Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Umzugsunternehmen - Mehrkosten & Pfusch
vom 15.10.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In den AGBs heißt es u.a.: "Zusätzlich zu zahlen sind besondere, bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare Leistungen und Aufwendungen." ... (vgl. obige Angebotsdetails) Und wäre das tatsächlich eine "besondere, bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare Leistung" gemäß den AGB?
kunde verweigert honorar
vom 17.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo. ich bin studentin des faches kommunikationsdesign und versuche mich gerade mit ein paar rechten für gestalter auseinanderzusetzen. es wäre super, wenn sich jemand finden würde, der mir kurz und knapp weiterhelfen könnte. folgender fall: ein unternehmer (U) beauftragt einen gestalter (G) mit der bearbeitung der geschäftsausstattung seines unternehmens. e eine bestimmte vorgabe, wie die neugestaltung aussehen soll gibt der U dem G nicht. auf die frage des honorars angesprochen, erklärte der U, G solle sich keine sorgen machen; er - U - sei schließlich ein ehrbarer kaufmann, der bisher immer noch stets gute Arbeit mit "gutem geld" zu honorieren gewusst habe. als G zum vereinbarten zeitpunkt die entwürfe präsentiert, zeigt sich U enttäuscht, da er "solch modernes zeug" nicht erwartet habe. an einer weiteren zusammenarbeit, so erklärt U, sei er nicht interessiert. auf die bemerkung des G, dann werde er nunmehr seine rechnung übersenden, erklärt U, er werde "keinen pfennig" zahlen, da er mit den entwürfen nichts anfangen könne und er diese ja schließlich auch nicht verwenden werde. 1. kann G von U ein honorar für seine tätigkeit verlangen, obwohl über die höhe des honorars nicht gesprochen wurde?
Stornierungskosten für Gartenhauskauf
vom 24.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 05.09.2011 unterzeichnete ich den Kaufvertrag über ein Gartenhaus (zu 20 035 € inkl. MwSt) bei der Firma Selbstbau Werner Schubert GmbH & Co KG aus Göttingen. Im Oktober 2012 hatte ich mit der Selbstbau GmbH eine Rückstellung der Auslieferung bis bis Ende Oktober 2013 vereinbart.
Kündigung Fitnessstudio - Inkasso
vom 24.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 5.9.2004 einen Vertrag mit einem Fitnessstudio über 12 Monate abgeschlossen. ... Ich wurde auf die AGBs verwiesen und musste weiter meine Beiträge zahlen. ... Das Inkasso-Unternehmen besteht auf ein Vertragsende zum 4.3.08.
Premiere: Streit wegen Vertragslaufzeit?
vom 5.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dezember 2005 schloss ich mit Ihrem Unternehmen zwei Leistungsverträge ab. ... Februar 2006 erhielt ich Ihrerseits ein Bestätigungsschreiben, womit die Bedingungen einer fristgerechten und gegenseitig anerkannten Kündigung laut Pkt. 6.3 Ihrer AGB erfüllt waren. ... Eine Aufstellung der neuen und alten Smartcard-Nummern finden Sie wie folgt: xxx Wie mir von Mitarbeitern Ihres Unternehmens, u.a.
trouble mit der telekom
vom 6.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
grüß Sie, wir haben 2006 (als firma) flat-vertrag gemacht, in dem es heißt "... vertrag kann jederzeit mit einer frist von 1 monat gekündigt werden" weil die dsl-leistung bei uns extrem schwach ist und - seit kurzem - ein wettbewerber deutlich mehr anbietet, wollen wir wechseln (nummern mitnehmen). doch nun behauptet die telekom, wir hätten 2009 einen neuen tarif "beauftragt" - und damit würden neue kündigungs-fristen gelten: 1 jahr! ... das haben wir der telekom auch gesagt + geschrieben und um beleg gebeten: - für die angebliche "beauftragung" und - für die (nicht erfolgte) "aufklärung" bzw. die (von uns nicht gegebene) zustimmung zu den so gravierend geänderten vertrags-bedingungen / kündigungs-fristen. klar: darauf geht T-kom gar nicht ein; zeigt sich aber überraschend kreativ im ''''zeit-schinden'''': die (absolut freundlichen) leute der service-hotline, versprechen rückruf - der nicht kommt. in mails wird nur die angebliche "beauftragung" wiederholt und was in den agb steht. oder höflich um "noch ein wenig geduld" gebeten. - jedesmal ein anderer bearbeiter. auch ''''ne methode, um kunden an das unternehmen zu ''''binden''''! ihn so lange hinzuhalten, bis der vertrag (nach telekom-wunsch) sowieso ausläuft. gerichtliche klärung?
Rechnung nicht erhalten
vom 28.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation Wir als Unternehmen schliessen mit Handyprovider Vertrag ab 24 Monate. ... Ich habe dann schriftlich angemahnt und zwei Wochen später immer noch keine Reaktion, dann habe ich den Vertrag fristlos gekündigt, natürlich von der Gegenseite nicht anerkannt.
Mobilvertragkündigung nach Ausreise aus Deutschland
vom 29.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem eingeschriebenen Brief kündigte ich dann am 1.4. die drei gleichzeitig abgeschlossenen Verträge sowie das laufende Lastschriftverfahren. ... Auch ein "Auskaufen" aus dem Vertrag wurde abgelehnt und ich stehe somit mit 3 Verträgen da, welche ich nur unter oben geschilderten Bedingungen abgeschlossen habe und nun gar nicht nützen kann. ... In der AGB von Vodafone/D2 wird eine Schlichtungsstelle (Bundesnetzagentur) erwähnt.
Ausschließlichkeitsklausel
vom 10.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IN meinem Vertrag ist der folgende Passus: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit GmbH XXX während der Dauer des Vertrages nicht in Konkurrenz zu treten und die Kunden von GmbH XXX nicht abzuwerben. ... Meine Fragen sind 1.) könnte ich direkt mit Groß IT company 1 oder 2 kooperieren, oder verstößt das gegen den Vertrag. also ICH -> IT 1 -> YYY.
Arcor telefon- und DSL-Anschluss funktioniert nicht
vom 25.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Auftrag zum Anschluss eines Arcor ISDN- und DSL-Flatrate-Vertrages abgeschlossen. ... In den AGBs schreibt Arcor, dass Störungsmeldungen "in der Regel" innerhalb von 24 Stunden behebt und die Serviceleistung 98,5% Erreichbarkeit garantiert. ... Ich möchte wissen, welche Fristen und Vorgehensweise ich für eine fristlose Kündigung einhalten muss, um am Ende nicht micht zwei Verträgen dazustehen, wenn ich einen anderen Anbieter beauftrage.
Stromnachzahlung über 10 Jahre - Verjährung?
vom 18.5.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seither habe ich aus Unwissenheit selbst keine Zählerstände mehr übermittelt und der Stromverbrauch wurde vom Unternehmen geschätzt. 2004 wurde dann von den lokalen Stadtwerken der Stromzähler gewechselt und der Monteur sagte mir, dass der neue Zählerstand an den überregionalen Stromanbieter gemeldet würde und die sowieso regelmäßig Informationen über die Zählerstände zur Kontrolle der Kunden bei den lokalen Stadtwerken abrufen würden.Ich habe regelmäßig über 10 Jahre meine Stromabschläge bezahlt und habe sogar Rückerstattungen erhalten. ... Ich habe schon das Gefühl, dass das Unternehmen mich hier "ins offene Messer" hat laufen lassen, denn hätte ich ein Feedback über den Stromverbrauch bekommen, hätte ich auch stromsparend handeln können. Nun meine Fragen: Ist das Verhalten des Unternehmens juristisch unter dem Aspekt, dass ihm jederzeit mein tatsächlicher Stromverbrauch über 10 Jahre bekannt war legitim?
Unseriöser Stromanbieter?
vom 23.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir fiel dann bei der Durchsicht meiner Unterlagen noch auf, dass im Vertrag mit dem Anbieter der gemeldete Zählerstand nicht vermerkt ist. ... Muss der Zählerstand im Vertrag stehen?
Wie kündige ich den Bauwerkvertrag mit einer Fertighausfirma?
vom 21.4.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir fühlen uns dem damit verbundenen finanziellen Risiko inzwischen nicht mehr gewachsen und haben fürs Erste unserem Berater gegenüber die Kündigung des Vertrags per E-Mail ausgesprochen. Laut Vertrag behält die Firma sich bei einer Kündigung gemäß §648 BGB vor, eine pauschalierte Vergütung in Höhe von 10% der Nettogesamtvertragssumme zu verlangen, wobei es dem Bauherrn freisteht nachzuweisen, dass Kosten in Höhe der geltend gemachten pauschalen Vergütung nicht entstanden sind. ... Frage: Was müssen wir beim Verfassen des Kündigungsschreibens formal und inhaltlich berücksichtigen, damit wir aus dem Vertrag möglichst kostengünstig wieder herauskommen?
Ersatzleistung bei mangelhafter Lieferung
vom 24.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen jetzt, der Druckerei eine schriftliche Nachfrist von 10 Tagen zu setzen und drohen mit Rücktritt vom Vertrag und Schadenersatz wegen Nichterfüllung. ... Ergänzung: Weder in den AGB's der Druckerei noch der Druckindustrie wird erwähnt, dass wir verpflichtet sind, mangelhaft gelieferte Ware zurückzusenden.
Inkassoversuche nach Transportermiete
vom 1.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben niemals eine Abo-Bestätigung einen Vertrag o.ä. erhalten (dem wir hätten widersprechen können in den Fristen). ... Wir haben ja nie eine Bestätigung einen Vertrag o.ä. zum angeblichen Abo erhalten, kann ich darüber argumentieren? ... Ich habe den Rechnungen und der Inkasso-Rechnung nun mehrfach schriftlich per Email widersprochen bei 123-transporter und dem Inkasso-Unternehmen und sie aufgefordert die Forderungen zurückzunehmen.