Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Sind Kosten für eine Reinigungsfirma umlagefähig?
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir,Familie xxxxxxxxxxxx mit 2 Kindern hat von Ihrem Vermieter am 28.8.2007 eine Mieterhöhung(Wohnung ca.100m²) bekommen.Text des Anschreibens(datiert 21.08.07): "Sehr geehrte Familie xxxxxxxxxxxx, hiermit möchten wir Ihnen mitteilen,dass wir sowohl die Wohnungsmiete als auch die Betriebskosten zum ersten Mal nach 7 Jahren erhöhen müssen. ... Ab 1.9.07 beträgt die monatliche Miete 675.- Euro und die Betriebskosten 100.- Euro. ... Wir als Mieter haben der Mieterhöhung nicht zugestimmt, und nichts gezahlt, und einen Nachweis über die Nebenkosten verlangt, außerdem eine 2 monatige Bedenkzeit erbeten.
Mietminderung mit Betriebskostenabrechnung rückwirkend verrechnen
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemessen an den Vorauszahlungen der Betriebskosten ist das eine Nachzahlung von mehr als 50%. 1) Der Vermieter hat jahrelange Erfahrung mit dem Objekt und kann die Kosten realistisch einschätzen. 2) Die Zuvor angesetzten Kosten waren am oberen Rand des ortsüblichen Durchschnitts. ... Können wir rückwirkend einen bekannten Mietmangel für eine Mietminderung nutzen und mit den Nebenkosten verrechnen? ... Man teilte mir mit, dass der Mietvertrag ordnungsgemäß beendet ist.
Nutzungsgebühr für Satellitenanlage
vom 25.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer eines Wohnhauses mit 5 Wohnungen und bedacht darauf die Nebenkosten der Mieter so gering wie möglich zu halten. ... So hätte der Mieter eine erhebliche Ersparnis im Jahr, und ich müßte die Kosten für die Installation nicht selbst tragen sondern nur vorfinanzieren. ... Wenn nicht, welche Möglichkeiten bestehen um die Kosten in irgendeiner Form wieder reinzuholen?
Anmietung Kaltwasserzähler
vom 18.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schildern Sie bitte die Folgen, wenn ich nächtes Jahr die Nebenkosten für 2006 erstellen werde und vermutlich die Kosten des Kaltwassers nicht ansetzen kann? ... Welche Möglichkeiten bleiben mir die Kosten bei KAUF umzulegen bzw. auf denen nicht sitzen zu bleiben? Umlagefähig gemäß Betriebskosten oder Modernisierungsmaßnahme?
Neuer Mietvertrag - Können wir die Heizkosten umlegen?
vom 19.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Besichtigen und Ausmessen der Wohnungen haben wir mit Beginn 01.10.2008 neue Mietverträge mit aktueller m²-Angabe und dementsprechend höherer neuer Miete gefertigt, die die Mieter auch unterschrieben haben. ... Meine Frage dazu ist, ob wir mit Unterschrift unter die neuen Mietverträge nun auch die Sperrfristen und Kappungsgrenzen neu beginnen oder ob wir rückwirkend trotzdem die 3 Jahre beachten müssen wegen der 20 % Grenze? ... Der neue Mietvertrag weist jedoch den Bezug aud § 27 der Zweiten Berechnungsverordnung aus.
pauschale Heizungs- / Warmwasserkosten statt eigener Therme
vom 13.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bezahlen eine Brutto-Kaltmiete / typischer RNK Mietvertrag Vordruck. ... Dabei lag eine sehr rudimentäre Tabelle mit Kosten für Grundsteuer/ Müll etc. ... Ist der Vermieter gezwungen eine Betriebskostenabrechnung bei Brutto-Kaltmieten (wo keine näheren Kosten im Mietvertrag verankert sind) vorzulegen ?
Nebenkosten-Abrechnung
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Anfang des Jahres sind meine Eltern in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen.In dieser Wohnung sind meine Eltern und meine Schwester polizeilich gemeldet. In diesem Wohnhaus gibt es nur eine Wasseruhr für alle Mietparteien zusammen, so daß der gesamte Wasserverbrauch durch die Anzahl der Personen im Haus geteilt wird und anteilsmäßig auf die Mietparteien umgelegt wird.Das hieße also, daß meine Eltern für 3 Personen Wasser zahlen müßten, da sie ja in einem 3-Personen-Haushalt leben.Nun verlangt der Vermieter meiner Eltern aber, daß sie für 4 Personen Wasser zu zahlen hätten, da mein Bruder jeden Monat ein Wochenende zu Besuch kommt.Dabei erstreckt sich das Wochenende mal von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag, ein anderes mal von Samstag Vormittag bis Sonntag Nachmittag. Mein Bruder wohnt also nicht bei meinen Eltern und ist auch nicht dort gemeldet.
Welche Betriebskoten darf Vermieter auf den gewerblichen Mieter umlegen?
vom 20.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Paragraf "Miete und Nebenkosten" des Mietvertrages lautet folgendermaßen: "1. die Bruttomiete (einschließlich der Betriebskosten Heizung, Warm- und Kaltwasser, Müllentsorgung, etc. ) beträgt 2.300€. 2. ... Mietvertrag? ... 2) Darf der Vermieter in unserem Fall die nicht explizit im Mietvertrag aufgeführten Kosten (wie z.B.
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den Mietern mit einem Hamburger Mietvertrag wird es wohl nicht so schwer sein eine Firma für die Arbeiten zu beauftragen und die Kosten auf die Mieter umzulegen, jedoch habe ich Bedenken bei Altmietern, die noch Werkmietwohnverträge haben. ________________________________________________________ In einem bestehenden Vertrag für eine Werkmietwohnung steht wortgetreu: § 3 – Miete und Nebenkosten 3. ... (Kosten für Sammelheizung und Warmwasser s. §4.) 4. Erhöhen sich nach Abschluß dieses Mietvertrages die Betriebskosten, z.Z. gemäß § 27 der II.
Anmietung PKW-Stellplatz in der Tiefgarage
vom 11.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vereinbarung erfolgte frei nach Absprache ohne schriftlich formulierten Mietvertrag. Nach geltender Rechtslage bin ich als Nichtinhaber eines Tiefgaragenstellplatztes auch verpflichtet die anfallenden Nebenkosten/Betriebskosten mit zu tragen. ... Ich zahle ja bereits aus meiner Verpflichtung als Miteigentümer die anfallenden Kosten, wäre somit doppelt.
Zwangs-Kabel-Anschluss
vom 11.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Vermieterin zwingt mich, monatlich 6,13€ für eine „Multimediadose" von Vodafone Kabel Deutschland zu zahlen, (1) obwohl die aus technischer Sicht ohne Beeinträchtigung anderer MieterInnen vom Konzentrator abgeklemmt werden könnte, weil jeder/jede MieterIn sein/ihr eigenes Koax-Kabel hat, und (2) obwohl der Mietvertrag festlegt, dass im Falle eines bereits bestehenden Breitbandanschlusses (VDSL hatte ich bereits seit meinem Einzug im Jahr 2016) der Mieter keinen Anspruch hat, dass die Vermieterin weitere Breitbandanschlüsse bereitstellt. Die Vermieterin erhöht nun jährlich die Nebenkosten wegen weiteren, teilweise zugegebener Maßen fehlerhaften Entscheidungen, so dass ich mittlerweile 203€/Monat statt 190€/Monat zahlen soll.
Betriebskostenabrechnung 2011 Gärtnerkosten Mietrecht
vom 11.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit letzem Jahr in einer neuen Wohnung eines 4 Pateien Hauses.Die Kaltmiete beträgt 400 Euro sowie 127 Euro Nebenkosten. ... Die kosten wurden auf der Betriebskostenabrechnung auf unsere 68,29 Quadratmeter umgerechnet obwohl wir keinen Garten nutzen sondern nur die Eigentümer mit ihrer Terasse. ... Uns wurde nichts beim Einzug gesagt und im Mietvertrag steht klein Gartenpflege und mehr nicht.
Frage zur Umlage Winterdienst im Hamburger Mietvertrag
vom 19.10.2017 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wieder Kosten für Winterdienst und Garten. ... Zusätzlich zu den kosten für Winterdienst und Garten, kam ein Begleitschreiben. ... Wenn die Kosten gar nicht umlagefähig waren, kann ich dann im Gegenzug verlangen, dass die dann zu Unrecht umgelegten kosten von 2014-2016 zurück erstattet werden?
Mahnbescheid über Miete und NK nach 1,5 Jahren
vom 7.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer Bekannten ist eineinhalb Jahren nach deren Auszug aus einer Mietwohnung ein gerichtlicher Mahnbescheid über ausstehende Mietzahlungen und Nebenkosten in Hohe von 2000,- € zugestellt worden. ... Der Mietvertrag lief auf beide Personen. ... Des Weitern scheint mir der Anspruch auf die Erstattung von Nebenkosten nach dieser Zeitspanne recht ungewiss.
Nebenkosten Verjährung - Abwasserkosten vergessen zu berechnen
vom 12.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Herr Anwalt, am 12.02.2012 habe ich bei Jahres Wasserkostenabrechnung (Wohnungswasserzähler) mit meine Mieterin berechnet nach Stadtwerkerechnung. Die Abwasserkosten habe ich vergessen zu berechnen. Meine frage wäre kann ich die Abwasserkosten vom 12.02.2012 nachfordern oder ist es verjährt?