Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

598 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Übertragung einer LV
vom 24.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau RÄ, sehr geehrter Herr RA, ich möchte Bezug nehmen auf den von Herrn RA Schröter am 6.9.2006 kommentierten Vorgang hinsichtlich der Übertragung einer LV. Im Ergebnis wurde dort die Unentgeltlichkeit der Übertragung angenommen mit der Folge der Anfechtbarkeit nach § 134 InsO. Mein Fall: Mein Sohn betreibt ein Gewerbe seit einigen Jahren.
Nachlassinsolvenz bei einer Grundstücksgemeinschaft
vom 26.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zu meiner Grundstücksgemeinschaft (GbR) einige Fragen. In 1992 habe ich zusammen mit meinem Ex-Lebensgefährten eine gemeinsame Eigentumswohnung in den neuen Bundesländern gekauft mit dem Ziel, die Förderungen Sonder-AfA etc. in den neuen Bundesländern zu nutzen. Der gesamte Kaufpreis von 100.000 € wurde bei der Bank damals voll finanziert.
Nichttätigkeit des Insolvenzverwalters - Anzeige wegen Vernichtung von Vermögen
vom 3.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angeblich will der Insolvenzverwalter jetzt einen Makler ´mit dem Verkauf beauftragen - Noch keine Fakten vorgelegt - !!! ... Wie kann ich gegen den Insolvenzverwalter vorgehen? ... Und letztendlich wäre nicht mein Rechtsanwalt verpflichtet gewesen hier eine größere Sorgfaltspflicht zu Tage zu legen - auch er handelt immer nur wenn ich ihn darum gebeten habe - und ist auch er nicht somit haftbar für meinen Vermögensschaden?
Firmenübernahme durch Gläubiger in Fernost möglich?
vom 20.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, angenommen, eine kleinere Firma (GmbH) in Deutschland hat bei einem Lieferanten in Fernost mehrere sehr hohe, offene Rechnungen. Für die Bezahlung wurde ein vertraglich geregelter Zahlungsplan über mehrere Monate vereinbart. Ist es theoretisch denkbar, dass bei Zahlungsschwierigkeiten die Firma in Fernost die deutsche Firma "übernehmen" kann?
EBRBSCHAFT
vom 1.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun teilte mir mein Insolvenzverwalter mit, er will die gesamte Erbschaft haben - also einen Restbetrag von 3300 € - 3300 € hatte ich im Dezember 2006 nach Auszahlung der Gegenseite, sofort überwiesen. ... Aber der Insolvenzverwalter hat mich auch nie darauf hingwiesen das ich alles Abgeben muss, obwohl er von dem Rechtstriet seit August 2005 wusste und ich Ihm auch mitteilte, das Landgericht Berlin wird erst im November 2005 darüber entscheidet.
Berichtsstermin
vom 6.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nachdem ich bei einer gewerbl. Insolvenz meine Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet habe, ist nun morgen der Berichtstermin beim AG Aachen. Dort möchte ich hinfahren, weii aber nicht, wozu dieser Termin gut ist.
Insolvenz bei Astroh Küchen - unsere Anzahlung
vom 1.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Wir haben bei Astroh Küchen vor einigen Wochen eine Küche im Wert von 12.600 Euro gekauft und Anfang November die erste Hälfte von 6.300 Euro per Lastschriftverfahren bezahlt. Nun hat Astroh Küchen vor ein paar Tagen Insolvenz angemeldet und wir machen uns natürlich Sorge, dass unsere bisherige Zahlung verloren gehen könnte bzw. die Leistung zur Lieferung der Küche (Feb. 2008) nicht erbracht werden kann. Da wir uns noch in einem Zeitraum befinden, wo wir die Lastschrift widerrufen können, ist dies die Möglichkei, welche wir immoment in Betracht ziehen.
Ist ein Rückforderungsrecht für den Fall der Scheidung pfändbar?
vom 19.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, nachfolgendes Rückforderungsrecht ist Bestandteil der Übertragungsurkunde vom 09.07.2018 über eine Immobilie von mir (Veräußerer)an meine Ehefrau (Erwerberin): „Der Veräußerer behält sich für den Fall der Scheidung der Ehe mit der Erwerberin die Rückforderung des Vertragsgegenstandes vor. ... Nun konkret zu meiner Frage: Ist eine solches zu meinen Gunsten eingetragenes Rückforderungsrecht, welches sich um eine reine Scheidungsklausel handelt im Falle einer möglichen Insolvenz meinerseits, von einem Insolvenzverwalter oder von einem Gläubiger pfändbar??? Bestehen für den Insolvenzverwalter oder auch für den Gläubiger anhand dem o.g. eingetragenen Rückforderungsrecht Möglichkeiten hier rechtlich vorzugehen???
Pfändungsfreigrenze als Freiberufler bei Privatinsolvenz
vom 31.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder besteht die Möglichkeit diesen einmaligen Betrag über der Pfändungsfreigrenze zu bezahlen, also daß ich den pfändbaren Betrag, den ich an den Insolvenzverwalter abgeben muß, in diesem Monat um diese außergewöhnliche Belastung kürzen kann. Mein Insolvenzverwalter gibt mir diesbezüglich keine Auskunft, da er keine Rechtsberatung machen darf. ... Vielleicht können Sie mir diesbezüglich auch folgende Frage beantworten: Mein Insolvenzverwalter fordert zur Kontrolle meiner Einkünfte meine Jahreseinkommensteuererklärung.
Softwarerechte
vom 16.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ein Herr X hat eine Idee für ein Onlineportal und gründet eine Betreiber-GmbH welche das Recht/Lizenz erhält die Software beliebig weiterzuentwickeln und zu verwerten, die Eigentumsrechte verbleiben bei Herrn X der nicht nur alleiniger Gesellschafter der Betreiber-GmbH ist, sondern auch Geschäftsführer dieser. Zwischenbemerkung: Dies Software gibt es zu beginn der Gesellschaftsgründung noch gar nicht, diese wird erst von der gegründeten GmbH entwickelt bzw. finanziert, Eigentumsrechte an der SW werden nicht erworben, die gehen immer sofort an Herrn X über. Herr X meldet nun als Geschäftsführer der Betreiber-GmbH für diese Insolvenz an, die Entwicklungskosten haben bei weitem das Budget überschritten.
Insolvenz des Einzelunternehmens
vom 3.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann hat ein Einzelunternehmen mit 2 Angestellten und einem Betriebsmittelkredit von 25.000,- € bei der Sparkasse, sowie einige tausend Euro an Gläubiger wie ( Autowerkstätten, Steuerberater u.s.w.). Wir sind verheiratet und haben ein leibliches Kind von 10 Jahren, sowie ein kreditfreies Eigenheim je zur Hälfte. Im Grundbuch steht aber noch eine alte Grundschuld der Volksbank drin von 30.000,- €.
Anfechtung2
vom 15.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: A ist verstorben: Mitglieder der Erbengemeinschaft (geseztliche Erbfolge) sind C, D, E und F (C, D, E und F sind Geschwister) (jeder erbt ein Viertel). Zum Nachlass gehört eine Immobilie und Bankguthaben. Nachlassschulden sind nicht vorhanden.
Rückerstattung an Insolvenzmasse
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Schriftverkehr mit dem Insolvenzverwalter/Anwalt soll ich nun, obwohl ich selbst Gläubiger bin und dringend auf das Geld warte, den Wert (450 Euro) dieser Gegenstände zurückzahlen, da diese angeblich der Insolvenzanfechtung unterliegen und laut § 143 InsO an die Insolvenzmasse zurück zugewähren sind.