Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

TG-Untermietvertrag - Schlüssel und Funksender auf eigene Kosten angeschafft
vom 2.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Untermieter argumentiert, es stehe auch im neuen Mietvertrag, dass es die Schlüssel von der neuen Vermieterin erhalten hat und deshalb gibt er diese an mich nicht mehr zurück. ... Wenn Sie der Kostenübernahme zustimmt bekommt der Vermieter die Schlüssel. ... Gibt es einen Rechtsanspruch um die Herausgabe zu fordern?
Provisionszahlung - Ist die Provision einforderbar von der Immobilienberatung?
vom 5.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2010 kam dann der MV von der Hausverwaltung zurück und Vermieter war plötzlich nicht mehr XXXX, sondern XXXX. ... Zudem wurde uns bei Wohnungsübergabe nun ein neuer Mietvertrag vorgelegt, bei dem nun auch nicht mehr XXXX, sondern die XXXX ( die Forderer der prov.) Vermieter waren.
Nebenkosten evtl. Betrug
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe festgestellt das mein Vermieter für die Mülltonne 400€ Jahrlich abrechnet,die kostet aber bei der Stadt 180€ im Jahr. ... Die Liste hat aber der Vermieter wieder mit genommen.
Renovierungsklausel im Mietvertrag evtl. unwirksam?
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einem Wasserschaden habe ich außerdem Teile des Flures neu gestrichen, da der Vermieter sich nicht darum gekümmert hat. ... Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert, ein Übergabeprotokoll wird erstellt. 2. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so kann der Vermieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf der Grundlage des Kostenvoranschlags eines Fachbetriebes nach folgender Maßgabe berechnen und fordern: Liegt der Beginn des Mietverhältnisses bzw. liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit – ausgehend von dem Fristenplan nach § 9 Ziff.2 dieses Vertrages – 1.1. für Küchen, Bad und Duschräume: länger als 1 Jahr zurück = ein Drittel lt.
Schönheitsreparaturen - neues BGH-Urteil
vom 29.8.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad der Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Liegen die letzten SR während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Renovierungskosten, länger als zwei Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60% [...] Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
Neu Anbau eines Balkons
vom 14.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne in einer Wohnungsbaugenossenschaft im Erdgeschoß am Anfang des Jahren bekamen wir ein Schreiben das die Genossenschaft Balkone anbauen will und wir dafür in Zukunft 35 € pro Monat mehr Miete bezahlen sollen.Jeder Mieter konnte dem Zustimmen oder nicht.Ich schickte dieses Schreiben nicht zurück und somit hat die Genossenschaft keine schriftliche Zustimmung von mir.
RVG / Mängel bei Abnahme
vom 10.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter schreibt zusätzlich nun den gleichen Brief auch an Anwalt der Mieter, mit bitte um nochmalige Weitergabe der entsprechenden Information. (10.04.15 – Schreiben des Vermieters) Bei der Wohnungsrückgabe wurden Mängel in der Wohnung festgestellt. ... VI ZR 224/05) Namens und in Vollmacht meiner Mandanten fordere ich Sie hiermit …. 503,61 € auf mein Geschäftskonto einzuzahlen.