Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für kosten eigentümergemeinschaft wohnungseigentümer baum

Abstand Baum zu Neubau Baden-Württemberg
vom 16.8.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Baum störte ja nicht, da hinter dem Garten nur die grüne Wiese war. ... Ich wollte den Baum entfernen, aber die Eigentümergemeinschaft möchte, dass ich den Baum auf meine Kosten zurückschneide (entfernen müsste die komplette WEG bezahlen). ... Eigentlich steht er quasi fast auf der Grenze - kann die Eigentümergemeinschaft mich dazu "zwingen", jährlich zurückzuschneiden (das muss definitiv ein Gärtner machen, da der Abstand zwischen Baum und neuem Haus ja wirklich klein ist) und ich auf den Kosten sitzen bleibe (eine Entfernung des Baumes müsste die WEG bezahlen)?
Kosten Baumfällung Sondernutzungsrecht
vom 10.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier steht dieser Baum nun im Weg. Der Hausverwalter fordert mich auf, diesen Baum auf eigene Kosten fällen zu lassen. ... Da der Baum jedoch aufgrund von Renovierungsarbeiten gefällt werden muss bin ich der Meinung, dass die Eigentümergemeinschaft die Kosten hierfür trägt bzw. die Fällung durch den Hausverwalter beauftragt werden muss.
Schäden durch Baum auf Parkplatz
vom 20.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf und um diesen Parkplatz herum befinden sich mehrere - meines Erachtens gesunde - ca. 15 Meter hohe alte Bäume. ... Frage: Kann ich das Fällen der Bäume von der Eigentümergemeinschaft verlangen um Schäden an meinem Auto vorzubeugen?
Beauftragung von Baumpflegemassnahmen inkl. Kostenübernahme durch einen Eigentümer
vom 3.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Wohnungseigentümer in einer 20 Jahre alten Wohnungseigentumsanlage mit 6 Parteien. ... Dann sind sie nicht bereit, noch Kosten für die Baumprüfung zu tragen. ... Nun meine Fragen: Darf ein Wohnungseigentümer diese Pflegemassnahme bzw. die regelmässige Baumkontrolle ohne Zustimmung der anderen Eigentümer beauftragen, wenn er die Kosten alleine trägt?
einzelne Partei blockiert Fällen vor allem verdunkelnder Bäume
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rechtsauskunft in folgendem "Baumstreit": - In einer 3-Parteien-Eigentümergemeinschaft gibt es Ärger wegen mehr als haushoher Bäume im relativ kleinen "Garten" hinter dem Haus. ... Kann die DG-Partei auch diese regelmäßigen (mindestens vierstelligen) Kosten für alle ERZWINGEN? ... In Abgrenzung zu einer Maßnahme ordnungsgemäßer Verwaltung, die mehrheitlich beschlossen werden kann, wäre damit die Zustimmung aller Wohnungseigentümer erforderlich.
Baumfällung auf fremdem Grundstück Grunddienstbarkeit
vom 14.9.2023 für 75 €
Auf einer Teilfläche der Grunddienstbarkeit steht eine Thuja, die z.T. vor 25 Jahren von der Eigentümergemeinschaft selbst gepflanzt wurde und mittlerweile ca 20 m hoch ist , Ferner 4 Kiefern die vermutlich bereits bei Begründung der Dienstbarkeit standen , die jedoch mittlerweile 30 m hoch sind. ... Die Gemeinschaft hat beschlossen, einzelne Bäume fällen zu lassen. ... Ist die Gemeinschaft ohne Erlaubnis des Grundstückseigentümers berechtigt, Bäume fällen zu lassen, auch wenn das Größenwachstum der Gehölze in die Zeit nach der Begründung der Grunddienstbarkeit fällt, bzw. diese Bäume selbst gepflanzt wurden 2. treffen alle Kosten der Pflege und Unterhaltung der Dienstbarkeitsfläche den Eigentümer des herrschenden Grundstücks (in der Vergangenheit wurde das so gehandhabt), wenn es keine Regelung zur Kostentragung gibt ?
Baumfällung in Wohnungseigentumsanlage verhindern
vom 30.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümergemeinschaft möchte diese Bäume mit Mehrheitsbeschluss fällen lassen, obwohl diese nicht umsturzgefährdet sind. Da die Bäume zum Charme der Grünanlage erheblich beitragen, möchte ich diese Bäume erhalten. ... Falls ich den Mehrheitsbeschluss vor dem Amtsgericht anfechten muss, was wurde mich das kosten (27 Eigentümer, drei zu fällende Birken) und was für Erfolgsaussichten habe ich?
Kostenübernahme Pflege-/Schnitt etc. (Hecke) bei Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere WE besteht aus 8 Wohnungseigentümern, 2 im EG mit Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche. ... Bewässerung, Schnitt, Pflege etc. allein durch uns (2 Eigentümer) zu tragen sind oder ob es gesetzlich vorgeschrieben ist, da die Hecke ja der Eigentümergemeinschaft gehört, die Eigentümergemeinschaft auch anteilig diese Kosten zu tragen hat? ... Er hat alle hierdurch entstehenenden Kosten und sonstige auf die Wohnung entfallenden laufenden Kosten alleine zu tragen.?
Wohnungseigentumgesetz
vom 29.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auf dem Grundstück sollte ein Baum gefällt werden. Da ein Wohnungseigentümer im Vorfeld dagegen war wurde nach Aussage der Hausverwaltung keine Abstim- mung mehr gemacht, war das richtig. ( Bauveränderung ????
Teilungserklärung Eigentümergemeinschaft
vom 16.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwalterin unserer Eigentumswohnungen (ich wohne in einem Haus mit 7 Wohnungen) versicherte mir, dass diese Kosten für die Tür von den Instandhaltungskosten beglichen werden würden. ... Jetzt fordern mich aber die Miteigentümer des Hauses auf das Geld an die Mitgliedergemeinschaft zurückzuzahlen mit der Begründung es bestehe eine Teilungserklärung, die alle unterschrieben hätten und die besage, dass Kosten für Fenster vom Eigentümer selbst zu übernehmen seien.
WEG: Kostenübernahme bei Sondernutzungsrecht (Garten)
vom 1.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus wachsen auch Teile der genannten Bäume und Sträucher in den Garten B hinein. ... Hieraus ergibt sich seiner Auffassung nach, dass die Eigentümergemeinschaft zur Übernahme der Kosten verpflichtet sei. ... Wer hat die Kosten für die Arbeiten im Garten A zu tragen?
Gartenpflege - ungepflegten Garten hinzunehmen?
vom 10.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einigen Jahren bin ich in einer Eigentümergemeinschaft mit vier Eigentümern. ... Er hat, auf eigen Kosten ,seit ca. zwei Jahren hier einen schmucken Garten angelegt und nach Beschluss gratis, die beiden Bäume selbst gefällt und den Abfall entfernt. ... Die Kosten sollen wir alleine tragen.
Stromkabel im Garten mit Sondernutzungsrecht
vom 15.8.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung innerhalb einer Eigentümergemeinschaft, die Wohnung ist vermietet. ... Vor einigen Wochen haben meine Mieter im Garten Bäume angepflanzt und dabei ein Stromkabel beschädigt, bei dem sich herausstellte, dass es von wem auch immer in einer viel zu geringen Tiefe (ca. 20 cm) verlegt wurde, damit die Bewohner einer anderen Wohnung Strom in ihrer Gartenlaube haben.
Heckenschnitt
vom 17.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Eigentumswohnung incl. Garten mit alleinigem Sondernutzungsrecht vermietet. Ca. 2x im Jahr ist eine etwa 1,60 m hohe Hecke zu schneiden, die den Garten vom öffentlichen Gehweg trennt.
Sanierungs-, Instandhaltungspflicht der Eigentümergemeinschaft
vom 18.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Seit 2003 bin ich und meine Familie Eigentümer einer Wohnung in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 2 Eigentümern. Die Gegenpartei versucht seit einigen Monaten deren Wohnung zu verkaufen. Bisher gab es nur eine protokollierte Eigentümerversammlung kurz nach unserem Einzug.