Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

368 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Kündigungsdauer 3/6 Monate
vom 14.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem haben sie darauf gedrängt die Kündigungsfrist von vorher 6 Monaten auf 3 Monate zu reduzieren. . Nun habe ich dem Verein wegen Eigenbedarf gekündigt . Dieser besteht aber nun auf eine 6 Monatige Kündigungsfrist da sie 7 Jahre ansässig sind .
Eigenbedarfskündigung nach DHH-Kauf
vom 27.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist das ein Grund für Eigenbedarf? ... Wie sieht es in diesem Fall mit der Kündigungsfrist aus (denn an dem Verkauf werden wir ja nichts mehr ändern können)? ... Greift hier die Sperrfrist von 3 Jahren (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/564b.html" target="_blank" class="djo_link">§564b BGB</a>), bevor Eigenbedarf seitens des neuen Erwerbers angemeldet werden kann?
Eigenbedarfakündigung Chancen
vom 18.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für den Erwerb einer Wohnung und möchte prüfen lassen, ob eine Eigenbedarfskündigung möglich und aussichtsreich wäre. Die wichtigsten Eckdaten habe ich Ihnen in Stichpunkten zusammengestellt: •Objekt: Eigentumswohnung, Baujahr ca. 1960er, Mehrfamilienhaus, Grafing bei München (Landkreis Ebersberg) •Mieter: seit ca. 20 Jahren dort, beide ca. 40 Jahre alt, berufstätig, keine Kinder, keine gesundheitlichen Einschränkungen, keine Härtegründe erkennbar, Miete deutlich unter Marktniveau •Eigene Situation: •Ich (Anfang 20, Beamter) und meine Freundin (ebenfalls Beamtin, Anfang 20) möchten einziehen •Derzeit wohnen und arbeiten wir in Rosenheim •Wir planen einen Arbeitsplatzwechsel nach München und möchten dafür in die Nähe ziehen •Die Wohnung in Grafing wäre aufgrund der Lage ideal •Rechtliche Einschätzung: •Wohnung seit langem Eigentumswohnung → nach meinem Kenntnisstand keine Sperrfrist nach § 577a BGB •Eigenbedarfskündigung erst nach Grundbucheintragung möglich •Wegen Mietdauer über 8 Jahre → Kündigungsfrist voraussichtlich 9 Monate Meine Fragen an Sie: 1.Gibt es im Landkreis Ebersberg eine Kündigungsschutzverordnung oder verlängerte Fristen?
Kündigung nach kurzer Mietzeit
vom 1.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit Mai 2009 in einer 3-Zimmer-Wohnung in einem kleinen Ort mit knapp 2.000 Einwohnern, in der Mietraum nur sehr begrenzt zur Verfügung steht. Ich habe damals einen unbefristeten Mietvertrag abgeschlossen und der Vermieter hat - natürlich nur mündlich - kundgetan, dass er die Wohnung nicht brauche, da seine Freundin nicht in den Ort ziehen möchte und er deshalb aus der Wohnung aus- und zu seiner Freundin ziehe Ich bin alleinerziehende Mutter eines kleinen Kindes (unter 3 Jahren), die im Ort arbeitet und auch für das Kind gibt es vor Ort eine optimale Kinderbetreuung. ... Termin: 28.02.2011 und Grund "Eigenbedarf" ohne weitere Ausführungen.
Begründung der Räumungsklage rechtssicher formulieren
vom 30.1.2023 für 56 €
Ich besitze ein Haus vermietet, mit insgesamt 4 Wohnungen. ... Dafür müssen wir nun dem langjährigen Mieter der Dachgeschosswohnung wegen Eigenbedarf kündigen. Meine Frage ist nun: wie formuliere ich die Begründung der Eigenbedarfskündigung rechtssicher da Sohn B zwar aus dem Kinderzimmer ausziehen will, aber nicht in die eigenbedarfsgekündigte Wohnung einziehen will, sondern in die Kellerwohnung, in welcher der andere Sohn (R) momentan wohnt und für diesen ich dann die größere Wohnung brauche.
Sonderkündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 21.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, ich möchte nächste Woche eine Wohnung im Zwangsversteigerungstermin ersteigern. Z.Z. wird die Wohnung noch vom ET bewohnt. ... Die Frist nehme ich an, liegt hierfür auch bei 3 Monaten?
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich Eigenbedarf anmelde, welche Kündigungfristen bestehen ? ... Ich bin Inhaber einer Firma, gilt es ebenso als Eigenbedarf wenn ich das Objekt nachweislich zur Firmenerweiterung nutzen möchte und Büros einrichte ?
Kündigung durch den Vermieter vor Einzug
vom 16.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.12.11 wurde vom Vermieter mitgeteilt, dass er die Wohnung an einen Interessenten (und der zur Eigennutzung) verkaufen möchte. ... Kündigung mit einer Frist von 3 Monaten Die alte Wohnung des Mieters wurde zum 31.12.11 gekündigt und nachweisbare Investitionen (Einrichtung, Umzugsauftrag zum 19.12. erteilt usw.)i.H.v. 12.000,- € getätigt. ... Ist die Kündigungsfrist von 3 Monaten korrekt?
Vermieter--> Kündigung
vom 12.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben unseren jetztigen Mieter, mit einer 3 monatigen Frist gekündigt.-Grund Eigenbedarf- In unserem Haus wohnt noch unser 27 jährige Sohn mit seiner Freundin im Dachgeschoß. ... Okt. 2003 (plötzliche Trennung von seiner Lebensgefährtin)Ab Dez. 2004 ist er dann in die Wohnung eingezogen.
Umwandlung Eigentumswohnung -> Kündigungsschutz für Mieter
vom 29.7.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wie lange beträgt der Kündigungsschutz (in Bayern) für Mieter in hohem Alter (70 Jahre), wenn eine Wohnung zur Eigentumswohnung umgewandelt wird. ... Der Eigentümer verkauft nun die einzelnen Wohnungen als Eigentumswohnung. Wie lange ist meine Mutter unkündbar, wenn die Wohnung nun verkauft wird und der neue Eigentümer "Eigenbedarf" oder ähnliches anmeldet?
Mieter Hausverkauf
vom 22.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein kleiner Teil des Hauses ist als eigenständige Wohnung vermietet. ... Kündigungsfrist im Vertrag ist drei Monate. Der Mieter (66 J, etwas krank) ist einvernehmlich informiert und willig in eine andere Wohnung umzuziehen.
Kündigung des Mietvertrages durch Vermieter möglich (wg. Mietminderung wg. Schimmel)?
vom 25.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ohne uns eine Frist für die Beseitigung einzuräumen? ... >> Frage 3: kann man die Mieter auch ohne Grund in der im Mietvertrag vereinbarten Frist von 3 Monaten kündigen? ... Wenn ja, wäre momentan der Grund Eigenbedarf anzugeben, da ich momentan in einem Haus wohne und aber gesundheitlich nicht mehr treppensteigen sollte und für mich somit eine kleine 3-Zimmer-Wohnung, im EG ohne Treppen, viel eher geeignet wäre.
Eigenbedarfskündigung+Ausreichende Begründung
vom 24.2.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie will sich aber nicht auf einen Ausziehzeitpunkt festlegen sondern diesen vom Finden einer geeigneten Wohnung abhängig machen. Die Wohnung liegt etwas (1 KM von 25 KM) näher zu meinem Arbeitsplatz. Bevor ich die Wohnung erwerbe, möchte ich daher gerne wissen, ob ich mit der Begründung (Lärmbelästigung)überhaupt eine Chance auf Eigenbedarfskündigung habe?
Eigenbedarfskündigung nach Eigentümerwechsel
vom 12.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wird jetzt vom Eigentümer zum Verkauf angeboten (540 000,- Euro). ... Eine befreundete Juristin meine, ich könnte auch, wenn tatsächlich beim Käufer Eigenbedarf und bei mir keine eindeutigen „Härtefaktoren" vorliegen, erst mal gegen die Kündigung Widerspruch einlegen, durch einen Rechtstreit würde ich noch mal ein bis zwei Jahre Zeit gewinnen (zusätzlich zu der Kündigungsfrist von 9 Monaten). ... Die Wohnung bei dem genannten Kaufpreis selbst zu kaufen, kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Räumungsklage gegen Mieter, der nicht reagiert und möglicherweise in Betreuung ist
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe Anfang Januar eine Wohnung in einer Zwangsversteigerung erworben. Nach Erhalt des Zuschlagsbeschlusses habe ich dem Mieter wegen Eigenbedarfs (für meinen Schwiegervater) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt, durch das Sonderkündigungsrecht in der ZVG zum Ende April. ... Wenn ich für meinen Schwiegervater auf dem freien Markt eine Wohnung suche, wird diese signifikant teurer sein als die Mieteinnahmen aus meiner Wohnung.
Kündigung fristlos oderEigenbedarf
vom 6.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus privaten Gründen kann die häusliche Gemeinschaft,sprich Zimmer in der Wohnung unseres Sohnes, nicht aufrechterhalten werden, sodass wir eine eigene Wohnung in Deutschland benötigen. Ich möchte daher dem Mieter per Einwurfeinschreiben kündigen und Eigenbedarf anmelden was zur normalen Kündigungsfrist von 3 Monaten führen würde. ... Welche Variante ist zu empfehlen,da wir die Wohnung möglichst bald selbst beziehen wollen.