Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

515 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Maklerprovision Österreich
vom 19.9.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich bin deutscher Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in D & bin Immobilienmakler. Ich vermittle immer wieder auch Immobilien in Österreich. Hier gibt es nun ein neues Gesetz, in dem festgelegt ist, dass die Maklerprovision z.B. bei einer Mietdauer von einem Jahr auf eine Monatsmiete begrenzt ist.
Provision für vermittelte Mandanten?
vom 25.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Laufe der Beratung meiner Kunden stellt sich häufig heraus, das diese auch Beratungs/Vertretungsbedarf durch einen Rechtsanwalt haben. Ich möchte zukünftig diese Kunden an Rechtsanwälte empfehlen, welche auf dem jeweiligem Spezialgebiet tätig sind. ... Meine Frage: Verstößt diese Vereinbarung gegen standesrechtliche bzw. andere rechtliche Vorschriften oder ist dieses Vorhaben (aus rechtlicher Sicht) problemlos umzusetzen?
Ärger Rückgabe Leasingfahrzeug
vom 30.11.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kunde der Sparkasse rechnet man doch mit einer Anschrift in der Nähe. b)Verwertung: Im Vertrag heißt es" der beim Verkauf erzielte Nettoerlös abzügl. UsT. und verkaufsbedingter Kosten wird dem Kunden bis zur Höhe der Schusszahlung vergütet".
Ich möchte mich bei der Beauftragung von Dienstleistern rechtlich absichern
vom 2.5.2014 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die Zusammenarbeit möchte ich einige rechtliche Punkte in einer "Vereinbarung zur Zusammenarbeit" festhalten, um mich abzusichern. ... Der Dienstleister erklärt seine Einwilligung zu solchen Nutzungen der Inhalte durch die (mein Firmennamen) und ihrem Kunden des jeweiligen Auftrages. - Diese Vereinbarung betrifft die vom Dienstleister geschaffenen und/oder hergestellten Inhalte wie Texte, Skizzen, Layout, Graphikelemente, Bilder, Filme, Konzepte, Ideen, sowie sämtliche sonstige Leistungen im Zusammenhang mit der Erstellung von Werbe-, Marketing- und anderem Material zur Verwendung durch die (mein Firmennamen) und deren Kunde aus dem jeweiligen Auftrag. ... Vereinbarung zu Sozialabgaben wie Kranken- und Rentenversicherung (Zum Schutz der (mein Firmennamen) vor evtl.
Scheinselbständigkeit bei IT-Freiberufler
vom 29.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Für diesen Kunden werde ich ausschliesslich (als Subunternehmer) bei einer Firma eingesetzt. 4. Ich habe weitere Kunden in meinem Wohnbereich (direkt und indirekt) 5. ... Ich habe mit dieser Firma allerdings keinerlei vertraglichen Vereinbarungen, sondern nur mit meinem Auftraggeber.
Maklerprovision: Erstkontakt Makler ohne Besichtigung; jetzt von privat angeboten
vom 21.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren bat zunächst das Maklerbüro, danach ich um die Vereinbarung eines Besichtigungstermins. ... Mit freundlichen Grüßen Anbei ein Auszug aus der Standard-Antwort-Email des Maklers auf Anfragen aus dem Internet: Gestatten Sie uns zudem folgende Hinweise: Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande.
Gewinnspiel eines Fitnesstudios
vom 11.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er legte mir eine sogenannte "Vereinbarung" vor, die ich unterzeichnen sollte. ... Auch, dass die Vereinbarung in einen laufenden Vertrag übergeht, wenn ich mich nicht daran halte, wurde mir nicht erklärt und dies war auf der "Vereinbarung" nicht ersichtlich.
Frage zum Vertragsrecht
vom 6.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Mack, zunächst einmal die Frage: Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn Sie mir die folgende Frage beantworten? Es handelt sich um Folgendes in Stichworten: Wir suchten eine Küchengardine, suchten in Einrichtungshäusern und landeten in einem Fachgeschäft. Bevor ein Angebot erstellt wurde, wurde meine Frau genötigt zu unterschreiben, daß wir EUR 150,- plus Mwst zu zahlen hätten, wenn das Angebot nicht angenommen werden sollte.
Vertragsstrafe nach Verletzung des Vertrages
vom 10.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
VP2 verpflichtet sich gegenüber VP1 für die Dauer der Geschäftsbeziehungen zwischen VP1 und VP2 keine Kunden und Mitarbeiter von VP1 abzuwerben. ... Der VP 2 verpflichtet sich gegenüber VP 1 darüber hinaus, nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für die Dauer von drei Jahren keinerlei Kontakte zu den Kunden von VP 1 aufzunehmen, auch nicht durch Dritte. ... Die Parteien vereinbaren für den Fall, dass ein vom AG an den AN vermittelter Kunde einen späteren Auftrag direkt beim AN ( direkt oder bei einer seiner Niederlassungen ) erteilt, dass dem AG dann ebenfalls eine Provision nach Maßgabe des Vermittlungsvertrages zusteht.
Geschäftliche Provisionsvereinbarung oder Werkvertrag
vom 1.5.2022 für 150 €
Es besteht die konkrete Absicht, dass mein Unternehmen (A) Kunden für einen Dienstleister (B) akquiriert. ... Und ich wäre dankbar zu wissen, welche wichtigen Aspekte in einer entsprechenden Vereinbarung geregelt werden sollten. ... Ich würde gerne einen Anwalt finden, der über die Beantwortung dieser Frage hinaus im Nachgang die Vereinbarung mit mir ausarbeitet.
Teilweise Rückforderung von Verkaufsprovision
vom 20.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Laufe des Projektes kam der Kunde zu der Auffassung, daß der Softwarehersteller seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, mit dem Ergebnis, daß Kunde und Softwarehersteller vor Gericht stritten. Der Streit endete mit einem Vergleich, der Hersteller muß die Hälfte des schon erhaltenen Betrages an den Kunden zurück zahlen. ... Der letzte Teilbetrag sollte nach Schlußzahlung des Kunden erfolgen, zu der es aber nicht mehr kam.
Gewährleistung heist anpassen von...?
vom 29.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist nur möglich wenn sichergestellt wird, dass niemand den Kaffeeautomat benutzt(auch das ist zu sehen als, es geht nur so) Es ist zu erwarten, dass der Auftraggeber diese Problematik bewusst ignoriert und auf seinen Gewährleistungsanspruch pocht, trotzdem ihm diese Problematik aus der Vergangenheit bekannt ist(Auftraggeber ist seit mehreren Jahren meine Kunde, - der Kaffeeautomat ist mein Entwurf, alle Ergänzungen, Veränderungen wurden von mir durchgeführt) Wie sehr der Kaffeeautomat sich ändern muss, ist nicht von vornherein ersichtlich. Insofern waren diese Veränderungen auch nicht Bestandteil der Vereinbarungen im Werkvertrag.
Schleppende Zahlungen
vom 26.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider interessiert meinen Kunden der Zahlungstermin überhaut nicht, er wird regelmäßg um 2 Wochen, im Extremfall um bis zu 6 Wochen überschritten. ... Wenn ich nun z.B. drei Tage nicht arbeite, wäre mein Kunde im Recht, wenn er von mir das Nacharbeiten fordern würde (obwohl das praktisch nicht möglich ist) oder könnte er den rechnerischen Betrag für dies Zeit bei der nächsten Tahlung abziehen?
Auftraggeber zahlt Provisionsanspruch des Handelsvertreter nicht. -Was tun?
vom 22.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei erfolgreichen Verkäufen/Vermittlungen durch mich, erhielt mein Auftraggeber die Order direkt vom Kunden. ... In dieser meiner Tätigkeit für das auftraggebende Unternehmen, habe ich dazu natürlich auch meine eigenen Kontakte und Kunden eingebracht und per Quellen- & Kundenschutz Vereinbarung für mich schützen lassen. ... Wobei ich selbst natürlich aktiv für min. die von mir eingebrachten Kunden ansprechbar sein möchte und auch bin.
Gewährleistung ausschließen bei PKW Verkauf
vom 27.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht mir nicht um höherwertige Autos, sondern lediglich um Fahrzeuge bis ca. 3000,- Euro, mich macht es wahnsinnig wenn ein Kunde für 2000,- Euro ein Autokauft und wegen jeder Kleinigkeit auf der Matte steht oder mit dem Anwalt droht.
Vertragskündigung - Kündigungsgrund wird nicht eintreten, ist Kündigung trotzdem wirksam?
vom 3.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich leite eine Filiale (Ladengeschäft) als Selbstständiger auf Provisionsbasis. Alle Kosten (Miete, Wareneinsatz, Nebenkosten) werden vom Hauptunternehmen getragen (ich trage die Personalkosten für die Aushilfen, die ich von der Provision zahle). Im Vertrag über die Leitung der Filiale ist eine gegenseitige Kündigungsfrist von 12 Wochen vereinbart.
Freiberuflichkeit: Nachvertraglicher Wettbewerbsverbot
vom 23.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Vereinbarung mit Headhunter AG finden sich Zeilen wie: - "Für die Dauer von 12 Monaten nach Ende des Projekteinzelvertrages darf er für keine Kunden tätig werden, an deren Projekten er mitgearbeitet hatte." - "Bei Zuwiderhandlung ... hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe i.H.v. ... In der Vereinbarung ist keine Rede von einer Entschädigung für mich für die Zeit von 12 Monaten des Wettbewerbsverbots nach Projektende, als Freiberuflicher, der Vollzeit arbeitet und also abhängig von der Tätigkeit ist. Ich las und hörte, dass solche Vereinbarungen nichtig sind, bei Arbeitnehmern und Freiberuflern.