1&1 stellt DSL doppelt in Rechnung
02.09.2008 09:36
| Preis:
***,00 € |
Beantwortet von
13:59
Ich habe letztes Jahr online Surf & Phone 2000 Komplett bei 1&1 bestellt. 10 tage vorher hatte ich schon mal einige Seiten des Bestellformulars ausgefüllt, diese jedoch nicht abgeschickt, da ich es mir noch mal überlegen wollte. Ich habe daraufhin auch keine sofortige Bestätigung bekommen, sonst hätte ich die Bestellung 10 tage später nicht mehr gemacht.
Daß ich zwei Kundennummern und damit wohl auch zwei Veträge bei 1&1 habe, habe ich erst bemerkt, als ich ca. Anfang September zur selben Zeit zwei Pakete mit den Modems zugeschickt bekam. Daraufhin habe ich vergeblich versucht einen Vertrag wieder zu kündigen. Die Antwort lautete etwa wie folgt:
> Von: *****
> Gesendet: 09.04.08 12:19:00
> An:
> Betreff: ***** Ihr Schreiben
> Sehr geehrte *****,
>
>
> vielen Dank für Ihr Schreiben.
>
> Wie bereits mit Schreiben vom 24.09.2007 mitgeteilt wurde, können wir
> Ihren Wunsch der Stornierung
> nicht erfüllen.
>
> nach Überprüfung des Sachverhaltes möchten wir Ihnen mitteilen, dass die
> erste Bestellung unter der Kundennummer ***** mit der Auftragsnummer
> ***** am 20.07.2007, 14:29
> Uhr online erfolgte.
>
> Die zweite Bestellung unter der Kundennummer ***** mit der
> Auftragsnummer ***** erfolgte am
> 30.07.2007, 13:34 Uhr ebenfalls online.
>
> Bitte beachten Sie dass bei Bestellung eines neuen Vertrages nicht die
> automatische Stornierung des ersten Vertrages erfolgt.
>
> Sie haben uns um Stornierung Ihres 1&1 DSL Auftrages gebeten.
>
> Da die Widerrufsfrist von 14 Tagen ab Erhalt der Widerrufsbelehrung
> bereits überschritten ist, können wir Ihrem Wunsch nach einer
> Stornierung des Auftrages nicht mehr nachkommen. Bitte beachten Sie dazu
> unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
>
> Wenn Sie eine Kündigung zum Ablauf der Vertragslaufzeit wünschen, führen
> Sie diese bitte online unter https://vertrag.1und1.de durch.
>
> Melden Sie sich dazu bitte einfach mit Ihrer Kundennummer und dem
> Passwort an, welches Sie auch im 1&1 Control-Center verwenden.
> Sie können auch alternativ Ihre Benutzerkennung/Login-ID und Ihr
> Internet-Zugangskennwort verwenden.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Vertragskundenservice
> 1&1 Internet AG
Ich habe nur eine TAE Buchse in meiner 1Zimmer Wohnung und der Servicetechniker, der am 12.09.2007 kam, hat ganz sicher keine zweite Leitung angeschlossen. Das hat er sich von mir auch unterschreiben lassen.
Das Paket habe ich zurückgeschickt, es kam aber mit einer erneuten Rechnung über 9,60 € zurück, weshalb ich es behalten habe, um nicht noch einmal Porto zu bezahlen. Das Porto habe ich bezahlt, die erste Abbuchung der Grundgebühr ( Rechnung vom 14.09) habe ich zurücküberweisen lassen. Im Oktober, November, Dezember und Januar habe ich für diese Kundennummer überhaupt keine Rechnung bekommen, weshalb ich dachte, daß ich mich nicht mehr drum kümmern muß. Dann sind ab Februar 2008 wieder Rechnungen gekommen, der Betrag wurde jedoch nicht abgebucht. Inzwischen liegt ein Mahnbescheid vom Amtsgericht Mayen vor ( in Höhe von 298,20 €) und ich würde gerne wissen, ob ich eine Chance habe, den Fall zu gewinnen, falls ich Widerspruch einlege.
Auf dem Mahnbescheid steht: Der Antragsteller hat erklärt, daß der Anspruch von einer Gegenleistung abhänge, diese aber erbracht sei.
Frage: Was für eine Leistung will 1&1 erbracht haben ? Wie können sie zwei Leitungen freigeschaltet haben, wenn ich nur 1 Leitung habe? Ich habe mich auch nicht mit den zweiten Zugangsdaten im Internet angemeldet oder sonstiges. Wenn ich beweisen kann, daß ich nur einen Anschluß genutzt habe, weil ich auch nur einen Anschluß in der Wohnung habe, reicht das aus?