Daraufhin habe ich vergeblich versucht einen Vertrag wieder zu kündigen. Die Antwort lautete etwa wie folgt: > Von: ***** > Gesendet: 09.04.08 12:19:00 > An: > Betreff: ***** Ihr Schreiben > Sehr geehrte *****, > > > vielen Dank für Ihr Schreiben. > > Wie bereits mit Schreiben vom 24.09.2007 mitgeteilt wurde, können wir > Ihren Wunsch der Stornierung > nicht erfüllen. > > nach Überprüfung des Sachverhaltes möchten wir Ihnen mitteilen, dass die > erste Bestellung unter der Kundennummer ***** mit der Auftragsnummer > ***** am 20.07.2007, 14:29 > Uhr online erfolgte. > > Die zweite Bestellung unter der Kundennummer ***** mit der > Auftragsnummer ***** erfolgte am > 30.07.2007, 13:34 Uhr ebenfalls online. > > Bitte beachten Sie dass bei Bestellung eines neuen Vertrages nicht die > automatische Stornierung des ersten Vertrages erfolgt. > > Sie haben uns um Stornierung Ihres 1&1 DSL Auftrages gebeten. > > Da die Widerrufsfrist von 14 Tagen ab Erhalt der Widerrufsbelehrung > bereits überschritten ist, können wir Ihrem Wunsch nach einer > Stornierung des Auftrages nicht mehr nachkommen. Bitte beachten Sie dazu > unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. > > Wenn Sie eine Kündigung zum Ablauf der Vertragslaufzeit wünschen, führen > Sie diese bitte online unter https://vertrag.1und1.de durch. > > Melden Sie sich dazu bitte einfach mit Ihrer Kundennummer und dem > Passwort an, welches Sie auch im 1&1 Control-Center verwenden. > Sie können auch alternativ Ihre Benutzerkennung/Login-ID und Ihr > Internet-Zugangskennwort verwenden. > > Mit freundlichen Grüßen > > Vertragskundenservice > 1&1 Internet AG Ich habe nur eine TAE Buchse in meiner 1Zimmer Wohnung und der Servicetechniker, der am 12.09.2007 kam, hat ganz sicher keine zweite Leitung angeschlossen.