Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Verjährung der Zahlung nach Ausscheiden einer BGB-Gesellschaft
vom 31.12.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als Beteiligter an einer BGB-Gesellschaft habe ich meine Beteiligung form- und fristgerecht am 30.03.2008 zum 31.12.2008 gekündigt. ... Frage: Wann verjähren die gegenseitigen Ansprüche, ausgehend davon, dass kein Mahnbescheid erlassen, keine Klage eingereicht wird und keine Vergleichsverhandlungen geführt werden?
Handwerkerrechung Verjährung
vom 17.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Doch bevor die Verjährung begann, habe ich auf die Rechung einen Teilbetrag gezahlt. Jetzt kommt er wieder nach 3 Jahren und meint jetzt beginnt ja die Verjährung und ich solle doch mal anerkennen. Habe ich durch die Zahlung die Verjährung damals unterbrochen ?
Einrede der Verjährung
vom 9.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 21.12.2000 habe ich dem Architekten nach diversem Schriftverkehr folgendes mitgeteilt: "In Bezug auf die Restforderung von 1998 verzichte ich auf die Einrede der Verjährung. ... Frage: Ist die Forderung nunmehr verjährt?
Verjährung privater Darlehen.
vom 17.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu den Fragen: 1.Wann ist das Darlehen tatsächlich verjährt, da ein fester Rückzahlungstermin bestand ist es evtl schon zum 31.12.2003 gekündigt und wegen fehlender Zahlungsaufforderung als Schenkung zum Familienunterhalt (wie schon mehrmals davor) zu sehen? ... Mit Nichtanerkennung der Forderung und Einrede der Verjährung nach § 195 und § 214 (1) BGB.
GEZ Nachzahlung - Widerruf wegen Verjährung
vom 15.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinen Recherchen kann ich mich auf die regelmäßige Verjährung i.S.d. §4 RGebStV berufen i.V.m. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a>, da ich bisher nichts unterschrieben habe und somit die Verjährung nicht erneut begonnen hat. Daher meine Fragen an Sie: 1.
Darlehensvertrag aus dem Jahr 2006
vom 27.4.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich berufe mich auf die " Einrede der Verjährung ". Die Gegenseite wies dieses zurück und teilte mir mit, dass in diesem Fall <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§ 497 BGB Abs.3</a> in Frage kommt. ... Der Inkassodienst teilte mit, die Verjährung tritt frühestens 2019 ein.
Klärung Verjährung bei Mahnbescheid wegen Handwerkerrechnung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/204.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 204 BGB: Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung">§204 BGB</a> hemmt die Zustellung (07.01.09) des MB die hier wohl geltende dreijährige Verjährung (VJ).
Anerkenntnis NACH Verjährung
vom 20.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich anfangs noch gar nicht daran dachte, die Zahlung zu verweigern, habe ich im Frühjahr 2004 (also NACH Eintritt der Verjährung) mit dem Unternehmen telefoniert und um Übersendung der genaueren Unterlagen gebeten (von mir unterschriebene Auftragszettel etc.) - eigentlich nur, um in Anbetracht der vergangenen Zeit die Richtigkeit der Rechnung nochmals zu prüfen. ... Nun meine Frage: Kann ich nun noch von der Einrede der Verjährung Gebrauch machen oder habe ich mir mit dem Telefonat selbst ein Bein gestellt, insoweit es als "nachträgliches" Anerkenntnis der Forderung interpretierbar ist? - (Was genau ist unter einem "vertragsmäßigem Anerkenntnis" laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/214.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 214 BGB: Wirkung der Verjährung">§ 214, Abs. 2 BGB</a> zu verstehen?)
Wirksamer Verzicht auf Einrede der Verjährung
vom 24.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.), den Eintritt der Verjährung verhindern - ist dazu ein Vertrag, den sie vor dem 01.01.2007 zu unterschreiben hat und in dem sie unter Anerkennung der Höhe der "Restschulden" auf die Einrede der Verjährung verzichtet, ausreichend? Wie lange läuft dann die "neue" Verjährung.?
Verjährung von Handwerker-Rechnungen.
vom 18.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage betreffend Verjährung von Handwerker-Rechnungen hier Elektoinstallation Sachverhalt: 2002: Arbeiten ausgeführt im Dezember 2002 Rechnung vom 20.12.2002 über Euro 4200,-- erhalten im Dez 2002 2003: Anzahlung geleistet am 15.01.2003 nur über Euro 3500,--, da Ausführung teilweise fehlerhaft (Kabelkanäle schief montiert) und Rechnung fehlerhaft (nur fünf Lampen eingebaut, aber sechs berechnet) Mahnung des Handwerkers erhalten im Dezember 2003 Reklamation der Ausführung und der Rechnung im Dezember 2003 2004: teilweise Nachbesserung der Kabelkanäle im März 2004 2006: neuerliche Mahnung des Handwerkers im Dezember 2006 mit dem Hinweis, dass keine Garantie mehr bestehe und nun endlich die Rechnung von 2002 bezahlt werden soll. Frage: Sind die Ansprüche des Handwerkers verjährt?
Verjährung - Makler muss ich einen Titel erwirken?
vom 27.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ebenso habe ich darauf hingewiesen, dass der Vorgang noch nicht verjährt ist da die Rechnung vom 16.12.2009 ist (Verjährung 3 Jahre meines Wissens). ... Muss ich irgendwie einen Titel erwirken oder starten die 3 Jahre der Verjährung neu auf Grund meiner Zahlungsaufforderung vom 21.11.12. ?
Kanal ohne Grunddiensbarkeit: Verjährung des Anspruchs auf Beseitigung
vom 11.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kenntnis des Eigentümers von der Beeinträchtigung ist für die Entstehung und den Beginn der regelmäßigen Verjährung nach §§ 195, 198 BGB a.F. und § 199 Abs. 4 BGB n.F. unbeachtlich (vgl. ... Meine Fragen hierzu sind: 1. ... Meiner Einschätzung nach besagt obiger Text, dass die Verjährung mit der Beeinträchtigung beginnt.
Verjährung von Privatdarlehen
vom 12.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu einem Privatdarlehen abgeschlossen zwischen Vater und Tochter. ... 2) Die Verjährung würde dann ( wenn Fälligkeit vorliegt ) nach neuem Verjährungsrecht spätestens 2004 oder 2005 eingetreten sein. 3) Sollte die oben genannte Vereinbarung eventuell auf Grund der Ratenzahlung keine Fälligkeit definieren, wäre dann eventuell eine Verwirkung gegeben ?