Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

349 Ergebnisse für forderung verkäufer

Account verkauft / Firma will den Account nicht entsperren
vom 24.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Support-Forum hat der CEO der Firma W aber öffentlich geschrieben, dass man den ganzen Account verkaufen kann. ... Der Verkauf wurde zur Kenntnis genommen. ... Frage: Ich es rechtens, dass die Firma W den Account nicht für die neue Inhaberin frei geben will oder ist die Forderungen einer Kopie des Kaufvertrages von meiner Seite zu erfüllen?
Maklergebühr zu Recht? Vater hat Maklervertrag unterschrieben, ich habe gekauft
vom 4.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Verkauf sandte der Makler die Forderung der gesamten Maklergebühr – diese lehnte ich mit dem Hinweis auf einen fehlenden Maklervertrag, sowie den insgesamt nur 30 minütigen Tätigkeit für mich, ab, überwies aber als Beratungskosten 1.500,- Euro. ... Forderung + 300 Euro Anwaltskosten einfordert. Besteht Aussicht diese Forderung abzulehnen?
fehlerhafte Leiterplatten aus China
vom 3.1.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekomme eine Anfrage vom Kunden,leite Sie zu einem chinesischen Lieferanten weiter und gebe einen Preis ab.Bekomme ich den Auftrag, bestelle ich in China,zahle die Zollleinfurgebühren,zahle den Lieferanten und verkaufe die Leiterplatten weiter auf eigene Rechnung mit entsprechenden Marge. Nun habe ich das Problem, das eine Menge X Leiterplatten lt.Kunden fehlerhaft sind.Das ganze war schon im Dez.2020,wo ich den Kunden gebeten hatte, die defekten Leiterplatten an mich zurück zu schicken.Dies ist bis heute nicht passiert.Heute habe ich allerdings einen Anruf bekommen,das der Fall noch offen ist, und wegen Personalwechsel bei dem Kunden das ganze jetzt erst wieder hochgekommen ist.Die Forderung von ca. 37.000 Euro seitens des Kunden an mich steht wieder im Raum.Meine Frage, gibt es Fristen die der Kunde hätte einhalten müssen?
Händler moniert Hagelschaden nach Autokauf
vom 10.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Verkauf wurde das Auto vom Mitarbeiter begutachtet und auch mit einem Lackmessgerät überprüft. ... Einen Tag nach dem Verkauf hat der Händler bei mir angerufen und meinte das Auto hätte einen Hagelschaden, den ich nicht angegeben hätte. ... b) Würden Sie mir raten auf die Forderung den Schaden über meine Teilkasko regulieren zu lassen einzugehen oder soll ich es "darauf ankommen lassen". c) Nach Abschluss des Kaufvertrages, ist da die KFZ Versicherung überhaupt für mich zuständig?
Gebrauchtwagenkauf Gewährleistung Händler Benachteiligung
vom 25.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler (Verkäufer) lehnte schriftlich die Übernahme der Reparaturkosten ab mit der Begründung, Zitat: "Bei Gewährleistungsfällen nehmen wir die Fahrzeuge ab und lassen diese hier vor Ort bei einer Werkstatt unseres Vertrauens reparieren. ... Welche Aussicht habe ich, meine Forderung gegenüber dem Händler durchzusetzen und was sollte ich hierbei besonders beachten.
Maklerprovision gerechtfertigt?
vom 24.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ich habe später erfahren, dass der Verkäufer seinen Vertrag mit dem Makler gekündigt und seine Verkaufsabsicht zurückgestellt hat.) ... Zu dem Verkäufer hatte ich nach den Besichtigungsterminen keinen Kontakt mehr, dieser kam erst zufällig im Oktober 2003 wieder zustande. Ich habe, nachdem der Verkäufer geäußert hat dass er mittlerweile wieder verkaufswillig sei, die Verhandlungen wieder aufgenommen.
Bürgschaft aus einem Leasingvertrag für Sohn
vom 24.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gutachten 1470,-), Forderung aus vorzeitiger Vertragsabrechnung (2290,-), Kosten für die Erstellung von Gutachten (60,-) sowie 30,- Rücklastschriftsgebühren. Ich würde gerne erfahren, ob die Forderung in der mitgeteilten Höhe rechtens ist, bzw. ob über das Vorgehen nicht mit mir als Bürgen, im Vorfeld hätte gesprochen werden müssen.
Wer zahlt den Notar?
vom 14.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Eigentümer einer Immobilie und möchte diese verkaufen. ... Auch hatte der Käufer immer neue Forderungen zu meinem Nachteil an mich gestellt und wollte zum Schluss den Kaufpreis drücken.
Kommen die Eigentümer aus dem Maklervertrag raus, wenn ein potentieller Käufer wegen schlechter Betr
vom 20.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich den Makler schriftliche meine Forderungen zur Aufnahme in den Kaufvertrag per Email geschickt. ... Einen Tag später rief er an, und teilte mir mit, dass sie mir das Haus, so wie es ist, nicht verkaufen können. ... Die Eigentümer sind auch sehr unzufrieden mit der Maklerfirma und wollten schon das Haus privat verkaufen, so bin ich an die Telefonnummer der Eigentümer gekommen.
Webseitenverkauf mit Bedingungen
vom 11.10.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich möchte meine Webseite verkaufen, da ich dazu immer weniger Zeit finde. ... Daher meine Frage, kann ich mit dem Verkauf der Webseite vereinbaren, das zumindest ein Werbebanner bestehen bleibt. Kann man diese zwei Bedingungen/Forderungen mit einem Webseiten-Verkauf vereinbaren?
Maklerprovision / Aufgabe der Verkaufabsicht
vom 5.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird außer ihm kein weiterer Makler mit dem Verkauf des Hauses beauftragt. 2. Wir werden im Intranet bei unseren Firmen auf privat das Haus zum Verkauf anbieten. ... Berechtigt der Nachweis eines potentiellen Käufers zur Forderung der Maklerprovision?
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hierbei um ein Haus im fortgeschrittenem Rohbauzustand; - Fenster und Haustüre sind eingebaut - Elektorinstallation ist teilweise vorhanden - Wasser, Heizungs- und Sanitärinstallation ist teilweise vorhanden - der Baubeginn war das Frühjahr 2003, die Ausführung erfolgte durch einen Bauträger - die Bausubstanz der Immobilie haben wir bereits geprüft wir möchten die bisherig ausführenden Firmen gegebenfalls mit der Fertigstellung beauftragen; somit ergeben sich für uns hauptsächlich folgende Fragen; - gibt es noch Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Handwerkern; speziell auf Rohbau, Dach, Fenster, Wasser, Heizung (laut Kaufvertrag wird jede Gewährleistung seitens des Verkäufers ausgeschlossen) - Auf welche Unterlagen sollte ich gegenüber dem Verkäufer auf jeden Fall bestehen (Werkverträge, Handwerkerverträge, Rechnungen, Gewährleistungen, ...)? - wie können wir uns vertraglich absichern, dass keine bestehenden Forderungen nach Vertragsabschluss auf uns als Rechtsnachfolger zukommen? ... Herr Verkäufer, - nachstehend "Veräußerer" genannt - v e r k a u f t an Herr Käufer und Frau Käufer, - je zur Hälfte - - nachstehend "Erwerber" genannt - den in § 1 dieser Urkunde bezeichneten Grundbesitz, - nachstehend "Vertragsgegenstand" genannt -. 2.