Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

372 Ergebnisse für wohnung auszug übergabe renoviert

Wände streichen nach Auszug
vom 31.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mieter hat heute nach 9 Jahren gekündigt hat, und mit mitgeteilt, dass die Wohnung zum Auszug nicht renovieren muss und will. Die Wohnung wurde in frisch renoviertem Zustand übergeben. ... Meine Frage: Kann ich von meinem Mieter die Übergabe in einem frisch renovierten Zustand verlangen?
Renovierungpflicht bei Auszug des Mieters
vom 28.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Übergabeprotokoll zum Auszug existiert, es wurde allerdings nur von „meinen“ zwei Zeugen und mir unterschrieben. Zu Beginn der Übergabe erklärte die Freundin des Mieters, dass der Mieter das Protokoll nicht unterschreiben wird. ... Aus meiner Sicht müsste sie vorher renoviert werden, d.h. alte Tapete runter, neue drauf und streichen.
Schönheitsreparaturen bei Wohnungsübergabe, handschriftliche Ergänzung
vom 24.10.2024 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach 8 Jahren Mietzeit gekündigt. Im Mietvertrag – dem Mustermietvertrag von Haus und Grund – steht zu Schönheitsreparaturen folgende Klausel: „A Schönheitsreparaturen während der Mietzeit ☒ Übergabe renovierter Meiträume Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit auf seine Kosten Schönheitsreparaturen in den Mieträumen fachgerecht auszuführen bzw. ausführen zu lassen. ... Als renoviert gelten die Mieträume auch dann, wenn wesentliche Gebrauchsspuren des Vormieters so beseitigt sind, dass insgesamt der Eindruck von renovierten Mieträumen entsteht."
Schönheitsreparaturenvornahme nur durch Fachmann?
vom 25.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Anlage zum Mietvertrag, die "weitere zusätzliche Vereinbarungen" und die "Feststellung über den Renovierungszustand" der Wohnung enthält, gibt es außerdem folgende Passage: Die Wohnung befindet sich im schadensfreien, renovierten und tapezierten Zustand. ... Anzumerken ist dazu, dass die Wohnung bei Einzug nicht im engeren Sinne renoviert war, d. h. es waren z. ... Meine Frage lautet nun, ob wir bei Auszug renovieren müssen und wenn ja, was und wie genau.
Kostenintensive Renovierung/Sanierung einer Raucherwohnung
vom 3.1.2022 für 55 €
Zusammenfassung: - Erbengemeinschaft einer Ketten-Raucherin soll Renovierung/Sanierung (KVA zwischen 8.000 - 13.000 €) der Mietwohnung der Verstorbenen zahlen - das Erbe wurde nicht ausgeschlagen - Eigentümerin der Wohnung ist Freundin der Familie, entsprechend soll eine beidseitig-akzeptable Einigung erzielt werden - Mieterin wohnte 16 Jahre in der Wohnung - Mietvertrag liegt vor, bitte insbesondere letzten Absatz des Auszugs prüfen Sachverhalt: Unsere Mutter bewohnte eine Mietwohnung in NRW. ... Da die Ergebngemeinschaft nicht in NRW lebt, waren wir zur Übergabe nicht persönlich anwesend. ... Bei Auszug sind sie nicht verpflichtet, neue Tapete aufzubringen.
Renovierung nach Kündigung
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verlangt eine vollständige Renovierung der Wohnung obwohl die Wohnung in einem abgewohnten Zustand übernommen wurde und nur Küche und Diele vom Vermieter tapeziert und gestrichen worden sind - Wohn- und Schlafraum haben wir renoviert. Das Dusch-WC wurde nicht renoviert. ... Wer muss nachweisen, wie die Wohnung bei Übergabe ausgesehen hat?
Starre Fristen oder nicht?
vom 29.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich die Frage, ob wir verpflichtet sind Schönheitsreparaturen durchzuführen, bzw. die Wohnung beim Auszug zu renovieren. ... (bezieht sich auf die Übernahme einer nicht renovierten Wohnung durch den Mieter) 4. ... (Abgeltungsklausel) Nun, zu meiner Frage, sind wir dazu verpflichtet die Wohnung zu renovieren, oder obliegt diese Verpflichtung dem Vermieter?
Bodenbelag bei Auszug zu entfernen oder nicht
vom 31.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schreiben des Mietervereins: "dass der Teppichboden bereits zu Beginn des Mietverhältnisses zur Ausstattung der Wohnung gehörte". ... Auf jeden Fall scheint mir unwahrscheinlich, dass die Mieter in eine komplett renovierte Wohnung mit farblich unpassenden und zusammengestückeltenTeppichbodenflächen eingezogen sind. ... Nun wird vom Mieterverein behauptet, dass "die Ehefrau nicht wusste, dass der Teppichboden bereits zu Beginn des Mietverhältnisses zur Ausstattung der Wohnung gehörte"... obwohl sie den Mietvertrag unterschrieben hat, also nicht erst später eingezogen ist.
Mietrecht-Renovierung bei Auszug
vom 2.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde renoviert übernommen, damals allerdings schon mit helleren und dunkleren Pinselflecken der lackierten Decke, was nie sonderlich gestört hat. ... Die Vermieterin wollte die Wohnung vor zwei Tagen bei der Übergabe nicht annehmen und gab die Schlüssel zurück. ... (Von Fotos weiß ich nichts, bei der Übergabe wurden keine gemacht!)
Renovierungspflicht - Regelung im Mietvertrag wirksam?
vom 16.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unsere bisherige Wohnung, in die wir am 1.7.1999 eingezogen sind, zum 31.5.2006 gekündigt. Da wir nicht vorhaben, die Wohnung zu renovieren, fordert unser Vermieter den von ihm mittels eingeholter Angebote abgeschätzten Renovierungsaufwand (ca. 2000 EUR) von uns. ... Bei Ende des Mietvertrages hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt, in einem tadellosen Zustand, wie bei Übernahme, renoviert und mit waschfester Dispersionsfarbe nach DIN-Norm gemalert sowie mit feuchtgereinigtem Teppichboden (Sprühextraktionsverfahren) zurückzugeben.
normale Abnutzung in Mietwohnung - Muss man renovieren?
vom 13.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich habe eine Frage zur konkreten Renovierungspflicht bei Auszug aus meiner Wohnung. Dazu hier erst die Eckdaten und weiter unten die konkrete Frage: Einzug: September 2003 Übergabe der Wohnung neu renoviert, Raufaser weiß Auszug: April 2009 Wir haben mit dem damaligen Wohnungseigentümer (dieser hat im Laufe der Jahre gewechselt) einen Formularmietvertrag mit unbestimmter Mietdauer abgeschlossen. ... Zu Renovierungspflichten steht hierinnen: "1. a) Der Mieter erhält die Wohnung wie besichtigt (Notiz vom Fragensteller: Besichtigt wurde sie frisch renoviert) (...)
Schönheitsreparaturen und Wohnungsübergabe
vom 31.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aug. 2002 eine frisch renovierte weiß gestrichene 3-Raum-Wohnung, die sie nun fristgemäß zum 31. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens bei Auszug des Mieters auszuführen. 2. ... Die Übergabe hätte somit heute stattfinden können.
Sind Fristenregelungen für Schönheitsreparaturen im Mietvertrag unzulässig?
vom 4.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. (2) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 7 (1) seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. (3) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Ebenso sind Schönheitsreparaturen beim Auszug durchzuführen bzw. ist ein finanzieller Ersatz zu leisten. ... Was ist bei der Übergabe der Wohnung noch zu Beachten, bzw. wie sollten wir uns bei der Wohnungübergabe verhalten?
Schönheitsrenovierung bei Auszug, falscher Farbanstrich
vom 1.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wandfarbe im großen Wohnzimmer ist in Altweiß Einzug vor 2 Jahren und 10 Monaten in eine frisch renovierte Wohnung. ... Da es einige Beschädigungen in der Wohnung an den Türen gab und die Wohnung in einem sehr schlechten Reinigungszustand war, hatte ich angenommen, die Renovation sei angebraucht, obwohl das Mietverhältnis noch nicht lange bestand.
höherwertigere Renovierung als vertraglich geregelt - ist die Zustimmung notwendig?
vom 3.11.2020 für 76 €
Natürlich habe ich nicht die Lust, im Fall eines etwaigen Auszuges, den hergestellten Zustand rückgängig machen zu müssen. ... Recht vielen Dank und Viele Grüße Auszüge aus meinem Mietvertrag: § 7, Punkt III: (1) Grundsätzliches: Der Meier ist verpflichtet, die Wohnung und due gemeinschaftlichen Einrichtungen schonend und pfleglich zu behandeln. ... Soweit der zu alleinigen Benutzung überlassenen Keller bzw. andere Teile der Mietsache bei Übergabe an den Mieter lediglich gekalkt war, ist ein Tapezieren bzw.
Geforderte Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 18.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde regulär gekündigt, Übergabe erfolgt Ende des Monats. ... Uns hat man damals verkauft, dass die Wohnung von uns gestrichen werden kann und bei Auszug keine Schönheitsreparaturen durchzuführen sind. ... Bei einem möglichen Nachmieter hat der Vermieter in unserer Gegenwart die Aussage gemacht, dass die Wohnung von uns besenrein verlassen wird, die Renovierung der Wohnung durch den neuen Mieter zu erfolgen hat.
Renovierungsklausel im Mietvertrag evtl. unwirksam?
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage dazu, ob ich zur Renovierung beim Auszug aus meiner Wohnung verpflichtet bin oder ob die im Vertrag enthaltene Renovierungsklausel evtl. unwirksam ist. ... Muss ich die Wohnung bei Auszug komplett renovieren? ... - Falls die Renovierungsklauseln im Vertrag unwirksam sind, muss ich den Vermieter bei der Kündigung davon in Kenntnis setzen, dass die Wohnung nicht renoviert übergeben wird?
Wohnungsuebergabe
vom 15.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meine Wohnung durch einen Freund abnehemen lassen, da ich in eine andere Stadt gezogen bin. Er hatte die Wohnung komplett renoviert. ... Dann soll ich fuer die Reinigung der Fenster aufkommen.Diese habe ich ca 4 Wochen vor Auszug geputzt ( Fotos der sauberen Fenster liegen vor) Es gibt 3 Freunde die bei der Uebergabe dabei waren.
Endrenovierung bei Auszug
vom 24.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte meine Wohnung kündigen und frage mich ob ich nun verpflichtet bin zu renovieren oder nicht. ... Endrenovierung: Die Übergabe erfolgt stets wie frisch renoviert. ... Um die Einheit gut renoviert und endgereinigt an den nachfolgenden Mieter übergeben zu können, ist vereinbart, dass die Endrenovierung spätestens drei Tage vor Rückgabe der Einheit erledigt sein muss und frühestens ein Monat vor Rückgabe ausgeführt wird, und sich der Renovierende ausdrücklich weder darauf berufen kann, dass die Mietzeit kurz gewesen sei, noch dass bei Anmietung der Einheit etwa ein Detail der Schönheitsreparatur nicht durchgeführt worden sei.