vom Mieter ein dem Zeitraum der Nutzung entsprechender Anteil an den Renovierungskosten zu zahlen. 5. ... Meine Fragen dazu?
Komplettrenovierung bei Auszug nach nur 16 Monaten?
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich dem Thema Schönheitsreparaturen / Renovierung bei Auszug habe ich folgende Frage: Müssen wir zum Auszug einer nur 16 Monate bewohnten Wohnung, die wir als Erstbezieher neu übernommen haben und die zurzeit in einem hervorragenden Zustand ist, nach dieser kurzen Zeitspanne bereits komplett renovieren? ... Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume und die zur gemeinschaftlichen Nutzung bestimmten Räume, Anlagen und Einrichtungen schonend und pfleglich zu behandeln.