Sehr geehrter Fragesteller,
die Vermutung, dass sich die Bank günstig in den Besitz der von ihr finanzierten Immobilie bringen will, liegt nahe. Wenn ein freihändiger Verkauf in Rede steht, gibt es allerdings keinen Grund, den potenziellen Käufer geheim zu halten. Wenn der nicht genannt werden will, ist das schon verdächtig, da es sich sehr wahrscheinlich um ein Spekulationspbjekt handeln wird.
Die angedachte Taktik mit dem Gegenangebot ist nicht empfehlenswert, wenn Sie die sich daraus möglicherweise ergebenden Konsequenzen - nämlich den tatsächlichen Erwerb des Objektes - nicht tragen können oder wollen.
Das Abwarten der Zwangsversteigerung ist andererseits auch nicht unbedingt ratsam; die Banken warten einfach den ersten und zweiten Zwangsversteigerungstermin ab, wenn es keine Interessenten gibt, die das Mindestgebot abgeben. Im dritten Termin sind dann nicht nur bereits erhebliche, den Versteigerungserlös belastende Kosten aufgelaufen, das Mindestgebot sinkt dann drastisch und die Bank wird aufgrund ihrer erstrangigen Eintragung bevorzugt befriedigt. Im Ergebnis könnten Sie auf diese Weise ganz leer ausgehen.
Es stellt sich also eigentlich nur die Frage, ob Sie für 1.000,-- € auf die theoretische Chance verzichten wollen, dass sich das Objekt doch noch gut verkauft oder Sie sich selbst damit ein Spekulationsobjekt schaffen können.
Diese Entscheidung müssen Sie indes leider alleine treffen, da sie nicht rechtlicher, sondern wirtschaftlicher Natur ist.
Mit freundlichem Gruß
Rüdiger Kuhn, Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte