Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

373 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Filter Sozialrecht
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1
vom 8.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hatte ich gelesen, dass ich grundsätzlich Anspruch auf ALG 1 habe und auch mit der Begründung der Erhaltung der ehe- und erziehungsgemeinschaft nicht gesperrt werden kann. ... Nun habe ich gelesen, dass ich keinen Anspruch auf ALG 1 habe, da ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe, mangels Kindergartenplatz. Sollte dies tatsächlich so sein, werde ich trotzdem beim Arbeitsamt geführt und behalte meine Krankenversicherung?
ALG 1 Rückzahlungsbescheid nach 4 Jahren
vom 31.5.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe vor ein paar Tagen einen Brief vom Arbeitsamt bekommen wo geschrieben steht ich soll knapp 500€ an Leistungen aus dem ALG 1 zurück zahlen. ... In dem Zeitrum, um den es sich dreht, hätte ich damals eine 6 wöchige Schulung, die nur knapp Entlohnt wurde (etwas unter 400€) Aber ich hatte damals mit dem Arbeitsamt gesprochen und alles erklärt, weil die damals schon meinen Anspruch löschen wollten, wegen Aufnahme einer Beschäftigung.
Rahmenfrist bzw. Höhe des Anspruches ALG I
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen nun den Fall schildern: Mann, 57 J. Kündigung zum 31.3.06, bis dahin Angestellter seit 40 Jahren, macht sich selbständig zum 1.4.06 bzw. muss sich arbeitslos melden um das Existenzgründerdarlehen zu bekommen. Wird registriert als arbeitslos vom 1.4. bis 2.4.06 - (Anspruch 18 Monate Bezugsdauer, höchstmögliche Summe, weil Einkommen über Beitragsbemessungsgrenze) danach 6 Monate Existenzgründerdarlehen, danach anerkannte Selbständigkeit nach Beurteilung Finanzamt und BfA, Berlin.
Hinzuverdienst ALG I, Sonderfall - Nebentätigkeit
vom 17.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lese nun, es gibt einen Sonderfall (§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/155.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 155 SGB III: Anrechnung von Nebeneinkommen">155 Abs 2 SGB III</a>) für einen erhöhten Freibetrag als ALG I - Empfänger, wenn man vorher mindestens 12 Monate 400€ verdient hat.Der Gesetzgeber will hiermit Arbeitslose priviligieren, die mit dem Nebenjob einen bestimmten Lebensstil aufgebaut haben, den sie nun nicht über Gebühr einschränken müssen. ... Meine Frage: Ich kann als ALG I - Empfänger zum 1.2.13 bzw 1.3.13. einen neuen 400€-Job bei einem anderen AG mit ähnlichen beruflichen Anforderungen erhalten, gilt dieser Sonderfall dann auch für mich und wenn ja wie kann ich diesen Sonderfall durchsetzen, das Arbeitsamt verneint in einer Voranfrage den Sonderfall, weil der 400€-Job nicht beim gleichen AG fortgesetzt wurde.<!
Krankengeld läuft aus,Möglichkeit ALG 1 nach Aufhebungsvertrag a. Gesundheitsgründ
vom 11.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht es aber aus, da mir mein Arzt bescheinigt, dass ich meine bisherige Arbeit aus gesundheitlichen Gründen, bin inzwischen fast 63 Jahre, nicht mehr ausüben kann und ich daraufhin mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag am Ende meiner Aussteuerung mache, mich dem Arbeitsamt für leichte Arbeiten, mit 40 Stundenwoche zur Verfügung stelle?
Auswirkung Elterngeld auf ALG I und Gründungszuschuss
vom 24.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erhält ALG I vom 01.11.08-31.10.09 (ohne Sperrfrist) in Höhe von 1900 €. ... Wirkt sich das Elterngeld auf die Höhe des ALG I ab 16.07.09 und somit auf den Gründungszuschuss aus? Verlängert sich der Anspruch auf ALG I durch das Elterngeld um 2 Monate bis zum 31.12.09 und somit der Anspruch auf den Gründungszuschuss bis zun 30.09.09?
§ 11 SGB II - Selbständigkeit nach ALG II - Bezug
vom 1.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Als ALG II Bezieher ging ich zum 01.01.2010 in die hauptberufliche Selbstständigkeit, zuvor übte ich diese Tätigkeit nebenberuflich mit max. 14 Stunden pro Woche aus. Auf Drängen des Arbeitsamtes und genauer Überlegung meinerseits wagte ich den Weg mit dem Ziel eines Tages ohne finanzielle Hilfen meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.
Arbeitsloser "Unternehmer auf Zeit"
vom 24.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Arbeitslos und habe aber ein nebenberufliches Gewerbe als Makler und möchte um einen Auftrag abzuwickeln mich hierfür vom Arbeitsamt abmelden und nachdem der Auftrag abgewickelt ist, wieder Arbeitslos melden, da ich hauptberuflich halt was anderes gearbeitet habe. ... Was ist für das Arbeitsamt für die Abmeldung maßstäblich?? ... Über eine Info würde ich mich echt freuen, da mir beim Arbeitsamt nicht so wirklich einer weiterhelfen kann !!!!
ALG II Eingliederungsvereinbarung
vom 13.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Empfänger von ALG II Leistungen: ca. 43 € Hartz IV ca. 260€ Mietzuschuss. ... Ausbildung zur Arzthelferin, verkürzt auf 2 Jahre, mit Unterstützung des Arbeitsamts beendet und wurde nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
ALG I Steuerklassenwechsel Zweckmäßigkeit - 3 Fragen
vom 23.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich bin verheiratet (rentenversicherungspflichtig) und habe einen negativen Bescheid zum nachträglichen Steuerklassenwechsel (ALG I) erhalten. ... Da dies in unserem Fall so ist, ich jedoch einen negativen Bescheid vom Arbeitsamt bekommen habe hier meine Frage: 1. ... Wenn ich die Lohnsteuerklasse noch einmal in diesem Monat August wechsen könnte (in Abhängigkeit der Beantwortung der Frage 2) würden dann die ALG Bezüge rückwirkend korrigiert werden, also das ALG für August auf Basis der Lohnsteuerklasse 4 gezahlt werden?
Elterngeld und/oder Arbeitslosengeld
vom 3.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslosmeldung Hierbei würde ich mich zum 09.09.2011 arbeitslos melden und bis zum Beginn der Mutterschutzfrist ALG 1 beziehen(67% von 750€ = 500€). ... Da ich meine Elternzeit vollständig zur Kinderbetreuung nutzen möchte und der ARGE nicht zur Verfügung stehe würde ich ergänzend keine Leistungen aus ALG 1 erhalten. ... Die MEldung beim Arbeitsamt obwohl ich nicht vermittelt werden möchte (Kinderbetreuung für ein Jahr) oder der Bezug von Elterngeld ohne Arbeitslosmeldung.
Pfändung Arbeitslosengeld
vom 11.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - läuft sein ALG 1 aus, d.h. er bekommt in diesem Monat nur noch 15 x 61,00 €. ... Heute kam ein Brief vom Arbeitsamt, dass die Bank sein ALG gepfändet hat und deshalb ab 01.07.2007 pro Tag etwas über 7,00 € einbehalten und an die Bank überwiesen werden. ... Wenn nein, was können wir tun, um schnellstens das Arbeitsamt dazu zu bringen, den Betrag nicht einzubehalten und der Bank zu übergeben?
Sperrzeit ALG nach gekündigtem Arbeitsvertrag
vom 20.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir geht es um folgenden Sachverhalt: 1) Ich war bis zum September 2010 unbefristet in einem sozialversicherungspflichtigen Verhältnis beschäftigt 2) Dort habe ich gekündigt, um eine befristete Stelle mit besserer Perspektive (Inhaltiche Weiterentwicklung) anzunehmen. 3) Im November erkrankte ich, woraufhin ich vom neuen Arbeitgeber gekündigt wurde. 4) Nach Beantragung des Arbeitslosengeldes verhängte das Arbeitsamt eine Sperrzeit von 3 Monaten mit der Aussage, dass ich die unbefristete Beschäftigung nicht zugunsten einer unbefristeten hätte aufgeben dürfen. Frage: Ist die Argumentation des Arbeitsamtes rechtlich zulässig?