Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

127 Ergebnisse für baurecht nachbar baugenehmigung bebauungsplan

Baurecht: Gewerbe innerhalb eines allg. Wohngebietes (AW).
vom 14.3.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat ein Widerspruch gegen dieses Gewerde direkt auf meinem Nachbargrundstück eine Chance? Parzellenerweiterung neben einem bestehenden (AW). Sachbegründung für den geplanten Widerspruch: Nach Rücksprache mit dem Bauherrn ist beabsichtigt, die eine komplette Gesamghsschule nebst Zusatzangeboten/therapien von Standort A, nach Standort B zu verlagern.
Baustopp + Weiterführung bzw. Fertigstellung
vom 31.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SG Rechtsanwalt, nach Baugenehmigungsbescheid und Schnurgerüstabhname durch das Landratsamt erfolgte unser Bau bis zum vorgestrigen Baustopp, da ein Nachbar Einspruch erhob. ... Die Wandhöhen vom Bebauungsplan ersehen Sie unten im Schreibeen. ... Der Nachbar, der Einspruch erhebt ?
Nachbarschaft
vom 19.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit diesem Zaun nichts zu tun, es gibt keinen Bebauungsplan und auch keine Vereinbarungen bezüglich eines Zaunes. 2. ... Unser Nachbar hat hat sein Grundstück auf der Länge von 14 m im Durchschnitt 1,50 m hoch auffüllen lassen. ... Gibt es eine Regelung, muß der Nachbar eine Stützmauer bauen?
Baugenehmigung für eine Lichtkuppel notwendig?
vom 21.6.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,wir bauen gerade eine Dachterasse. Unter diese Terrasse befindet sich ein Raum der ohne Fenster ist. Damit wir den Raum nutzen könnten würden wir eine Lichtkuppel einbauen.Die Lichtkuppel wäre 1,5 Meter von der Grenze entfernt.Meine Frage :Muss die Lichtkuppel genehmiegt werden oder geht es auch ohne.
Errichtung Sendemast O2 auf Nachbarhaus ca. 20 m Entfernung von Schlafzimmer
vom 12.10.2009 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus Nr. 21 mit neu errichteten Sendemast, Haus 19 direkter Nachbar und Haus Nr. 17 mein Haus) Ich habe gesundheitliche Bedenken insbesondere wegen meiner Kinder, da sich die Kinderzimmer in ca. 20 m Entfernung von dem neu errichteten Masten befinden. ... Anlage: Im Hofer Anzeiger vom 9.10.09 (http://www.frankenpost.de/nachrichten/hofrehau/hof-stadt/art2390,1104450) stand dazu folgendes: (auszugweise) Der Sachverhalt ist rechtlich einfach: Der Bauherr, der Betreiber O2, braucht dazu keine Baugenehmigung. ... Die Errichtung des Mastes ist damit nur anzeigepflichtig, nach der Bayerischen Bauordnung bedarf es keiner Baugenehmigung.
Was sagt eine notarielle Vereinbarung aus. Abstandsflächen bei Aufstockung des Hauses
vom 29.5.2007 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Wir haben vor über 30 Jahren eine notarielle Vereinbarung mit unserem Nachbar getroffen. ... Der Nachbar hat eine Baugenehmigung nach dem vereinfachten Genehmigungsverfahren, und möchte sein Haus aufstocken. ... Frage: Für meine Baugenehmigung musste mein Nachbar sein Einverständnis für meinen Überbau auf seinem Grundstück schriftlich bei der Baubehörde einreichen.
Balkonerweiterung des Nachbarn (DHH) & Beteiligungsrechte der Nachbarn
vom 18.5.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zur Unterschrift hat uns der Nachbar bei uns folgende Unterlagen eingereicht: a) Eingabeplan b) "Antrag auf Abweichung von der örtlichen Bauvorschrift & Abweichung von der Festsetzung des Bebauungsplans" nach Art. 63 Abs. 3 BayBO. Nachfolgende Zitate direkt aus dem Antrag: --- Zitatanfang--- "- Es wird folgende Abweichung beantragt: Überschreitung der im Bebauungsplan festgelegten Grundfläche von 90m². ... Darf der Nachbar ohne unsere Zustimmung sein Bauvorhaben umsetzen?
Einfriedung: Betonzaun in Sachsen. Darf ich das? Wenn ja wie hoch und wie überhaupt?
vom 12.9.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Im Bebauungsplan (liegt mir vor) macht die Stadt keine Angaben zu einem Zaun oder einer Einfriedung. ... Nun meine Fragen konkret: - darf ich diesen Zaun direkt an die Grenze bauen - darf ich diesen Zaun 2 Meter hoch ohne Baugenehmigung bauen - muss ich lediglich meinen Nachbarn informieren, oder muss ich diesen Fragen bzw. hat dieser gar ein Mitspracherecht, wenn ich NICHT auf die Grenze baue sondern lediglich direkt an die Grenze und damit vollständig auf meinem Grundstück bleibe?
Umbau eines 2-Familien Hauses auf einem Hinterliegergrundstück
vom 6.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat eben dieser Eigentümer schon verlauten lassen, dass er der Baugenehmigung - die wir laut Aussage der Gemeinde für unser Vorhaben benötigen - nicht zustimmen wird. ... Kann der Besitzer des Grundstückes über das wir fahren verhindern, dass ich eine Baugenehmigung für mein Vorhaben bekommen, da ich "nur" ein privates Geh- und Fahrtrecht habe?
Sicherungspflicht bzgl. Gründung einer Stüzmauer
vom 28.8.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die im Bebauungsplan angegebenen EFHs der beiden betroffenen Grundstücke differieren um 1,5m. Der Nachbar hat vor ca. 3 Jahren sein Objekt fertig gestellt und gegen unser Grundstück (welches zu der damaligen Zeit noch der Gemeinde gehört hat) eine Stützmauer von ca. 1m Höhe errichtet.
Baurecht Hamburg - Aufschüttung an einem Haus
vom 5.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem etwa 540 m² großen Grundstück in Hamburg (Besitzer A) steht ein ca. 30 Jahre altes Haus mit einer Grundfläche von etwa 130 m². Das Erdgeschoßniveau des Hauses liegt 1 m über der natürlichen Geländeoberfläche und dem Straßenniveau. Das Grundstück ist vor und hinter dem Haus durch Aufschüttungen mit Stützmauern auf das Niveau des Hauses angehoben (insgesamt ca. 150 m²).
Bauvoranfrage/Bebauungsgenehmigung NRW
vom 27.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage lautet nun: kann er gegen die positiv beschiedene Bauvoranfrage noch ein Rechtsmittel einlegen; oder steht ihm dieses Recht noch im Rahmen einer Baugenehmigung zu? ... M. nach ist die Baubehörde an den Vorbescheid gebunden; kann sie im Rahmen der Baugenehmigung dann eine Bebauung ablehnen.
Garage auf dem Grundstück
vom 27.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei kaufte mein jetziger Nachbar ein Grundstück und ich ebenfalls. ... Könnte es sein, daß ich meine Garage abreißen muß, falls mein Nachbar später vielleicht einen Einspruch erheben würde.
Statt alter B-Plan (EFH, 9m) jetzt Bedarfsbauplan (MFH, 12m), §34 BauGB ausgehebelt?
vom 9.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Gemeinde (der Bürgermeister) wünscht sich das ein Bauträger mehrere barrierefreie Wohnungen für betuchte Senioren baut (hochwertig ausgestattete Wohnungen die der Bauträger selber auf eigenes Risiko veräußern soll) und will dementsprechend einen neuen B-Plan erlassen für ein anliegendes Grundstück. Der Bauträger ist übrigens Eigentümer des Grundstücks. EFHs waren im originalen B-Plan für das Grundstück vorgesehen aber es soll wohl anders kommen (demografischer Wandel).