Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.198 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

versteckter Mangel am Mauerwerk-Frage nach Verjährung
vom 8.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, da es sich offensichtlich um einen versteckten Baumangel handelt, ob nach der langen Zeit der Architekt als Verursacher haftbar gemacht werden kann, da er seine Bauaufsichtspflicht offensichtlich verletzt hat. ... Der Architektenvertrag sowie die Verträge mit den einzelnen Unternehmern wurden nicht personenbezogen, sondern pauschal mit dem Büro "X und Y, Dipl.
Widerruf bei Goldkauf im Internet
vom 12.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler besteht nun auf der Bestellung und begründet dies folgendermaßen: "Gemäß § 312d Absatz 4 Nr. 6 BGB besteht kein Widerrufsrecht, da der Fernabsatzvertrag die Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können. " Weiter heißt es allerdings in seinen Informationen: "Wegen der angespannten Lage auf den Rohstoffmärkten und damit sehr hohen Bestellaufkommen, haben wir derzeit eine Lieferzeit von bis ca. 2-3 Wochen.
Widerruf der Willenserklärung zum Abschluss eines Bauvertrages
vom 11.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Frage: 1) Kann ich die Willenserklärung nach Ablauf der zweiwöchigen Frist (§§187I, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/188.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 188 BGB: Fristende">188</a>II BGB) am 19.2.2008 schriftlich widerrufen, sofern sie bis dahin durch die Geschäftsführung nicht gegengezeichnet wurde. 2) Muß die Widerrufserklärung gegenüber der Geschäftsführung erfolgen, oder reicht es aus dies dem Vermittler mitzuteilen?
Gewährleistungsanspruch - Vertrag Sonderkündigungsrecht?
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich setzte dem Unternehmen eine gemäß BGB angemessene Frist von 14 Tagen. ... Nach zwei Wochen kündigte ich gemäß BGB §§323, 440 Nr. 2 u. 3. und forderte das Unternehmen zur Portfreigabe auf. ... Frage habe ich mich richtig verhalten und ist der Vertrag nichtig.
Problem mit Umzugsunternehmen
vom 16.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch hat sich das Unternehmen nicht mehr mit mir in Verbindung gesetzt. ... Daher nun meine Frage: Wie kann ich das Unternehmen unproblematisch "loswerden", ohne schadensersatzpflichtig zu werden? ... Für den Fall, dass bei Frage 1) die Schriftform ohnehin notwendig wäre, erübrigen sich die restlichen Fragen selbstverständlich.
Vertrag zwischen zwei Parteien
vom 9.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 2 Jahren bauen wir (Person A + Person B) ein Online-Unternehmen auf. ... Das gemeinsame Unternehmen läuft komplett auf Person A. ... Dennoch möchten wir uns absichern für den Fall, dass z.B. a) einer von uns beiden z.B. krankheitsbedingt ausfällt oder b) eine Klage anfällt In beiden Fällen sollen wir zu 50% haften bzw. wenn einer ausfällt, soll der andere das Unternehmen zu 100% übernehmen können.
Forderungen nach eröffnetem Insolvenzverfahren
vom 18.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Internetseite wurde bislang von einem Unternehmen betreut, welches seit Juni/Juli insolvent gegangen ist. ... Nun erhielt ich zu höheren Konditionen eine Rechnung dieses Unternehmens. ... Meine Frage: Bleibt meine Kündigung bestehen, obwohl die Firma durch ihre Insolvenz unter neuem Namen Rechnungen schreibt?
Subunternehmer genehmigungspflichtig??
vom 9.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Frage beschäftigt mich: Eine Abiturklasse beauftragt für ihren Abschlussball einen Fotografen zum anfertigen von Bildern der Veranstaltung. (Bilder vom Ball und Portraits) Damit dürfte sich es ja um einen Werkvertrag nach BGB handeln. ... Frage: Ist der ursprüngliche Fotograf verpflichtet, dem Auftraggeber, also den Abiturienten, mitzuteilen, dass der Auftrag von einem Subunternehmer ausgeführt wird??
Gebührenärger Steuerberater
vom 4.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben gerade Ärger mit einem Steuerberaterbüro. Besprochen wurde beim Erstgespräch, dass auf der Basis unserer erheblichen Vorarbeiten (Buchführung und vorbereitende Unterlagen sollten eingereicht werden) Gebühren von ca. 300,00 Euro anfallen sollten. Die Steuerberaterin sollte nur grob die Sachkontenblätter überprüfen und den Abschluss erstellen, ein minimaler Aufwand also.
Kunden-Widerruf eines Veranstaltungsvertrages
vom 31.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde widerruft mir mit folgender Aussage: "...hiermit widerrufe ich gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§§ 312</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">355 BGB</a> den Vertrag für die Durchführung der Veranstaltung....abgeschlossen am 22.09.2010" Der Widerruf ist am 28.01.2011 eingegangen. ... Meine Frage lautet: Ist dieser Widerruf rechtmäßig oder kann ich dagegen vorgehen?