Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung bei langfristigem Mietvertrag
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Eigentumswohnung vor 3 Jahren vermietet. Auf ausdrücklichen Wunsch der Mieterin ist im Mietvertrag handschriftlich eingetragen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2007 bis 1.8.2017.Danach verlängert sich das Mietverhältnis automatisch, sofern keine Kündigung durch den Mieter erfolgt". ... Muß ich die Kündigung akzeptieren oder kann ich auf Präsentation eines Nachmieters bestehen ?
Außerordentliche Kündigung wegen Mieterhöhung
vom 16.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
hallo, wir haben folgendes Problem, wir würden jetzt im Mai 2010 3 Jahre in der Wohnung wohnen und haben jetzt die 2 Mieterhöhung bekommen jeweils um 49,90 wegen anpassung an den Mietspiegel. ... Wir haben dann nach einer neuen wohnung gesucht und haben die Kündigung der alten Wohnung am 29.12.2009 persöhlich abgegeben mit dem Kündigungsdatum 01.03.2010 sprich eine Kündiguungszeitraum von 8 wochen wegen Mieterhöhung, jetzt haben wir Post bekommen, der Vermieter schreibt: Das Mietverhältnis endet vertragsgemäß zum 31.03.2010. Jetzt meine Frage ist das so in ordnung von dem Vermieter oder muss er uns da nicht die außerordentliche kündigung einräumen und wird die Mieterhöhung dann für den Zeitraum sprich bis zum 31.03.2010 noch wirksam??
Kündigungsausschluss mit Bezug auf "fragwürdige" Individualvereinbarung?
vom 17.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Möglichkeit einer Vereinbarung zum beiderseitigen Ausschluss der ordentlichen Kündigung" wurde vom Vermieter folgender Punkt angekreuzt und ergänzt: "Die Parteien gehen das Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit ein, verzichten jedoch wechselseitig für die Dauer von v i e r Jahr(en) bis zum 31.12.2014 auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. ... Ein Kündigungsverzicht darf vier Jahre nicht überschreiten. ... Lässt sich damit eine außerordentliche Kündigung begründen?
Kündigung des Vermieters
vom 11.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gestern, am 10.05.2005 erhielten wir die fristlose Kündigung unserer Wohnung durch den Vermieter. ... In der Kündigung wurde uns eine Frist bis zum 20.05.2005 zur Räumung gesetzt und ausdrücklich der Fortsetzung des Mietverhältnisses widersprochen. ... Kann die Kündigung von uns evtl. angefochten werden ?
Eigenbedarfskündigung: Verfahren & Kündigungsfrist
vom 21.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
X) hat daraufhin am 31.01.2005 diese Kündigung schriftlich beim Mieter (Hr. ... Legt man den schriftlichen Mietvertrag vom 01.12.1997 zugrunde, so besteht das Mietverhältnis mehr als 10 Jahre und es wäre m.E. eine Kündigungsfrist von 12 Monaten einzuhalten. Wenn jedoch die schriftliche Kündigung und deren Bestätigung vom Januar 2005 als gültige Kündigung zu betrachten wäre, und die tel. vereinbarte Wiederaufnahme des Mietverhältnis eine Unterbrechnung der Mietzeit darstellt, so bestünde das Mietverhältnis seit Januar 2005 und somit unter 5 Jahren, was eine Kündigungsfrist von 3 Monaten bewirken würde.
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben einen Mietvertrag über 10 Jahre unterschrieben. ... Demnach enden die 10 Jahre am 31. ... Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.
Mietvertrag mit Kündigungsausschluss, zu welchem Datum ist die Kündigung wirksam?
vom 19.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im vergangenen Jahr (2013) am 27.03. einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung wird für die Dauer von 1 Jahr ab Abschluss des Mietvertrages für beide Parteien ausgeschlossen." ... Gibt das 1 Jahr den Zeitpunkt an, zu welchem ich den Vertrag erstmals beenden kann oder zu welchem ich die Kündigung erstmal aussprechen kann?
Mietzeit und Kündigung
vom 31.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag (Beginn 01.09.2019) steht folgende Klausel: "Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf dieses Zeitraumes ab 01.09.2021 mit gesetzlicher Frist zulässig."
Kündigung wegen Eigenbedarf widerspricht einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 22.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es verlängert sich jedoch um ein Jahr, wenn es nicht gekündigt ist. Die Kündigungsfrist beträgt 3/6/9/12 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5/5 Jahre/8 Jahre/10 Jahre vergangen sind. ... Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung sondern auf den Empfang der Kündigung an."
Kündigung Verwaltervertrag
vom 2.12.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jahresabschluss abzusichern, falls A gegen die Kündigung klagt. A klagt gegen die Kündigung. ... Danach kann grundsätzlich auch in Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verwalterverträge eine Laufzeit von mehr als zwei Jahren bis zur Höchstgrenze von fünf Jahren wirksam vereinbart werden.
Kündigung eines Pachtvertrags
vom 14.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallöchen meine Mutter hat seit 20 Jahren einen Pachtgarten und bekam nun die Kündigung per Einschreiben,da sie vergaß anfang des Jahres die Pacht zu entrichten. ... Der Vorstand des Vereins gab Ihr eine Woche Zeit sich zu der Kündigung zu äußern,aber da meine Mutter in Urlaub war,konnte sie erst gestern das Einschreiben bei der Post abholen.Zugang war der 6.9.2006 Mittlerweile hat meine Schwester(hat auch dort einen Garten angepachtet)unserer Mutter gesagt,das vom Vorstand erzählt wurde,das die Kündigung auch erfolgt sei,da das Unkraut dort sprieße.Kein Wunder,denn ich hab das bisher immer übernommen,hatte aber 6 Wochen keine Zeit dies zu tun wegen Hausbau.
Fristlose außerordentliche Kündigung mit Datumsfehler im Terminvorschlag
vom 12.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Frage: Es wurde im folgenden Auszug aus einem Kündigungsschreiben beim Terminvorschlag zur Übergabe das falscher Jahr 2023 geschrieben. ... Sollte unter Aufhebung dieses Kündigungsschreibens eine neue Kündigung versendet werden? ... Für den Fall der Unwirksamkeit der außerordentlichen fristlosen Kündigung wird rein vorsorglich und hilfsweise die ordentliche Kündigung gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB aus bereits genannten Gründen unter Einhaltung der Kündigungsfrist gemäß § 573c Abs. 1 BGB zum 31.01.2025 erklärt.
Befristeter Kündigungsausschluss Mietvertrag
vom 24.9.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu die Eckdaten des unbefristeten Mietvertrages: Wohnraum-Mietvertrag 01/2014-WO.COM-2 von Haus & Grund Beginn: 01.12.2014 Unterzeichnet: 01.10.2014 Exakter Wortlaut des Ausschlusses: "Mieter und Vermieter verzichten wechselseitig für die Dauer des Mietverhältnisses bis zum 30.11.2016 (nicht länger als 4 Jahre seit Mietvertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals zu dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleibt das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt."
Kündigung Mietvertrag2.
vom 4.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag vom 17.08.2016 steht folgender Wortlaut: Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 2 Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses,bis zum 31.12.2018, auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf dieses Zeitraumes unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist und der gesetzlichen Bestimmungen zulässig.