Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

440 Ergebnisse für heizung erhalten

Ausfall Heizung Mietminderung
vom 22.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits am 17.08.14 hatten wir den Vermieter informiert, dass die Heizung trotz Entlüften nicht funktioniert und, dass laut Wetterbericht die Temperaturen im August so außergewöhnlich niedrig bleiben werden, sodass es in der Wohnung nur 18 Grad sind. Keine Reaktion des Vermieters auf die email. jedoch im späteren Zusammenhang Bestätigung von ihm per mail, dass er diese Nachricht erhalten habe. Erneut informiert am 25.09.14, dass Heizung nicht funktioniert, es wurde dann versucht, Wasser nachzufüllen, mit nur geringfügigem Effekt (nur 2 Heizungen funktionierten dann etwas, in Schlafzimmern), Die Heizungen im Wohn- und Arbeitszimmer und im Bad funktionieren weiterhin nicht.
Geförderte Heizung ggf wieder ausbaubar ?
vom 2.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Vermieter gewechselt und meine Tochter beabsichtig sich eine andere Wohnung zu suchen und möchte hierüber erfahren ob sie für die Heizung Abstand verlangen kann oder ob sie im Recht ist die Heizung auszubauen falls keine Einigung erzielt wird.Die Heizung würde über die LBS gefördert .
darf Heizung nachts abgestellt werden ?
vom 30.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher würde ich gern wissen, ob das nächtliche Abstellen der Heizung zulässig ist. ... Können dem Mieter zum Zwecke der "Wärmeerhaltung" einschränkende Massnahmen zugemutet werden, wie z.B. ein Verzicht auf spätabendliches Lüften oder eine Aufheizung der Wohnung vor dem Abschalten der Heizung um 23 Uhr ?
Heizung funktioniert seit über einem Monat nicht komplett...
vom 26.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.01.2023 zeigte unsere Heizung einen Druckverlust an und wir baten unseren Untermieter, Wasser in der Heizung aufzufüllen. Leider führte dies zu keinem Erfolg, denn der Wasserdruck in der Heizung fiel immer wieder rapiede ab. ... Nach etwa 30 Minuten war der Druck der Heizung an der untersten Grenze, sodass ich erneut Wasser auffüllte, um den Druck zu erhöhen.
Wasserschaden durch undichte Heizung in Mehrfamilienhaus
vom 28.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, meine freundin ist mieterin bei einer genossenschaft und hat einen schaden an einer undichten heizung bei der wohnungsbaugesellschaft gemeldet.(ca 11:45 uhr) diese sagten am telefon sie würden den hausmeister informieren. nix passierte. am nächsten morgen 6 uhr ging sie auf arbeit schaute noch einmal nach dem leck welches kaum noch tropfte (durch laienmäßiges abdichten).gegen 9 uhr morgens stand ich auf und die gesamte wohnung stand ca 1- bis 2 cm unter wasser. ich rief beim vermieter an (ca 9:15)und zeigte den schaden erneut an, plötlich ging alles sehr schnell. es waren 3 firmen da(innerhalb von 20 minuten), der hausmeister kam(ca 11:00) und sagte er habe die information(eine nicht funktionierende heizung) am vortag gegen 13:30 erhalten. die person mit der meine freundin am vortag telefonierte und den schaden das erste mal meldete kam etwas später dazu und sagte sie(meine freundin) hätte zu ihm am telefon gesagt, das ihre heizung nicht funktioniert. es bestand für ihn also keine akute situation zum handeln. nun sagt der hausmeister das alle betroffenen mietparteien nur den fußboden und die tapete ersetzt bekommen und der rest über die jeweilige hausratversicherung der mieter abgewickelt werden soll. jedoch zahlt meine freundin laut mietvertrag in ihren nebenkosten eine sach-und haftpflichtversicherung und hat wie die meisten betroffenen mieter keine eigene hausratversicherung. nun meine fragen: 1.kann sie für den entstanden schaden(erheblicher wasserschaden bei mehreren mietparteien) haftbar gemacht werden?
Nachzahlung Nebenkosten
vom 17.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt behauptet er sogar, dass die Heizung evtl sogar kaputt gewesen sein könnte. Bei uns (oben/gleiche Heizung)lief sie jedoch einwandfrei. Meiner Meinung nach kann man bei einem Neubau nicht wissen, wie man die Heizung einstellen muß, damit sie optimal läuft, sondern das man die Heizung immer wieder einstellen bzw. umstellen muss bis man die optimale Einstellung der Heizung gefunden hat.
Mietminderung, Heizung im Bad funktioniert nicht richtig
vom 13.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Haben im August eine Wohnung angemietet, als die kühleren Tage anfingen und wir die Heizung im Bad anmachten, haben wir bemerkt, dass die Heizung im Bad nicht richtig funktioniert. ... Morgens gegen 6:30 hatten wir eine Temperatur von 18°C, trotz das die Heizung 5:00 anspringt.
Bankbürgschaft - Vermieter Heizung
vom 7.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bankbürgschaft haben wir bis dato nicht zurück erhalten. Vielmehr versucht der Vermieter die Bankbürgschaft in Anspruch zu nehmen, weil im Oktober 2007 die Heizung kaputt gegangen ist und angeblich, weil wir Ende 2006 die Heizung nicht mehr gewartet haben (hier war der Auszug bereits bekannt) kam es zu diesem Schaden. ... Wir haben diese angemahnt, leider haben wir auch bis heute keine korrekte Abrechnung erhalten.
Beschaffung von neuen elektrischen Heizungen
vom 20.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem 8 Parteienhaus gibt es als Heizung einzelne elektrrische Nachtspeicheröfen, elktrische Heizungen und teilweise auch Kaminöfen. ... Im übernommenen Mietvertrag steht nichts zu dem Thema Heizung – also nichts dazu ob Mieter oder Vermieter für die Einzelheizungen zuständig ist.
Jahresabrechnung Umlagen hier : Heizkosten
vom 28.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzer Sachverhalt ; Wir haben unsere Heizkostenabrechnung ( Fußbodenheizung ) für das Jahr 2013 erhalten und haben eine Nachzahlung über 1.280,00 Euro ( was uns sehr gewundert hat ) Der Betrag war zur Zahlung fällig am 03.11.2014. ... Wir haben unseren Vermietern mitgeteilt, das die Heizung seit 20.10.2014 nicht funktioniert und nur noch auf Dauer heizt sprich wir haben ca. 25 / 26 Grad in unserer Wohnung - nicht zum aushalten- Wenn wir sie kleiner drehen tropft die Anlage und kann diverse Schäden am Mauerwerk usw. verursachen. Ein Installateur den wir nun bestellt haben hat uns schriftlich bestätigt, das die Heizung nicht funktioniert nur auf volle Leistung und die Mehrkosten im Jahr 2013 auch daraus resultieren könnten, das die Heizung defekt ist und bereits war.
Nicht abgestellte Mängel - Heizung defekt - Mietkürzung?
vom 11.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zudem ist die Heizung defekt, was dazu führt, dass z.B. zurzeit Bad und Wohnzimmer komplett kalt sind. ... Die Heizung wurde geprüft und ein Angebot des Installateurs liegt der Gesellschaft vor. ... Fazit: - Mängel nicht wie besprochen behoben - Heizung defekt teilweise Räume komplett kalt Die Themen wurden diverse Male mit den Vermietern besprochen.
Einbau einer Heizung in eine Genossenschaftsmietwohnung
vom 18.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt fordert meine Mutter die Einrichtung eine Gaszentralheizung mit Warmwasserspeicher - (Gas im Haus vorhanden) Die Genossenschaft fordert nun eine Eigenbeteiligung von 5000,00 Euro ohne Abgeltung dieser Zahlung, sonst wird eben keine Heizung eingebaut.
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahme Heizung
vom 1.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er schreibt, er habe die Heizung aufgrund eines neuen Gesetzes einbauen müssen. (Einbau neuer Heizung+Photovoltaikanlage) Ist der Einbau der neuen Heizung als Modernisierung zu sehen bzw. ist die Mieterhöhung zu akzeptieren(ganz oder teilweise) unter der Annahme: 1. dass der Einbau aufgrund gesetzlicher Anforderungen erfolgte? ... Sind vom Vermieter veranschlagte Kosten um die sowieso durch die notwendige Erneuerung der Heizung anfallenden Kosten minderbar?
Rohrwärme und Heizungen im Flur ohne Ablesegerät
vom 30.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese heizen im Winter Tag und Nacht, da die Eingangstüren oft nicht geschlossen werden, die Fenster im Hausflur offen stehen, selbst im Sommer wenn es kalt ist, heizen die Heizungen, da diese auch nicht zurückgedreht oder ganz abgedreht werden können. Nun haben wir die Abrechnung 2011 (für 2010) der Heizkosten nach VDI 2077 erhalten und ich soll für "nicht erfasste Rohrwärme" einen ziemlich hohen Betrag nachzahlen wg. der Umlage auf die Wenigheizer. ... Mein Nachbar zahlt in seiner Abrechnung gar keinen "Rohrwärmeverlust", da er in jedem Raum die Heizungen voll aufdreht und deshalb keine Ermittlungswertdifferenzen auf ihn umgelegt wurden.
hohe Heizkostenabrechnung wegen defekter Heizung
vom 24.3.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei allen Heizkörpern springt die Heizung erst bei Stufe 1 an ist dann aber gleich so heiß das man sich die Finger verbrennt. Meine Frage ist nun ob der Vermieter nicht dafür Sorge zu tragen hat das alle paar Jahre die Heizung gewartet wird. Was ist mit den Forderungen der Heizkostennachzahlung die meines Erachtens nur durch eine fehlerhafte Heizung und nicht von mir beeinflussbar war ?