Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Filter Sozialrecht
Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Betruges - Überzahlung ALG I
vom 18.1.2018 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe mich am 30.12.2016 bei der Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet und daraufhin ALG I erhalten. ... Ich habe also unrechtsmäßig fast 1 Monat zu viel ALG I bezogen (1.264 Euro). ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/404.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 404 SGB III: Bußgeldvorschriften">§ 404 Abs. 2 Nr. 27 SGB III</a>.
Sozialleistung nach Elterngeld
vom 21.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin (noch) nicht arbeitslos aber auch nicht in Beschäftigung (Also nicht ALG I oder II) alles weitere muss ja jetzt das Gericht entscheiden aber das geht ja nicht so schnell bis dahin muss ich meinen Lebensunterhalt ja irgendwie sichern. -- Einsatz geändert am 21.07.2011 09:16:42
Elterngeld, Arbeitslosigkeit und Gründungszuschuß
vom 19.1.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ziel ist es, den Gründungszuschuß von der Arbeitsagentur zu erhalten und in den "freien" zwei Monaten die optimale Förderung (ALG oder Elterngeld?) ... Fragen: Ist es sinnvoll, die 2 Monate (von Anfang Mai bis Ende Juni) mit Inanspruchnahme von Elterngeld zu überbrücken oder verringert sich dadurch möglicherweise die Summe der Gründungsförderung durch mit-Einberechnung des Elterngeldes in die ALG-Höhe? ... Die Gesamtfrage lautet also wie muß die Familie die Anträge und Schritte terminieren (Reihenfolge, Fristen, etc.), um eine ideale Förderung mittels Arbeitslosengeld, Elterngeld und Gründungszuschuß zu erhalten.
Fragen zum ALG1-Anspruch
vom 15.6.2021 für 38 €
Ich hätte einige Fragen zum ALG 1. 1.Wenn die Gewinne (=Einnahme minus Ausgaben) aus dem Nebengewerbe nicht über 165€/Monat liegen und ich nicht über 15 Stunden/Woche nebenberuflich arbeite sollte ich ALG1 berechtigt sein, oder? 2.Sollte ich z.B. in einem Monat 4000€ Einnahmen aber gleichzeitig auch 4000€ Ausgaben haben, wird mein ALG 1 nicht gekürzt weil mein Gewinn hier bei 0€ liegt, oder?
Bestandsschutzsicherung
vom 18.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe nun beim Arbeitslosengeld Bestandsschutzsicherung beantragt, diese wurde aber abgelehnt, da ich ja genau 80% meiner vorherigen Arbeitszeit gearbeitet hätte.
Erstattungsbescheid Agentur für Arbeit - Rückzahlung Krankenversicherungsbeitrag
vom 25.11.2019 für 60 €
Liebes Rechtsberatungsteam, Ich erhielt Arbeitslosengeld vom 01.03.2019 bis einschl. 30.06.2019. ... In diesem wird das Arbeitslosengeld vom 09.05.2019 bis einschl. 30.06.2019 zurückgefordert. ... Ich hatte daraufhin Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt, der jedoch als unbegründet zurückgewiesen wurde, dass mit dem Wegzug das Arbeitslosengeld einschl. der Krankenversicherung- und Pflegeversicherungsbeiträge zu erstatten sind.
Hinzuverdienst ALG I, Sonderfall - Warum ist es wichtig , dass man durchgehend bei einem Arbeitgeber
vom 11.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Hintergrund: ich werde zum 15 Juli arbeitslos und habe Antrag auf ALG I gestellt. ... Nun das Problem: Es gibt einen Sonderfall für den erhöhten Freibetrag wenn man ALG I Empfänger wird, dieser besagt, dass wenn man vorher mindestens 12 Monate 400 Euro verdient hat, man dies auch weiterhin darf. ... Frage: Ich möchte nicht ALG II bekommen müssen, obwohl ich , wie immer weiterhin 400 Euro dazuverdienen könnte.
Jobcenter ALG I, II
vom 10.6.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihm wurde mitgeteilt, dass er keinen Anspruch auf das ALG I habe. ... Es wurde gesagt, er habe einen Anspruch auf das Arbeitslosengeld II und ziemlich schnell wurde auch ein Antrag gestellt.
ALG1 nach Krankengeldbezug-best. Arbeitsverhältnis
vom 4.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann, 61 Jahre, 60% schwerbeschädigt, ist seit 23.07.2007 krankgeschrieben. Krankengeldzahlung bis 18.01.2009, seit dem arbeitslos gemeldet. Gestern Termin beim Arbeitgeber, er sollte eine Austrittserklärung unterschreiben, Austritt zum 18.01.2009!
Ungenehmigte Ortsabwesenheit - Fehlende Eingliederungsvereinbarung
vom 6.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin deutscher Staatsbürger und beziehe zu Zeit Arbeitslosengeld II (Hartz 4) und habe für einen 6-monatigen Zeitraum eine Eingliederungsvereinbarung (EGV) unterschrieben. ... Demnach sind nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§ 7 Abs. 4a SGB II</a> i.
ALG1 Berechnung, Übergangsgeld Teilhabe am Arbeitsleben, arbeitsunfähig
vom 10.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weitere Informationen --- Auf einem Bescheid der DRV für den Zeitraum vom 03.08.2009 - 31.12.2009 steht unter anderem folgendes geschrieben: Bescheinigung über Zeiten des Bezugs von Übergangsgeld Leistungsart 09 (Übergangsgeld für Berufsausbildung) Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgeld 16.277 € Beitragspflichtige Einnahmen sind 80 v.H. des dem Übergangsgeld zugrundeliegenden Arbeitsentgelts oder Arbeitseinkommen, ggf. gemindert um 80 v.H. des beitragspflichtigen Arbeitsentgelts, das zeitgleich aus einem Beschäftigungsverhältnis erzielt wird (§166 Abs 1 Nr. 2 SGB VI) Für vorstehende Zeiten gelten Beiträge zur Rentenversicherung als gezahlt (§176 Abs. 3 SGB VI) --- Zur Zeit bin ich weiterhin arbeitsunfähig.
Frage zum gemeinsamen Wohnen mit meiner Mutter "Bedarfsgemeinschaft"
vom 3.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich lebe momentan zusammen mit meiner Mutter in einer Wohnung zusammen, soweit nichts besonderes, leider hat Sie ihren Job verloren und bezieht momentan noch Arbeitslosengeld, allerdings wenn Ihr Anspruch darauf vorbei ist muss Sie ja Arbeitslosengeld II (sog.