Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.199 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Auftraggeber verweigert Zahlung - Webseite Design
vom 12.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Semester hat unsere Tochter gemeinsam mit einer Kommilitonin den Auftrag zur Erstellung einer Internetpräsenz für ein Unternehmen erhalten. ... Eine „normale“ Auftragsausführung durch ein entsprechendes Unternehmen hätte grundsätzlich nicht in dieser Kürze und auch nicht für diese Vergütung erfolgen können. Frage ist jetzt: 1.Nach Meinung des Auftraggebers muss er das vereinbarte Honorar erst nach neuerlicher Umgestaltung der Seite zahlen.
Rückzug des Arbeitsvertrags
vom 19.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich dies dann bemängelt habe, da ich keine Ahnung habe ob die Prognose überhaupt erreicht werden könne, habe ich des Öfteren mit dem Unternehmen in Verbindung gesetzt. ... Jetzt ist die Frage ob ich hier die Chance auf Schadensersatz habe oder sonstigen rechtlichen Anspruch?
Saisonvertrag
vom 5.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite mittlerweile im 4 Jahren in einem großen Freizeit Unternehmen. ... Meine Frage : Ist es rechtens dass mein Arbeitgeber die Minusstunden aus meinem letzten Vertrag mit in den neuen nimmt ohne mich darüber zu informieren ? Und ich hätte noch eine Frage bezüglich der Arbeitszeit.
Garantie/Gewährleistung
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2006 habe ich bei meinem Kfz wegen eines Steinschlags die Windschutzscheibe austauschen lassen. Es handelt sich hierbei um eine Windschutzscheibe, welche beheizbar ist. Die Schadenshöhe betrug 700 €.
Verjährung einer Rechnung, Gegenmaßnahmen
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich befinde mich in folgender Situation: Ich als Unternehmer habe offene Forderungen an einen anderen Unternehmer, die noch nicht beglichen wurden. ... Nun zu meiner Frage: Stimmt meine Annahme über die Verjährungsfristen?
Maklerprovision - Makler Anspruch auf Provision ohne Auftrag des Eigentümers
vom 18.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach durchstöbern des Internets finde ich zufällig auf einer anderen Seite (immowelt) das selbe Objekt direkt vom Eigentümmer ein staatliches Unternehmen sowie noch 4 gleichwertige Objekte natürlich ohne Provision. ... Montag rufen wir bei dem Eigentümer dem staatlichen Unternehmen an und fragen nach dieser sagt uns das Dienstag Besichtigung ist und wir kommen können.
Internationale Spedition liefert keinen Vertrag
vom 15.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane einen Umzug nach Uebersee und beabsichtige einen entsprechenden Spediteur dazu zu beauftragen der einen Kontainertransfer fuer unsere Umzugsgueter ( Hausrast und Auto ) durchfuehren soll. Ich habe einen entsprechenden Spediteur zu guenstigen Konditionen gefunden , der jedoch keinen Frachtvertrag /Transportvertrag/Speditionsvertrag mit mir abschliessen will, sondern mir auf entsprechende Nachfrage nur mitteilt, dass der uebliche e-mail Verkehr ausreichen wuerde. Ehrlich gesagt halte ich das nicht fuer serioes, meinen gesamten Hausrat und PKW einem Spediteur anzuvertrauen, der keine vertragliche Regelung mit mir eingeht.
Mängel nach Gebrauchtwagenkauf vom Händler
vom 7.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 23.08.2008 einen gebrauchten Smart Roadster (8600 Euro) bei einem Händler gekauft, der auf Fiat spezialisiert und 2,5 Stunden Fahrt von meinem Wohnort entfernt ist. Beim Kauf wurde mir auf Nachfrage zugesichert, dass das Auto dicht ist, auch im Kaufvertrag ist vermerkt, dass das Auto keine Mängel hat. Außerdem wurde mir vom Verkäufer zugesicherte, dass anfallende Reperaturen, die unter die Gewährleistung fallen beim Smart Center an meinem Wohnort vorgenommen werden könnnen.
Anfechtung gegens. Verzichtserklärung bei später Feststellung eines mögl. Betrugs
vom 20.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2006 erkrankte mein Geschäftspartner und war eigentlich von dem einem Tag auf dem anderen verschwunden, in dieser Zeit stellte sich heraus, daß er eigentlich in den vergangenen Jahren nie wirklich etwas für das Unternehmen gearbeitet hat. ... Für den Fall, dass derartige Ansprüche dennoch bestehen sollten, verzichten ich und alle von mir gesetzlich oder vollmachtlich vertretenen Unternehmen und Personen hiermit gegenüber den dies jeweils annehmenden eben Genannten jeweils ausdrücklich allumfassend auf diese Ansprüche." ... Jetzt zu meiner Frage: Ist diese Verzichtserklärung wirksam, obwohl Sie in einem ganz anderen Vertrag formuliert wurde und zu einem Zeitpunkt als mir noch nicht bekannt war, das ich gar keine Miethaus gekauft habe ?
Verjährung Stromverbrauch? (kein Vertrag abgeschlossen)
vom 30.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage(n): Was habe ich ich grundsätzlich zu erwarten; bin ich für den kompletten Zeitraum nachzahlungspflichtig oder besteht auch seitens des Versorgers eine "Mitschuld", da sie sich erst nach so vielen Jahren melden, so dass man von einer "Verjährung" o.ä. sprechen kann? Wie sollte ich mich dem Unternehmen gegenüber verhalten?
Versorger falsch abgelesen, Hinweispflicht ?
vom 14.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es zudem eine Pflicht/Recht, dass auch der Versorger also der Gas oder Stromversorgee zB bei einer Erhöhung um mehr als das doppelte- bevor also abgebucht wird, dem Kunden auf diese seltsame Mehrbetrag hinzuweisen, um vielleicht Irrtümer von vorneweg auszuschließen evtl nach § 240 BGB ?
Telekom- Ab wann gilt das Widerrufsrecht?
vom 28.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie gesagt die bereitstellung der dienstleistung erfolgte erst zwei, fast drei wochen später. und erst ab bereitstellung konnte ich die o.g. dienstleistung nutzen und testen.leider ohne erfolg wie beschrieben. vor ca.3 wochen war auch ein service techniker der telekom da und bestätigte, dass die leitung in meinem fall nicht reichen würde, da der verteiler für die dsl leitung viel zu weit entfernt sei von meinem wohnort. jetzt bin ich zwei jahre an diesem vertrag gebunden und zahle jeden monat ca. 60 € meine frage lautet: ist es rechtens die widerrufsfrist in diesem fall mit beginn der vertragsunterlagen beginnen zu lassen, ohne die dienstleistung vorher testen zu können?