Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für insolvenz insolvenzantrag schuldner

Scheitern meiner Restschuldbefreiung/neue Verbraucherinsolvenz?
vom 30.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hatte am 28.05.2002 eine Insolvenz meines Taxiunternehmens das Verfahren wurde am 30.05.06 beendet und die Restschuldbefreiung wurde mir versagt.Rund 512.000€ sind seit dem übrig geblieben.Habe jetzt das 2. x die EV abgegeben trotzdem hagelt es nur so Pfändungs und Überweisungsbeschlüssen. ... Kann ich Privatinsolvenz beantragen und wann und deckt sie auch die Schulden aus meiner früheren Insolvenz?
Insolvent?
vom 22.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für 2013 gibt es leider keine positive Prognose, da mehrere unserer Kunden Insolvenz angemeldet haben und die Veranstaltungsbranche stark durch die Krise beeinflusst wird und leider durch Compliance stark unter Druck geraten ist und die Unternehmen sparen. Ich, als geschäftsführender Gesellschafter, sehe nach 1,5 wirklich harten Jahren keine positive Wendung und befürchte, den richtigen Zeitpunkt zu verpassen, eine Insolvenz anzumelden, was mir im Nachhinein als Verschleppung angekreidet werden kann. ... 3) Wird im Falle einer Insolvenz auch mein Privatvermögen angetastet?
Abtretung bei Steuererstattung an Ehepartner anfechtbar?
vom 19.2.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst befinde mich nicht in der Insolvenz und meine ehemalige Firma war ein Einzelunternehmen, weshalb ich nicht verpflichtet war, einen Insolvenzantrag zu stellen. Ich wollte auch nicht in die Insolvenz gehen und habe meine Gläubiger stets nach Rangfolge bedient und teilweise auch Vergleiche erzielt.
Erfolgsaussicht bei Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung
vom 21.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier die Rahmenbedingungen, es handelt sich um die Insolvenz der Ehefrau. Laut dem Erstbericht des Treuhänders sind die Gründe der Insolvenz „vor allem darin zu sehen, dass die Schuldnerin für die Schulden ihres Mannes gebürgt und die aufgenommenen Konsumentenkredite nicht mehr bedienen konnte."
Insolvenz: aussergerichtl.Vergleich od.Regelinsolvenz mit Schuldenbereinigungsplan
vom 25.12.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit ca. 20 Jahren freiberuflich Tätig. Aus einem missglückten privaten Immobilienkauf bestehen Verbindlichkeiten von ca.420.000.- EUR bei einem einzigen Bankinstitut, zu dessen Gunsten im Grundbuch 910.000.- DM eingetragen sind. Durch eine in den letzten Jahren deutlich verschlechterte Geschäftslage konnte das betreffende Darlehen seit mehreren Jahren leider nicht mehr ordnungsgemäss bedient werden.
Vertragserfüllungsbürgschaft
vom 25.4.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B GmbH stellt im Januar 2003 Insolvenzantrag, die Insolvenz wird zum 01.04.2003 eröffnet, A GmbH stellt ebenfalls wegen Forderungsverluste durch Insolvenz A GmbH Insolvenzantrag zum 01.04.2003. Insolvenzantrag wird mangels Masse der A GmbH im Juli 2003 abgelehnt. ... Mit Schreiben vom 16.04.2008 fordert der ehemalige Geschäftsführer ( Schuldner der Bürgschaft ) der A GmbH die Rückgabe der original Bürgschaftsurkunde, was von dem eingesetzten Rechtsanwalt mit dem Hinweis auf die bestehende Forderung von 14.121,06 € verweigert wird.
Nutzung ungeeigneter Privatwohnung m. traumatisiertem Familienmitglied in Insolvenz?
vom 8.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war der einzige Geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH. 28.06.2017: Die GmbH stellt Insolvenzantrag 29.06.2017: der „vorläufige Insolvenzverwalter" trifft ein. ... Ich habe in der Wohnung kein Büro um derartig umfangreiche Arbeiten durchführen zu können, mir steht in der Wohnung nicht einmal ein Schreibtisch zur Verfügung, geschweige denn eine Büroausstattung. b) Dazu kommt, dass meine Frau durch die Insolvenz sehr schwer traumatisiert ist.