Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

373 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Filter Sozialrecht
Abmeldung ALG1 - da Freundin in einer eigenfinazierten Weiterbildung ist.
vom 17.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Weiterbildung ist ebenfalls Förderungsfährig da die WBS Training AG eng mit dem Arbeitsämtern zusammen arbeitet. ... Am 16.4.15 sind wir zwecks einer Bestätigung für den Bildungsträger zum Arbeitsamt gefahren. Dieser möchte lediglich eine Bestätigung vom Arbeitsamt das meine Freundin vom 01.02.15 - 12.03.15 beim Amt Arbeitssuchend gemeldet war.
sperre alg2 für alleinerziehende mutter
vom 15.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo,bin zu zeit in einer ausbildung vom arbeitsamt gefördert. mein kind ist 21 monate und sehr lebhaft und anstrengend,sie schläft nachts immer noch nicht richtig durch und ist nach einer woche kita gleich wieder zwei wochen krank. bin nervlich und körberlich total am boden. kann ich die lehre wieder aufgeben und in die elternzeit zurück gehen oder bekomme ich dann eine alg2 sperre bzw. bekomme ich eine 100 prozent sperre?
Existenzgründerzuschuss und Wegfall der PKV Zuschüsse durch Arbeitsagentur
vom 1.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, seit April 2011 habe ich Arbeitslosengeld I (ALG) bezogen, sagen wir der Einfachheit halber monatlich 1.500 Euro. ... Die Agentur für Arbeit überwies mir also monatlich 1.500 Euro ALG I gem. ... Laut Info vom Arbeitsamt sollte ich dann monatlich weiter mein ALG I plus den Existenzgründerzuschuss von 300 Euro bekommen.
Sperre durch Aufhebungsvertrag
vom 23.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma wollte ihm keine Steine in den Weg legen (nach deren Aussage) weil wir Sorge hatten er würde eine Sperrfrist vom Arbeitsamt bekommen. auf Nachfragen hieß es dass diese nicht eintritt, da es sonst zu einer Kündigung von Seiten der Firma gekommen wäre. ... Nun kam der Bescheid vom Arbeitsamt und eine Sperre ist doch eingetreten.
Arbeitslosengeld und Krankengeld nach Kündigung während der Altersteilzeit
vom 1.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite in einem kleinen Unternehmen ohne Tarifbindung, welches in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Ich muss eine betriebsbedingte Kündigung befürchten, die ich wegen Nachteilen bei der Sozialauswahl vermutlich nicht erfolgreich anfechten kann. Mein Arbeitsvertrag wurde 2013 in einen Altersteilzeitvertrag mit kontinuierlichem Arbeitszeitmodell gewandelt.
Anspruch auf Gründungszuschuss
vom 12.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Monat habe ich dann bei dem Arbeitsamt den Gründungszuschuss zur Selbstständigkeit beantragt. ... Das Arbeitsamt sagt, dass sie nicht für mich zuständig sind.
Antrag auf Gründungszuschuss wegen 1 Tag abgelehnt
vom 30.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diesen Schritt vollzogen in der mündlichen Zusicherung des Arbeitsamts, dass ich den Gründungszuschuss erhalten würde. ... Die Begründung des Arbeitsamtes lautet wie folgt: „Mit Bescheiden vom XX.10.2011 war dem Widerspruchführer mitgeteilt worden, dass vom 01.10.2011 bis 23.12.2011 sowie vom 24.12.2011 bis 30.12.2011 Sperrzeiten eingetreten sind und die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld um 84 Tage und 7 Tage mindert." ... Hier der genaue chronologische Verlauf: 01.10.2010 – 30.09.2011: Ausführung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung und Erwerb des Anspruchs auf Arbeitslosengeld I Mitte September 2011: Einreichung der Kündigung beim Arbeitgeber Ende September 2011: Meldung beim Arbeitsamt XX.10.2011: Aufnahme selbstständiger Arbeit und Beantragung des Gründungzuschusses XX.02.2012: Einlegung eines Widerspruchs zur Ablehnung des Gründungszuschusses Widerspruch wurde trotz Verspätung angenommen, da das Arbeitsamt die Ablehnungsbescheide zunächst an eine falsche Adresse versandt hatte.
Arbeitslosengeld 2
vom 29.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist eine Vollzeitschule und ich bekomme keinerlei Bazahlung.Am Wochenende arbeite ich weiterhin als Verkäuferin noch nebenbei und bekomme im Monat 250 Euro raus.Mein Mann verdient 400 Euro im Monat.Im Moment wohnen wir noch bei meinen Eltern wollen aber wegen der engen Lage in eine eigene Wohnung.Leider reicht unser Verdienst dafür nicht aus.Vor kurzem war ich im Arbeitsamt und wollte Arbeitslosengeld 2 beantragen.
gesetzliche Krankenversicherung/Krankengeld
vom 25.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- muss sie sich nach einer Kündigung sofort freiwillig bei der DAK weiterversichern, da sie erst seit 9 Monaten in dem Betrieb arbeitet, davor 4 Jahre studierte und damit noch keinen Anspruch auf Leistungen des Arbeitsamts hat?
Umschulungsförderung und Klärung des Rechtsanspruchs nach § 81 Abs. 2 SGB III
vom 23.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, als 24-jähriger ehemaliger Auszubildender im Bereich Büro und Verwaltung, musste ich meine 4-jährige Ausbildung leider aus psychischen Gesundheitsgründen ohne Abschluss beenden. Aktuell strebe ich den Erwerb eines Berufsabschlusses durch eine Umschulung an, wobei meine Interessen insbesondere den Berufen Kaufmann im E-Commerce, Mediengestalter oder Fachinformatiker gelten. Meinen Recherchen zufolge steht mir laut § 81 Absatz 2 des Dritten Sozialgesetzbuches (SGB III) ein Rechtsanspruch auf Förderung einer Umschulungsmaßnahme durch die Agentur für Arbeit zu, da ich die erforderlichen Voraussetzungen erfülle.
Gründungszuschuss nach Aufhebungsvereinbarung
vom 10.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich bin 55 Jahre alt (ich weiss nicht, ob das Alter evtl. wichtig ist...) und habe nach 6,5 jähriger Tätigkeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber als Angestellter im IT-Bereich (Softwareentwicklung und Projektorganisation) einen Aufhebungsvertrag zum 31.3.2009 unterschrieben. Er ist datiert vom 27.2.2009. Auszug: *Das zwischen den Parteien bestehende Arbeitsverhältnis wird in beiderseitigem Einvernehmen zum 31.3.2009 beendet.* Ich bin den gesamten März 2009 unter Fortzahlung meiner Bezüge freigestellt.
Unterhaltsverpflichtung zwischen Schule und Studium
vom 6.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Arbeitsamt übernimmt nun für die Monate August und September 2006 nur den Anteil des Schülerbafögs (€ 66,00)und ist der Meinung, dass wir Eltern unseren Unterhalt weiter bezahlen müssen, bis zum Beginn des Studentenbafög im Oktober 2006. ... Oder hätte der ALG II Anspruch für die 2 Monate wieder aufleben müssen? ... Diese Beträge sollten aber mit dem ALG wieder von ihm an uns zurück gezahlt werden.
Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld
vom 16.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einer Rechtsberatungsstelle im Arbeitsamt (die es zu diesem Zeitpunkt noch gab) wurde mir u. a. auch versichert, dass ich auf diese Höhe des Arbeitslosengeldes eine Besitzstandswahrung von 4 Jahren habe!! ... Über den Bewilligungsbescheid und die Höhe des Anspruches war ich mehr als geschockt, denn das Arbeitsamt berechnete diesen jetzt nach meinem zuletzt bezogenen Gehalt; damit würde ich monatl. 479,40€ erhalten; abzüglich den 240,00 € von meinem jetzigen Nebenjob.
Berechnung AL Geld
vom 20.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hinsichtlich der Berechnung des ALG habe ich folgende Frage: Nach langer Krankheit, vor der ich AL-Geld bezogen habe und die am 31.1. diesen Jahres endete, habe ich mir eine Beschäftigung als Honorarkraft in einem Unternehmen gesucht. ... Problem: Das Arbeitsamt rechnet mir infolge einer „zu spät Meldung“ 23 Tage nicht an. Ich habe mich nach der Rücksprache mit dem Inhaber am 24.2. beim Arbeitsamt am 24.2. gemeldet.