Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf Fristen
vom 21.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche genauen Fristen und Stichtage gelten, wenn man einem Wohnungsmieter wegen Eigenbedarf kündigen möchte. ... Gilt die relevante Mietdauer (die die Kündigungsfrist bedingt) zum Stichtag der Kündigung oder zum Datum der Beendigung des Mietvertrages lt. Kündigung?
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frist beträgt somit zwei Wochen. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier maßgebend. 3. ... Der Untermieter kann ohne Angaben von Gründen unter Einhaltung der Form und Frist kündigen.
Mietrecht; Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
vom 17.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages mit einer Frist von 14 Tagen durch einen Mieter zulässig mit der Begründung, er habe sein Studium abgeschlossen und kurzfristig ein auswärtiges Arbeitsangebot erhalten. ... Sofern die außerordentliche Kündigung unzulässig ist, sollte diese zurückgewiesen und auf den ordentlichen Kündigungsweg mit der 3 Monatsfrist hingewiesen werden.
Einheitsmietvertrag- Kündigung Mietvertrag mit Kündigungsausschluss
vom 3.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraumes von 2 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Frage: Ist diese Kündigung mit diesem Datum so rechtlich korrekt?
Betriebspflicht
vom 18.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerordentliche Kündigung: Beiden Vertragsparteien steht das Recht zur fristlosen Kündigung nur aus wichtigem Grund zu. Als wichtiger Grund gilt neben den gesetzlichen Bestimmungen: Der Mieter kommt trotz schriftlicher Abmahnung seinen vertraglichen Verpflichtungen innerhalb angemessener Frist nicht nach, insbesondere Verletzung der Betriebspflicht, ungenehmigte Untervermietung ......" ... Über die vorzeitige Räumung bin ich nicht informiert worden und habe erst durch Ditte davon erfahren. -- Welche Frist kann ich dem Mieter setzen, seiner Betriebspflicht nachzukommen?
Kündigung des Landpachvertrag
vom 19.10.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fristlose Kündigung der "Landpachtvereinbarung (oder Vertrag)" ohne Abmahnung nach 3 Moanten. 2. Schriftliche Kündung mit gesetzlicher Frist auf zwei Jahre. ... Kann man hier eine Frist von einem Monat setzen und wenn er nicht darauf reagiert, er stillschweigend einer vorzeitigen Aufhebung zustimmt.
Mietrecht / Kündigung vor Einzug
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. ... Eine Kündigung ist erstmalig nach Ablauf des vorgenannten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Kündigungs-Frist
vom 2.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde Ihnen in den nächsten Tagen die Kündigung zum 31.12.2007 zusenden, gern können Sie natürlich bei Interesse das Haus erwerben.
Sonderkündigung nach § 57a ZVG nach Kündigungsauschluss und Zeitmietvertrag
vom 2.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, kann nach Ersteigerung einer Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt werden, wenn der vorherige Eigentümer vor der Versteigerung mit dem Mieter noch einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossenen hat, indem eine Kündigung ausgeschlossen wurde? Wie sind die Fristen hierfür?
Kündigung Gewerbemietvertrag
vom 15.3.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Optionsrecht muss spätesten 6 Monate vor Ablauf der vereinbarten Festmietzeit schriftlich gegenüber dem Vermieter ausgeübt werden. 3.2 Das Mietverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht von einer der Vertragspartner mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird. ... Bis wann muss die Kündigung aktuell (Stand heute) erfolgen und wann ist der Vertrag dann beendet (rechtwirksam gekündigt). Bitte das Zeitfenster bis wann die Kündigung geschrieben werden muss und wann der Vertrag beendet ist genau benennen, vielen Dank !
Widerspruchsbegründung gegen fristlose Kündigung der Wohnung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe ein anwaltliches Schreiben erhalten, das grob wie folgt aussieht: -- 1. fristlose Kündigung meines unbefristeten Wohnungsmietvertrags (mit Begründung, die voraussichtlich aber erfolglos sein wird) FRIST: Auszug soll spätestens am 15.10.14 erfolgen 2. hilfsweise: ordentliche Kündigung (ebenso wenig erfolgsversprechend), Auszug soll dann spätestens am 31.12.14 erfolgen FRIST: Widerspruch soll ich bis spätestens am 31.10.14 einlegen 3. ganz hilfsweise: Abmahnung -- Meine Frage nun: Wann sollte ich Widerspruch einlegen, wenn ich die Frist längstmöglich ausschöpfen möchte? Muss ich gegen die fristlose Kündigung Widerspruch einlegen bzw hilft dieser überhaupt gegen eine fristlose Kündigung? Oder sollte ich wegen der fristlosen Kündigung nur beim Amtsgericht vorsorglich eine Schutzschrift hinterlegen und mit dem Widerspruch beim Vermieter bis zum 31.10.14 warten?
Eigenbedarf / Kündigung durch Vermieter
vom 4.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Völlig unerwartet, kam vor einigen Tagen dann das Einschreiben mit der Kündigung wegen Eigenbedarf. Der Eigenbedarf wurde nicht weiter erläutert, und die Frist ist 6 Monate. Nach unserem Kenntnisstand ist die Kündigung damit nichtig, denn erstens ist die Frist nach acht Jahren Mietverhältnis 9 Monate und zweitens muss der Eigenbedarf doch begründet werden, damit ggf.
Kündigung Mietvertrag - Pflegefall - Kündigungsfrist - Muster Kündigungsschreiben
vom 26.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird das Mietverhältnis nicht auf den als Endtermin vorgesehenen Tag unter Einhaltung der gemäß §565 neuer Fassung BGB gültigen Frist (spätestens am 3. ... Meine Fragen dazu: 1.Ist eine ordentliche Kündigung nach § 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters oder eine Kündigung wegen Eigenbedarf besser? ... Wir möchten die schriftliche Kündigung noch bis spätestens 3.
Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Gründe auch derart schwerwiegend sind, daß eine fristlose Kündigung berechtigt ist, ist m.E. ein Widerspruch nach § 556a BGB nicht möglich. ... Über den Passus (in der ordentlichen Kündigung) "Wir weisen darauf hin daß wir die oben genannte fristlose Kündigung weiter und vorrangig aufrechterhalten und daß diese fristgerechte Kündigung hilfsweise eintritt falls die fristlose Kündigung im Zuge der bereits eingereichten Räumungsklage für unwirksam erklärt wird oder nach § 569 Abs. 3 (2) BGB unwirksam gemacht wird, bzw. falls uns nicht eine vorherige Räumung der Wohnung gerichtlich zugestanden wird." mache ich eigentlich klar, daß diese Kündigung nachrangig ist und eben greift wenn die erste aufgehoben werden sollte. Oder besteht bei dieser Konstruktion die Gefahr, daß die fristlose Kündigung (und damit die Räumungsklage) für unzulässig/unwirksam erklärt wird?
Mietfreies wohnen - Kündigung
vom 2.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
oder ist die fristlose Kündigung in diesem Fall möglich? ... 4.Was wäre in dieser Situation leichter und schneller – Kündigung wegen häufiger Störung des Hausfriedens oder Kündigung wegen Eigenbedarf (Herr H. hat vor, mit seiner Familie in diese Wohnung umzuziehen, da sie größer ist)?