Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

105 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung Erwerb vor Versteigerungstermin Vermögensverschwendung?
vom 29.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, das Haus eines Verwandten, der im Zwangsversteigerungsverfahren ist zu erwerben. Dieser ist damit soweit auch einverstanden. Das Problem ist, es ist noch kein Termin festgesetzt und aufgrund gesundheitlicher Folgen der Gesamtsituation und eines massiven Schimmelbefalls des Hauses sollte die Sache möglichst schnell und reibungslos erledigt werden.
Insolvenz
vom 13.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachfrage fiel ihm auf, daß er vergessen hat (Grundbucheintrag übersehen), daß er sich mein Einverständnis hierzu holen muß.Er teilte mir weiter mit, daß geplant ist, 10 Grundstücke zu 40% der ursprünglichen Grundschuld zu veräußern -hier war zunächst nur von Zwangsversteigerung die Rede- Nun bekomme ich folgenes Angebot: Man hätte einen Käufer für das in Rede stehende Haus gefunden und würde nun gerne einen freihändigen Verkauf machen und bietet mir eine "Lästigkeitsprämie" in Höhe von 1.000€ für die Löschung meiner Grundbucheintragung. ... Man glaubt, daß bei einer möglichen Zwangsversteigerung ein geringer Wert erzielt werden würde... ... b) Angebot ablehnen und Zwangsversteigerung abwarten?
Haus behalten trotz Privat Insolvenz
vom 14.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kredite 85000€ mon ca 1600€ und das ist nicht mehr zu schaffen, deshalb möchte private Insolvenz beantragen, besteht die Möglichkeit, dass das Haus dabei nicht zu verlieren.
Hausverkauf während Insolvenz
vom 25.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern befinden sich seit fast zwei Jahren in der privaten Insolvenz. ... Nun hat sich ein bekannter der Familie gemeldet der von der Zwangsversteigerung gehört hat und Interesse am Erwerb der Immobilie hat, meine Eltern will er dort zur Miete wohnen lassen.
Erben in der Insolvenz
vom 18.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht darum, mein Mann hat vor ca. 6-8 Wochen 2 Immobilien und ca. 50.000 € in Bar geerbt.Das Übersteigt die höhe der Insolvenz um Beträchtliches.... Der Treuhänder hat gemeint er behält alles ein bis die Insolvenz abgeschlossen ist und die Gläubiger ausbezahlt.
Unternehmens- und Grundstücksübertragung / Insolvenz
vom 22.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma steht kurz vor der Insolvenz bzw. ... Im Vertrag ist zudem ein Rückforderungsrecht vereinbart: Die Erschienenen (in dem Fall meine Eltern) behalten sich das Recht vor, auf Kosten meines Bruders das Übergabeobjekt zurückzufordern, wenn: Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das Übergabeobjekt eingeleitet werden oder über das Vermögen des Übernehmers das Insolvenz- oder Vergleichsverfahren eröffnet wird, und diese Maßnahmen nicht innerhalb von 6 Wochen wieder rückgängig gemacht werden. ... Ich befürchte, dass es zur Zwangsversteigerung des Hauses kommt.
Nebenkostennachzahlung nach Zwangsversteigerung
vom 24.6.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im April diesen Jahres 11 Wohnungen in einem 14 Familienhaus ersteigert. Während des Insolvenzverfahrens (das Insolvenzverfahren wurde 2006 eröffnet) hat die Hausverwaltung Heizöl eingekauft, Kosten für Versicherungen konnten nicht gezahlt werden und ca. 5.000 Euro Gebühren für die Hausverwaltung sind aufgelaufen. Insgesamt ein Minus von ca. 14.000 Euro.
Insolvenz des Einzelunternehmens
vom 3.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann hat ein Einzelunternehmen mit 2 Angestellten und einem Betriebsmittelkredit von 25.000,- € bei der Sparkasse, sowie einige tausend Euro an Gläubiger wie ( Autowerkstätten, Steuerberater u.s.w.). Wir sind verheiratet und haben ein leibliches Kind von 10 Jahren, sowie ein kreditfreies Eigenheim je zur Hälfte. Im Grundbuch steht aber noch eine alte Grundschuld der Volksbank drin von 30.000,- €.
Insolvenz der Ex, wir haben aber noch eine gemeinsame Immobilie!
vom 6.11.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist nach der Restschuldbefreiung der Gläubiger berechtigt die Zwangsversteigerung zu beantragen? ... Was ist wenn mir durch die Forderungen des Insolvenzverwalters auch die Insolvenz droht und meine zwei Mitarbeiter dadurch arbeitslos werden und ich die Firma schließen müsste? ... Schließlich bin ich nicht Schuld dass meine Ex in der Insolvenz steckt, ganz im Gegenteil, ich erhebe im Moment auch Ansprüche von mind. 5500,00€ und möchte noch anmerken dass ich Sie bei der Trennung mit Plus auf dem Konto zurückließ und nicht einmal Möbel oder der gleichen aus der Wohnung mitgenommen hatte, immer pünktlich den Kindesunterhalt geleistet habe und auch sonst für meine Kinder weiterhin da war.
Privatinsolvenz 3
vom 5.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder ob in diesem Falle nur die Zwangsversteigerung in Betracht kommt, wenn mein Vater nicht zustimmt und auch nicht von selber verkauft. Nur zum Verständnis, wir wollen es gerne zur Zwangsversteigerung kommen lassen um eine Chance zu haben, dass ich das Haus ersteigern kann. Auf dem freien Markt könnte ich mir dir Immobilie nicht leisten (auch wenn es in der Zwangsversteigerung keine Garantie gibt das Haus zu bekommen).
Konzept gegen Insolvenz
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
H. v. ca. 35.000 € durch eine Insolvenz einer Mieterin gegeben. ... In 2 Objekten mit je 8 Wohneinheiten wird bereits die Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung betrieben. ... Die GmbH soll die Immobilien nach und nach entweder im freien Verkauf oder in der Zwangsversteigerung unsere Immobilien erwerben, zu den aktuellen Marktkonditionen finanzieren und teilweise wieder veräußern, wenn die Finanzlage sich konsolidiert hat.
Insolvenzrechte - Grundschuld-Gläubigerin - bitte nur Insolvenzrechtsanwalt/in
vom 8.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rang ) warte seit nunmehr 8 Jahren, dass sich der Insolvenzverwalter die Mühe macht, diese Immobilie zu verwerten - angeblich hat er nun im Dezember 2012 Schritte unternommen - um diese Immobile zu verwerten - all die Jahre wußte niemand , dass es diese Immobile gibt, geschweige ein Wertgutachten in Auftrag gegeben - jetzt hat einer der Gläubiger ein RA beantragt, (beim Insolvenzgericht ),dass díe Person die in Insolvenz gegangen ist, keine Restschuldbefreiung bekommt, mit der Begründung, d. der Insolvenzverwalter Immobilenverschleppung macht. Nun meine Frage - das Gebäude hat ( In der Insolvenz ) bisher Mieteinnahmen von ca. 12.000,-- €pro Jahr erwirtschaftet,also 96.000,-- € - wem gehören diese Gelder - stehen nicht mir diese als Grundschuldgläubigerin zu ( ich stehe im Grundbuch mit Zinsen und Zinseszins )meine Forderung beläuft sich auf ca. 130.000,-- € .
Behandlung einer gesamtschuldnerischen Haftung bei Insolvenz
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter der Annahme, dass Ehepartner B überschuldet ist und in die Privatinsolvenz müsste:- Ist das gemeinsame Haus in der Gefahr durch eine Zwangsversteigerung oder durch andere Massnahmen der Privatinsolvenz veräussert zu werden, notfalls durch eine Zwangsversteigerung?
Insolvenz, Miete
vom 21.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Insolvenz ist nämlich dadurch entstanden, daß der Vater meines Freundes sein Haus und Unternehmen auf seinen Sohn, meinen Freund, hat umschreiben lassen und das Unternehmen dann bald pleite ging. Nächsten Monat ist die Zwangsversteigerung des Hauses, in dem die Eltern meines Freundes wohnen, welches nun offiziell ihm gehört.
Miete im Voraus bei Insolvenz des Vermieters?
vom 27.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein Bekannter hat ein Mehrfamilienhaus, in dem auch seine Eltern als Mieter wohnen. Da er Geldprobleme hat, schlägt die Bank vor, seine Eltern sollen die Miete im voraus bezahlen, dass er damit seinen Engpass ausgleichen kann. Dazu folgende Frage: ist es möglich, die Miete 3, 5 oder gar 10 Jahre z.B. mit einem Rabatt von z.B. 5% auf einmal im voraus zu bezahlen?