Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

356 Ergebnisse für kaufvertrag kfz

Autohändler verkauft im Auftrag, Verkäufer ist nicht der Vorbesitzer
vom 25.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage später hat er mich noch angerufen und hat mir gesagt das er sogar noch auf seine Kosten überall noch Unterbodenschutz aufgebracht hat so das das KFZ nicht weiter rostet. ... Bei ein wenig Recherche ist mir aufgefallen das die Adresse des Verkäufers nicht stimmt und er in einem wenig entfernten Ort, wie im Kaufvertrag angegeben, wohnt. ... Ein Sachverständige der zu dem Zeitpunkt wegen eines anderen KFZ beim Lackierer war bestätigte dies mündlich.
Gebrauchtwagenkauf als Freiberufler von Händler - Sachmängel
vom 9.11.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin freiberuflicher Elektroingenieur, und habe am 10.08.2020 einen Gebrauchtwagen BMW E61 vom Händler erworben, der Wagen ist Baujahr 2005 und hatte beim Kauf 231000 km auf dem Tacho. Der Händler hat sich vor dem Kauf von mir bestätigen lassen, dass ich Freiberufler bin und den Wagen für meine freiberufliche Tätigkeit erwerbe. An Kaufdokumenten gibt es nur eine Quittung für die Anzahlung, sowie eine Rechnung, die ich bezahlt habe.
Eklatante verschwiegene Mängel bei gewerblichem Autokauf
vom 31.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da der Verkäufer den Kaufvertrag überraschenderweise auf Basis eines gewerblichen Verkaufs ohne Gewährleistung gestaltet hat, einigten wir uns auf eine Gebrauchtwagenversicherung. ... Den Kaufvertrag habe ich dann per e-mail an den Verkäufer unterschrieben zurückgesendet. 4.000,- Euro habe ich als Anzahlung überwiesen. 10.000,- Euro sollten am Tag der Übergabe bar entrichtet werden. ... Für den 19.05.2018 war die Übergabe des KfZ sowie die Zahlung des restlichen Betrages in Höhe von 10.000,- Euro angesetzt.
Autokauf,Rückrufaktion -Kostenübernahme? (lang!)
vom 9.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
EZ des Auto´s: 31.05.2002 Kaufpreis: 8990 Euro (Finanzierung) KM: ca. 23000 Das Auto wurde mit neuem TÜV und einer kleinen Inspektion (so im Serviceheft und Kaufvertrag vermerkt) am 19.03.2006 übergeben. Kaufvertrag läuft auf meine Lebensgefährtin, KFZ sowie Versicherung hierfür läuft ebenfalls auf Sie. ... Bitte nur Experten in Sachen KFZ / Vertragsrecht / Kaufrecht!
Autokauf: Verkäufer will nachträgl. festgestellte Mängel nicht beseitigen
vom 13.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Frage inkl. vorheriger Erläuterung der Sachlage: "Ich habe am 26. 10. 2007 in einer Kfz-Werkstatt einen Ford Fiesta gekauft und dem gewerblich angemeldeten Werkstattbetreiber 4000,- Euro bezahlt, dabei natürlich auch den entsprechenden Kaufvertrag ausgehändigt bekommen. ... B., dass seit Kaufdatum keine 3 Monate vergehen sollten, so dass ich vielleicht den Kaufvertrag nicht mehr anfechten kann, und wie auch immer - das defekte Fahrzeug behalten muss). ... Bei ´Angaben des Verkäufers´ gibt es unter anderem die Rubrik: Der Verkäufer garantiert .....dass das Kfz in der Zeit, in der es sein Eigentum war X keinen Unfallschaden keine sonstigen Beschädigungen erlitt (z.
gebrauchtes Auto gekauft - Mängel entdeckt. Was kann ich tun?
vom 19.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe bei einem Autohaus ein gebrauchtes Fahrzeug gekauf, laut Kaufvertrag - unfallfrei, mit dem Zusatz "laut Vorbesitzer". ... Als Anrede im Kaufvertrag mit dem Autohaus wurde "Firma" geschrieben, meine Privatadresse ohne Erwähnung des Firmennamens. ... Im KFZ-Schein erscheint nirgends meine Firmenadresse oder der Firmenname.
Verkauf eines Wohnmobils!
vom 9.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich der Käufer nach einem halben Jahr bei uns gemeldet, da er bei einer Kfz-Werkstatt den Kundendienst vorgenommen hat, und sagte uns, daß Aufgrund der Umbauarbeiten am Motor seine Betriebserlaubnis erlischt. Erst nach einigen Nachforschungen, die bis hin zu einem Ingineur gingen (da Kfz-Meister und Mechaniker der Meinung waren es sei unbedenklich diese Umbauarbeiten) haben wir erfahren, daß es tatsächlich so ist, daß der Motor so nicht im Fahrzeug bleiben kann.
Herausgabe meines Eigentums auch anders als per Vollstreckung erwirken?
vom 28.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer weigert sich seitdem mein KFZ herauszugeben und beruft sich auf eine Klausel, nach der er einen Anspruch auf - Zitat aus dem Kaufvertrag: - "Aufwandsentschädigung (Provision) in Höhe von 1000€" hätte. ... Die Sache ist bereits bei einem Anwalt (Klage lautet auf HErausgabe des KFZ), jedoch wird durch die Gegenseite der Prozess immer wieder verschleppt (Anwaltswechsel mit Firstverlängerungen). ... Meine spezielle Frage jetzt: Ich habe eindeutig das Eigentum an der Sache (KFZ) und die Forderung ist weniger als 10% des Warenwerts, der zur Sicherung einbehalten wird.
Kauf eines gebrauchten Wohnmobils am 24.07.2020
vom 1.8.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt stellte sich heraus, laut Kfz.- Schein, den ich nun zum ersten mal sah, dass die Daten für Gewicht max. 3,5to aber die netto Leergewichtsumme bei 3025kg eingetragen war. ... Jetzt 3 Tage nach dem Kauf, habe ich den Verkäufer schriftlich per Einschreiben davon in Kenntnis gesetzt, dass ich vom Kaufvertrag zurück trete und eine Rückabwicklung erwarte.
4000,-€ Anzahlung weg
vom 3.12.2019 für 75 €
Es wurde ein Kaufvertrag zwischen Privatpersonen abgeschlossen, welcher besagt das ich xxxx Euro anzahle und eine Woche später die restlichen xxxx. Das Auto hat der Verkäufer mir, mit dem KFZ- Schein, 3 Tage später gebracht (was ich schon seltsam fand, er hat sich mir quasi aufgedrängt, obwohl ich mehrmals gesagt habe das ich ihn abholen würde) Der Name auf dem KFZ- Schein entspricht aber nicht der dem Verkäufers, ebenso ist der Kaufvertrag auf den Namen seiner Frau ausgestellt und auch diese ist nicht die Person auf dem Schein. In dem Kaufvertrag ist lediglich nur die Bezeichnung des KFZ und das Kennzeichen eingetragen- alles andere (Fzg Ident-Nummer u.a.) ist nicht zu Papier gebracht worden.
Unfallwagen verkaufen von Privat an Privat
vom 22.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor 2 Jahren einen VW Lupo direkt vom Adac gekauft, dieses Auto wurde als Fahrzeug in einem Slalom-Cup gefahren, und hatte einen Unfallschaden. Dieser wurde von einer VW-Werkstatt im Auftrag des Adac repariert. Als wir den Wagen gekauft haben, stand nur Unfallwagen als Angabe.
Rückgabe eines Defekten Gebrauchtwagen
vom 25.12.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 18.11.2017 habe ich im Autohaus AH einen gebrauchten Mercedes C220 Diesel Bj 2004 gekauft.Beim Verkaufsgespräch habe ich den Händler gefragt ob der Mercedes Euro 4 habe und die Antwort war ja,wir verkaufen hier keine Euro 3 Autos.Als das Auto Dienstag anmelden wollte stand im Kfz Brief Euro 3.Ich rief den Verkäufer an,,Alles kein Problem wir rüsten nach"habe mir das schriftlich geben lassen und das Auto an gemeldet weil ich dringend ein Auto zur Arbeit brauchte. Zuhause stellte ich fest das der Motor aus dem Öleinfülldeckel stark Rauchte.Ab zu Mercedes und der Meister Bestädigte den verdacht auf Motorschaden.Weitere Defekte Handbremse fast ohne Funktion,Bremse Hinterachse defekt,Warmluft rechte Seite defekt nur kalte Luft,Lenkung schwergänig,Turbolader ölt stark.Anderes Auto versprochen einen A4 muss noch geholt werden aber nächsten Freitag angemeldet kein Problem.Auf Rückfragen am Freitag erst alles gut,dann jedoch Audi verliert öl aus der Getreibeglocke .Sie bräuchten 2-3 tage für die Reparatur.Habe ich abgelehnt weil der verdacht bestand Kurbelwelle oder Getriebe schaden und nur ein neuer Simmerring löst das Problem nur Kurzzeitig.3 Auto Skoda Octavia Bj 2007 TÜV neu gemacht DSG Automatik probefahrt gemacht schien alles super.Anmeldung sollte erfolgen ging nicht es fehlte der richtige Teil 2.Auto zu mir geholt (Rote Kennzeichen)Halter Angeschieben.Kurzkennzeichen geholt und ab auf die Autobahn.Bei 130 kmh sehr starke Vibration an den Pedalen aber nicht im Lenkrad,dieses Vibrieren ist nur im 6 gang.Ein Getriebe kostet aktuell 2800.Euro.Kann ich vom Kaufvertrag zurück treten?