Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

206 Ergebnisse für wohnung kosten hausverwaltung abrechnung

Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen.
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Punkt 2. und Punkt 5., die sich mit Betriebskosten u. den Kosten insgesamt befassen, wurden keine Eintragungen gemacht. ... Anfang 2008, ein gutes halbes Jahr später, wollte er die Verwaltungsarbeit der Wohnung an eine Hausverwaltung abtreten. ... Da er die Verwaltungsarbeit der Wohnung aber nun nicht an die Hausverwaltung abtreten konnte, da wir ja keinem neuen Vertrag zugestimmt hatten, meinte er, dass er dann keine jährliche Betriebskostenabrechnung machen würde.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind dabei eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben und würden gern wissen, ob der Kaufvertrag standardmäßig in Ordnung ist oder ob es problematische Stellen gibt. ... XX bezeichneten Wohnung mit einer Fläche von ca. ... Die voraussichtlichen Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich nach Angaben des Ver- käufers auf ca.
Erhöhte Betriebskostenabrechnung / Zukünftige Warmmiete
vom 31.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies haben wir auch etliche Male unsererm Vermieter / Hausverwaltung mitgeteilt. Ein paar mal waren Techniker (Sanitärtechnik, etc.) in unserer Wohnung, jedoch konnte kein Mangel festgestellt werden. ... Mehrere Techniker, die wie obig geschildert bei uns in der Wohnung waren, haben uns zugestimmt, dass dieese erhöhten Kosten vom Defekt her rühren könnten.
Schönheitsreparaturen & Mietkautionsabrechnung
vom 21.6.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. ... Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchzuführen. . § 14 Rückgabe der Mietsache 1. ... Nach Ihrer Schilderung hat die Hausverwaltung die verspätete Rückgabe selbst zu vertreten, dies kann dann nicht zu Ihren Lasten gehen.
Durchbruch tragende Wand - Genehmigung durch Eigentümergemeinschaft erforderlich?
vom 8.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Wohnungen sollen mit einem Wanddurchbruch (Breite maximal 1,40 Meter) miteinander verbunden werden. ... Laut Hausverwaltung würde sich an der Teilungserklärung nichts ändern, ich besäße dann einfach 2 Verwaltungseinheiten innerhalb der Eigentümergemeinschaft und bekäme fortan entsprechend immer zwei Abrechnungen für Hausgeld, Strom etc. An den Anteilen und damit an den Kosten würde sich für die übrigen Eigentümer auch nichts ändern.
Renovierung bei Auszug/Schönheitsreparaturen
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 2005 eine Wohnung gemietet. ... Vom Vermieter direkt wurde uns eine Verkürzung der Kündigungsfrist zum 31.08.2006 zugestanden und von der zuständigen Hausverwaltung schriftlich bestätigt. ... Wir sehen nicht ein, nach einem halben Jahr die Wohnung zu streichen, obwohl wir dies bei Einzug eigentlich mussten.
Nebenkostenabrechnung - Hausmeister
vom 31.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Nachforschungen zufolge haben mindestens vier Parteien im Hause gegen Ihre Abrechnung Widerspruch eingelegt. ... In den jaehrlichen Kosten sind z.B. auch 280 € Gebühr für Grünschnittabfuhr enthalten. Die restlichen Kosten sind monatlich 340 € zzgl. 55 € Mwst.
Heizkostenverteilerschlüssel: Änderung entgegen Teilungserklärung möglich?
vom 28.8.2008 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle Wohnungen werden von den jeweiligen Eigentümern selbst bewohnt, d.h. wir vier hier wohnenden Parteien sind Eigentümer des Hauses (WEG), wobei jede Partei ein Sondereigentumsanteil an ihrer Wohnung , ihrer Garage und ihrem Kellerraum hat. ... Zitat Ende Zitat unserer Teilungserklärung von 1994: Zitat Anfang § 11 Hausgeld Lasten und Kosten 1. Die Vorauszahlungen auf die laufenden Kosten und Lasten werden aufgrund eines jährlich aufzustellenden Wirtschaftsplanes ermittelt.
Wohnungskündigung durch Schwamm
vom 11.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungen mit Hilfe von viel Trockenbau und Farbe gemacht. ... Auf Widersprüche und Mängelanzeigen gingen weder Hausverwaltung noch Vermieter ein. ... Unsere Wohnung wird nach Abschluss der Sanierungsarbeiten nicht mehr da sein, das Haus soll entkernt werden und wieder zu 3 bzw 6 Wohnungen werden.
Verwaltervergütung verteilt auf Wohneinheit und Garageneinheiten
vom 21.8.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ist es so, dass der Verwalter sein Honorar mit X Euro pro Wohnung anbietet und auch so der Vertrag abgeschlossen wurde. ... Nur bedeutet eine Änderung nach § 16 Abs.3 ja nicht eine Freistellung von Kosten. ... ">2 Z BR 189/03</a> Gleichmäßige Verteilung der gemeinschaftlichen Kosten Einzelne Eigentümer dürfen von der Verpflichtung, sich an bestimmten gemeinschaftlichen Kosten zu beteiligen, nicht ganz befreit werden.
Rechtsprobleme mit der Eigentümerverwaltung
vom 23.7.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Informationsdefizit über die Umstrucktuierung der neuen Gesellschaft Informationsdefizit beim Verwalterwechsel,die Eigentümer wurden erst nach 2, ½ Monaten vom Wechsel in der Hausverwaltung informiert.. ... Die Eigentümergemeinschaft hat kein Vertrauen zum Verwalter samt seines Arbeitgebers.Es besteht auch keinerlei Fruchtbare Zusammenarbeit mit Verwaltungsbeirat da auch bei der letzten Abrechnung erhebliche Mängel seitens des Verwalters aufgetreten sind. ... Frage 2. wir haben mehr als 2.1/2 Monate die Geschicke der Gemeinschaft selbst geleitet,aber die laufenden Kosten (Verwalterkosten) sind geblieben.
Termin für Ablesung der Heizkörper
vom 25.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Kann ich den Termin der von der Ablesefirma angegeben wurde ablehenen wenn er mir berufsbedingt zeitig nicht zusagt und kann ich der Firma einen mir passenden Termin mitteilen ? Darf die Ablesefirma meinen Verbrauch schätzen wenn ich deren Termin nicht wahrnehme ? Wir haben seit 2006 neue, digitale Wärmezähler an den Heizkörpern.
Falsche Personenanzahl in Nebenkostenabrechnung
vom 10.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Vorgeschichte: Ich bin Anfang des Jahres zu meiner Lebenspartnerin in ihre bestehende Wohnung gezogen. ... Bis Ende 2003 wurde die Abrechnung von einer anderen Hausverwaltung erstellt, diese ging, wie auch im Mietvertrag festgehalten, von einer in der Wohneinheit wohnenden Person aus. ... e)In wieweit kann gegen die bisherigen Abrechnungen noch Einspruch erhoben werden (die Abrechnung für 2006 wurde im Dezember 2007 zugestellt)?
Beschlusskraft Eigentümerversammlung auf abweichenden Inhalt zur TE
vom 16.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals wurde entschieden, die Verteilung der Kosten nach Wohnungsgröße vorzunehmen. ... Wichtig ist zu vermerken, dass in der Teilungserklärung folgender Passus steht: Nach § 11, Absatz 2c in Verbindung mit § 5, Absatz 2 des Teilungsvertrages ist die Abrechnung der Instandhaltungsarbeiten nach Wohneinheiten vorzunehmen, d.h. jede Wohnung zahlt den gleichen Anteil. ... Vor einer Woche sind nun die Treppen durch die Hausverwaltung gemacht worden.
Haftung bei Baumängeln am Gemeinschaftseigentum
vom 25.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Insgesamt umfasst die WEG 12 Eigentumswohnungen - Die Wohnungsübergabe erfolgte am 17.08.2011 - bereits mit Bekanntgabe des ersten WEG Wirtschaftsplans ergaben sich unerwartet hohe Betriebskosten für Heizung und Warmwasserbereitung - die Hausverwaltung hat im Nachgang eine schriftliche Mängelanzeige an den Bauträger übermittelt, seitdem steht die Hausverwaltung in Kontakt mit Bauträger sowie diversen Unterauftragnehmern, die mit der Installation der Anlage beauftragt wurden - der Bauträger und die Unterauftragnehmer sind nicht in der Lage bzw. motiviert, die Anlage erwartungsgemäß zu optimieren (liegt ggf. auch an Streitigkeiten zwischen Bauträger und Unterauftragnehmern) - von den erwarteten (nach KfW70 Standard) und auch im Kaufvertrag zugesicherten Betriebskosten ist die Anlage auch heute (2 Jahre Kostenverfolgung) weit entfernt Die Ansatzpunkte für Forderungen an den Bauträger 1) Gewährleistung/Mängelbeseitigung - gemäß Kaufvertrag basierend auf unvollständiger Bauverpflichtung 2) Schadenersatz für überhöhtes Wohngeld seit Bezug der Wohnung: - es wird im Kaufvertrag auf „nach derzeitiger Kalkulation monatliche Bewirtschaftungskosten von 2,50EUR/qm²" verwiesen, die tatsächlichen Kosten liegen aber um ca. 100% höher (nachweislich über Abrechnungen der vergangenen 2 Jahren) Abschließend die konkreten Fragen in Bezug auf die nächsten Schritte: 1) Wie soll bzgl. einer Mangelanzeige vorgegangen werden? - der Mangel wurde bisher nur über die Hausverwaltung eingereicht (ohne Frist), - wäre nun eine Mangelanzeige inkl.
Haftung Verkäufer für spätere Sonderumlage
vom 9.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Juni eine Wohnung gekauft, wobei der Verkäufer gleichzeitig Geschäftsführer der Hausverwaltung war und ist. ... Ebenso waren die Protokolle aus früheren Eigentümerversammlungen sowie die jährlichen wirtschaftlichen Abrechnungen völlig einwandfrei. ... Muss er zweitens für die Bezahlung per nachträglicher Sonderumlage der bereits im Juni beschlossenen Maßnahmen aufkommen, falls die Kosten in dem damals beschlossenen Rahmen bleiben?