Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

870 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Mietminderung Frist für den Vermieter
vom 8.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben diesen und andere Mängel dem Vermieter zeitnah mitgeteilt und mindern seitdem die Miete um 15%. Der Vermieter hat nach dem anzeigen der Mängel sehr spät in einem Schreiben geantwortet und er Mietminderung und auch den Mängeln widersprochen. ... Gibt es eine Art Verjährungsfrist bis zu der ein Vermieter nach Anzeigen der Mängel weitere Schritte gegen den Mieter eingeleitet haben muss??
Ist die Mietminderung durch Mieter angemessen?
vom 20.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter ( Vertragsverhältnis seit 10/2006,170 qm WF, KM 1150+350NK)hat für September eine Mietminderung vorgenommen in Höhe von 390€ =26% der Bruttomiete. ... Frage: Ist die Form gewahrt, muss die Mietminderung der Höhe nach erläutert werden? ... - Wir sehen Handlungsbedarf bei dem Bodenbelag, wollen dies nicht ohne endgültige Information vom Mieter ändern, da es tatsächlich zu einer vorübegehenden Beinträchtigung beim Austausch für ihn kommt - wenn der Mieter 2 Monate die Miete in dieser Höhe kürzt, haben wir als Vermieter ein Kündigungsrecht?
Mietminderung Baulärm rückwirkend ohne Vorbehalt?
vom 31.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte September am 31.07 Mitteilung an Vermieter zum Lärm (von dem er aber ja eigentlich ohnehin Bescheid wusste, eigentlich entbehrliche Mitteilung) erst am 12.09 durch uns Ankündigung "Daher wird die Miete ab sofort nur noch unter Vorbehalt bezahlt und in Zukunft mit weiteren Mietzahlungen verrechnet." ... und Wenn ja, auf welche Weise: Können wir die Miete für November 2014 jetzt um die zuviel gezahlte ausgerechnete Miete kürzen? Es wäre sehr ärgerlich, wenn es nur an einem nicht geäußerten Satz scheitern würde, da wir in der Vergangenheit schon oft das Recht hatten zu mindern, es aber in Hoffnung auf Besserung des Verhältnisses nicht taten.
Kellerraum wurde durch Vermieter umgebaut
vom 28.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mein Vermieter eben diesen Kellerraum einfach als Bad zur eigennutzung umgebaut, weder hat er dies angekündigt noch gefragt ob das Ok wäre. ... In wie weit ist eine Mietminderung hier durchzusetzen da es auch keinen Ersatzraum gibt?
Mietminderung Gewerberäume
vom 22.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Haus gemietet, und alle Renovierungskosten allein übernommen, da der Vermieter nichts investieren wollte oder aber alternativ die Renoveriungskosten auf die Miete umschlagen würde. ... Der Vermieter stellt sich dumm und sagt, ich hätte schließlich zu diesem Preis den Mietvertrag gemacht. ... Wer kann mir eine rechtsverbindliche Auskunft geben, wie ich nun am besten vorgehen kann und wie noch die Mietminderung sein könnte?
Mietminderung - wie vorgehen?
vom 24.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchten wir von unserem Recht zur Mietminderung gebrauch machen und benötigen hierfür fachliche Auskunft. ... Nun unsere Fragen: - Bei welchen dieser Mängel hat man nach Androhung der Mietminderung das Recht diese durch zuführen und in welcher Höhe? ... (Fristsetzung,......) - Sollte der Vermieter auf die gesetzten Fristen nicht oder nicht vollständig reagieren, darf man dann die Mietminderung in "Eigeninitiative" durchsetzen, oder benötigt man hierfür einen Anwalt?
Recht auf Mietminderung?
vom 29.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun unserem Vermieter einen Brief geschickt und eine Mietminderung in Höhe von 20% angekündigt - dieser Prozentsatz ist auf diversen Internetseiten als angebracht angegeben (unter anderem werden hierzu verschiedene Urteile mit angegeben). ... Meine Fragen: Besteht für mich Anspruch auf Mietminderung? ... Inwieweit muss ich, sollte der Vermieter wie angekündigt seine Ansprüche geltend machen Beweis über die Beeinträchtigung der Wohnqualität führen?
mietminderung durch Geruchsbelästigung im Bad
vom 9.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man hat sich da wohl aif 20% Mietminderung mit dem Vermieter geeinigt. ... Zu meinen Fragen: Können wir so ohne weiteres die Miete zurückbuchen und per Einzelauftag gemindert zum Vermieter buchen oder kann der Vermieter jederzeit auf mein Konto und sich die Differenz zur 100%-Miete holen bzw. im nächsten Monat mehr abbuchen? ... Ich hörte vor kurzem davon, dass es nicht rechtens wäre bei Sozialwohnungen Kaution zu fordern.
Höhe der Mietminderung wegen Schimmelbefall
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Poststempel erst am 23.02.08) verschickt wurde, haben die Mieter darauf hingewiesen, dass sie für die Monate März und April eine Mietminderung von 50% vornehmen werden, was sie auch, zumindest für den März bereits getan haben. ... Die Mietminderung wird mit dem angeblichen Schimmelbefall sowie mit den Stromkosten für das Entfeuchtungsgerät begründet. Ist dies von Seiten der Mieter richtig?
Garagenbrand----Mietminderung rechtmäßig?
vom 4.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem soll ich mein rückständige Miete i. ... 1: Hatte ich überhaupt das Recht als verantwortlicher des Schadens eine Mietminderung bzw. eine 100% Mietminderung zu setzen?... 3: Angenommen der Vermieter ist im Recht und ich hätte nicht mindern dürfen, kann ich dann meine Kaution, die ich am Vertragsbeginn an den Vermieter entrichtet habe, mit der vom Vermieter gesetzen Mietforderung verrechnen bzw. zurückfordern?
Mietminderung - Voraussetzung erfüllt - Minderungshöhe?
vom 21.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte den Vermieter am 6.2.2013 per E-Mail informiert, dass ich aufgrund der Mängel und dem langen Zeitraum die Miete mit der März-Überweisung kürzen werde. ... Der Vermieter drohte dann mit seinem Anwalt. ... Ist die Mietminderung rechtskräftig, da ich die Miete ohne "Vorbehalt" überwiesen habe 2.)
Mietminderung wegen Belästigung durch andere Mieter im Haus
vom 9.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine davon macht bereits Mietminderung aus diesem Grund. ... Frage 1: Muss der Vermieter eine Mietminderung hinnehmen, obwohl beide Parteien darauf hingewiesen wurden wie sie sich im Hause gegenüber den anderen Mitbewohnern zu verhalten haben? ... Ist gegen diese Mieter eine Kündigung möglich?
Rueckforderung der Mietminderung durch Vermieter moeglich?
vom 27.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A bewohnt seit Anfang 2004 eine Wohnung zur Miete. ... Ist es rechtens das A auch ueber die Sommermonate in denen die Schimmelbildung nicht auf der Tapete ersichtlich, aber mit Sicherheit noch im Mauerbau vorhanden ist die Mietminderung weiterhin durchsetzt? Ist die telefonische Zusage des ehemaligen Mitarbeiters von B ausreichend um Rechte von A durchzusetzen?
Mietminderung wegen Hellhörigkeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus ist extrem hellhörig.Hellhörig durch mangelhafte Trittschalldämmung, hellhörig durch vermutlich Lärmbrücken.Von Schlafzimmer zu Schlafzimmer hört man das leiseste Geräusch, obwohl an beiden Seiten Schränke stehen.Die Türen schließen nicht dicht, weil zum Teil abstehend vom Türfutter bei geschlossenem Zustand.In einem Schlafzimmer(das an das Bad angrenzt) hallt es wenn man etwas lauter redet, obwohl es Korkboden hat, voll eingerichtet ist mit viel Stoff etc.Vom Bad hört man laute Geräusche wenn der Wasserhahn offen ist oder die Klospülung betätigt wird.Beim Einzug war Schimmel im Bad/ Küche und an der Esszimmerdecke zu sehen.Mittlerweile wurde er von mir entfernt.Die Toilette im Bad muss des öfteren mit einem "Strümpfler" zum Abfliessen gebracht werden, weil der Abfluss falsch konstruiert wurde.Der Vermieter liess seinen Sperrmüll in der Garage zurück, den ich nun entsorgen liess.Welche Mietminderung ist möglich?
Mietminderung o.ä. Verhalten Vermieter
vom 17.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mir ist ein Urteil geläufig, bei dem eine Mietminderung aufgrund des Verhaltens eines Hausmeisters (Beleidigungen usw) für Recht erkannt wurde. Wenn der Vermieter sich "wie Sau2 benimmt und beleidigende und bedrohliche Schreiben verschickt, eine Tür aufbricht, den Vertrag einseitig ändert, sich weigert mängel abzustellen und (Privat)Gutachten "vom Tisch wischt", Nutzungsrechte entzieht, Drohungen der Versorgungseinstellung (kalte Räumung) schriftlich und mündlich formuliert usw. - lassen sich hieraus rechte für den Mieter herleiten, z.B. eine weitere Mietminderung oder Schadensersatz für Umzug aufgrund Unzumutbarkeit Mietverhältnis?
Hausverbot durch Vermieter für Besucher
vom 12.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während ich dort wohnte, hatte ich Probleme mit den Vermietern und als Konsequenz die Miete gemindert (u.a. wegen einer 6 monatigen Baustelle im Haus und dem dazu gehörigen Lärm, die Vermieter hatten mir die Vertraglich zugesicherte Nutzung des Pools verboten usw.) ... Meine Frage ist, kann ich die Vermieter verklagen, wenn ja auf was? ... Ich habe mich bisher ruhig verhalten und das Hausverbot beachtet, bin es aber leid, unter deren Vorstellungen von Recht zu leiden.
kündigung bei mietminderung
vom 23.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mehrfach habe ich - auch in diesem Forum - gelesen, dass im Fall einer Mietminderung für den Vermieter das Recht zu einer fristlosen Kündigung entsteht, wenn durch die Mietminderung im Laufe der Zeit ein Mietrückstand in Höhe von zwei Monatsmieten aufgelaufen ist. ist das tatsächlich so? ... Mieter zeigt Mangel an und verlangt Mangelbeseitigung und stellt gleichzeitig, bei Nichterfüllung, Mietminderung in Höhe von 40 % in Aussicht. ... Mieter mindert Miete um 40 % .