Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

567 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Bewertung der Gewerbesteuer als Gewinn erhöhend
vom 16.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Unternehmen - GmbH & CoKG - hat 6 Gesellschafter (3 tätige Kommanditisten als geschäftsführende Gesellschafter, 3 nicht tätige Kommanditisten). ... Konkret sagt der Gesellschaftsvertrag, dass eine Bonusregelung (Erfolgsprämie als variabler Teil der Tätigkeitsvergütung der Geschäftsführer) auf den Unternehmensgewinn anzuwenden ist. ... Frage - gibt es hier bereits eine eindeutige Rechtssprechung ?
Verkauf von GmbH-Anteilen
vom 12.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Verhältnis zum Gesellschafter-Geschäftsführer ist nachhaltig zerüttet, da dieser nicht im Traum daran denkt, seinen Pflichten aus dem Gesellschaftsvertrag nachzukommen. ... Laut Gesellschaftsvertrag sind die Anteile im Rahmen eines Vorkaufsrechtes "zunächst den übrigen Gesellschaftern zum Kauf anzubieten". ... Bezug auch zu Frage 1!
Gesellschaftsrecht, Kündigung, was passiert mit vorgeschriebenen Gewinnen?
vom 2.7.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt bleibt mir, da das Verhältnis zu einem der Geschäftsführer seit Jahren zerrüttet ist, nur noch die Kündigung der Gesellschaft, nach der sie mich dann ( Wertermittlung ist im Gesellschaftsvertrag geregelt) abfinden müssen. ... Was passiert mit diesen Gewinnen bei einer Kündigung der Gesellschaft? ... Könnte ich die Gewinne auch vorab einfordern, ohne gleich die Gesellschaft zu kündigen?
BGB Grundstücksgesellschaft
vom 17.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat die Bank von einem Gesellschafter dessen Anteil an der Gesellschaft gepfändet. Der nicht gepfändete Gesellschafter fordert jetzt den gepfändeten Gesellschafter auf aus der Gesellschaft auszuscheiden mit der Begründung, dass § 11 des Gesellschaftsvertrages bestimme, dass "der Gesellschafter ohne Kündigung aus der Gesellschaft ausscheidet, wenn sein Anteil am Gesellschaftsvermögen durch einen Privatgläubiger gepfändet wird." ... Frage: Muss ein Gesellschafter ausscheiden, wenn die Pfändung aufgrund eines Kredites der Gesellschaft erfolgt und nicht eines privaten Kredites erfolgt?
e.K. > GmbH: Rechtsnachfolger & Musterprotokoll
vom 15.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1. ... Beispiele: - Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten [...] - Hinweise zur Verfügung über Geschäftsanteile - Dauer der Gesellschaft - Vertretung der Gesellschaft - Gewinnverteilung - Abfindung - Wettbewerbsverbot Sind diese Punkte auch in einem Gesetz geregelt oder welche Regelungen haben hier bei einer GmbH-Gründung nach Musterprotokoll Gültigkeit? ... Zweigniederlassungen errichten, wenn es nicht explizit im Gesellschaftsvertrag steht?
GbR Kündigung, was ist mit meiner Einlage?
vom 22.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Gründung ist die GbR lediglich kostendeckend, d.h. beide Gesellschafter erhalten keinerlei Vergütung. Da ich seit ca. 1 Jahr Vollzeit arbeite, während mein Partner allenfalls 10 Std / Woche für die GbR tätig ist, möchte ich jetzt die Gesellschaft kündigen. Habe ich einen Anspruch a) auf Rückzahlung meiner Einlage b) eines angemessenen Ausgleichs für die Mehrarbeit wenn mein Partner die Gesellschaft (wie auch immer) fortführt?
Nach GmbH-Gründung kein unterschriebener Geschäftsführervertrag - ist das zulässig?
vom 5.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gesellschafter mit den überwiegenden Stimmanteilen ist zudem zum Geschäftsführer bestellt worden. Der andere Gesellschafter bringt statt Kapital Inventar ein, das zum Betrieb der GmbH notwendig ist, dafür ist im Vorfeld eine monatliche Nutzungsgebühr vereinbart worden. ... Ist das rechtens bzw. was raten Sie dem anderen Gesellschafter?
Rechte und Pflichten - alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer
vom 10.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Gesellschafter einer GmbH und mir, sowie einem weiteren Gesellschafter wurde vom Geschäftführer der GmbH, der selbst auch Gesellschafter mit Mehrheitsanteilen ist, zugetragen, daß er auf der nächsten Gesellschafterversammlung einen Mitarbeiter der Firma zum weiteren, alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellen will. ... Nun meine Frage an Sie: Welche Rechte hätte nun dieser Mitarbeiter, wenn wir der Ernennung zum weiteren, alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer zustimmen würden? Wäre es möglich, das dieser dann berechtigt wäre, Anteile zu erwerben, ohne Zustimmung weiterer Gesellschafter?
Gesellschaftspartner zieht sich aus Unternehmen zurück
vom 15.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen GbR- Vertrag in dem steht, dass der Grund zur Gründung der GbR das Betreiben eines Ladens ist und jeder Gesellschafter die Pflicht hat seine ganze Arbeitskraft einzubringen. ... Ich bin der Meinung sollte er seinen Plan durchführen, verabschiedet er sich aus der Gesellschaft?! Nun meine Frage: Ist er im Recht?
Zusaetzliche Geschaeftsfuehrer durch mehrheitlichen Mitgliederbeschluss einer GbR
vom 23.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesellschaftsvertrag einer GbR werden 2 Geschaeftsfuehrer bestimmt ohne explizite zeitliche Begrenzung dieser Taetigkeit, wortlaut des Vertrages: "die GV uebertragt hiermit einstimmig die Geschaeftsfuehrung der Gesellschaft auf A und B" Uber eine Wahl/Abwahl von Geschaeftsfuehrern ist im GbR-Vertrag sonst nichts weiter ausgefuehrt. ... Ansonsten wird im G-Vertrag eine notwendige 2/3 Mehrheit zur Aenderung des Gesellschaftsvertrages bestimmt. Frage: Ist es rechtlich moeglich/durchsetzbar in der geschilderten Konstellation einen !
Gewinnverwendungsbeschluss in Gesellschafterversammlung
vom 19.8.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Geschäftsleitung empfiehlt einen Anteil von 50.000,00 € des Jahresüberschusses, an die Gesellschafter auszuschütten. Die Gesellschafter folgen der Empfehlung der Geschäftsleitung und beschließen einstimmig die Ausschüttung von 50.000,00 €. '''''''' Im Gesellschaftsvertrag heisst es dazu: '''''''' 1. ... Kommt kein anderer Beschluss zustande, so ist der Gewinn in die Gewinnrücklagen einzustellen. '''''''' Frage: Ist der Beschluss nichtig, da er unvollständig ist?
GBR Auflösung
vom 27.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sollte noch eine weitere Frage offen haben! ... In der GBR mit 44 Gesellschafter sind zwei GS insolvent. Der Gesellschaftsvertrag sagt, dass insolvente Gesellschafter ausgeschlossen werden können.
Nachweispflicht der Anschaffungskosten gegenüber GmbH?
vom 23.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ein Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber nachweisen, zu welchem Betrag er die Anteile gekauft hat (Vorlage Kontoauszüge o.ä.)? ... Im Gesellschaftsvertrag steht ein Passus, der wie folgt lautet: Abweichend hiervon gilt: Scheidet ein Gesellschafter aus und ist der ausscheidende Gesellschafter im Zeitpunkt des Ausscheidens noch nicht drei Jahre ununterbrochen an der Gesellschaft beteiligt, ist das Abfindungsguthaben auf einen Betrag in Höhe der Anschaffungskosten des Gesellschafters für den Geschäftsanteil zzgl. einer Verzinsung von 5% jährlich für die Dauer der Zugehörigkeit zur Gesellschaft begrenzt. ... (Anm.: Meldung an das Handelsregister durch den Notar erfolgt) Frage: Muss ich nun tatsächlich die Zahlung durch Kontoauszüge o.ä. nachweisen.
GbR Ausschluss eines Gesellschafters
vom 6.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter 2 ist für die Buchführung und Kundenakquise zuständig – im Gesellschaftsvertrag festgelegt – und kümmert sich seit der Gründung in den Augen der anderen beiden Gesellschaftern nicht um die ihm unterstellten Aufgaben. ... Im Gesellschaftsvertrag ist folgendes Geregelt: „Jeder Gesellschafter kann durch Beschluss der übrigen Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden, wenn hierfür ein wichtiger Grund in seiner Person vorliegt. ... Unsere Fragen lauten nun: 1.
Formulierung Gesellschafterbeschluss zur Gewinnausschüttung
vom 28.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind eine kleine GmbH mit drei Gesellschaftern und nutzen folgenden Text als Beschluss zur Gewinnausschüttung: ########## Beschluss der Gesellschafter Name | Anschrift | Beteiligung am Stammkapital [hier werden die Daten der Gesellschafter eingetragen] der ... ... Unter Verzicht auf die Beachtung aller nach Gesetz, Gesellschaftsvertrag oder sonstiger Vereinbarungen unter Gesellschaftern erforderlichen Form- und Fristbestimmungen der Einberufung und Abhaltung halten wir eine außerordentliche Gesellschafterversammlung ab und beschließen einstimmig (im Umlaufverfahren): 1. ... Die Frage lautet nun: Ist dieser Beschluss so anwendbar oder müssen Änderungen vorgenommen werden?