Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für kündigung verjährung darlehen zurück

Verjährung privater Darlehen 31.12.2004
vom 29.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für dieses erhielten wir 1989 ein weiteres Darlehen – allerdings auch ohne eine derartige schriftliche Bestätigung an meine Eltern (= Darlehensgeber). ... DM [Anm.: =Summe der Einzeldarlehen] und ... an Z z zurück zu bezahlen, da es sich um geliehene Gelder handelt.“ Fragestellung Verjähren die Ansprüche meiner Eltern aus den Darlehen am 31.12.2004? Die Darlehen wurden noch nicht fällig gestellt, also bisher nicht gekündigt.
Verjährung / Bankdarlehen
vom 4.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ratenzahlung auf das/die Darlehen leisten); die letzte Ratenzahlung fand vor der Kündigung (2002) statt. ... - da mehrere Darlehen seitens der Bank via Kündigung "zusammengefasst" wurden (und eines davon meine Immobilienfinanzierung (30jährige Verjährung) betrifft), unterliegen somit die anderen Darlehen nicht mehr der 3jährigen Verjährungsfrist? - kann ich (wenn noch Hoffnung auf Verjährung besteht) einen "Besprechungstermin" telefonisch vereinbaren (bis meine Anwältin wieder zurück ist), ohne "verjährungstechnisch" einen Fehler zu begehen?
Rückzahlungsanspruch
vom 23.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B beruft sich auf Verjährung der "Darlehen" aus dem Jahre 2001 und zahlt den Betrag der "Darlehen" aus 2002 zurück (ist ungefähr auch der Restwert der Fonds). Nun kommt B fordert die Gesamtsumme mit der Begründung die Darlehen seien anerkannt worden und die Verjährung würde erst ab der Kündigung, also 2005, laufen. 1. Hat B mit der Berufung auf Verjährung die Zahlungen als Darlehen anerkannt ?
Privatdarlehen Verjährung???
vom 6.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mündlich vereinabart das ich das Darlehen durch Zahlung der Lottoprovosion tilge. ... Nach einem privaten Streit fordert mein Bruder von mir das Darlehen zurück, falls ich nicht bezahle will er mich verklagen. ... Du hast bis auf Teilbeträge die Darlehen nicht zurückgezahlt.
Verjährung der Forderung bei Privatdarlehen
vom 11.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute erhalte ich ein Schreiben vom Anwalt, dass ich mich in Verzug befände und das Einschreiben der Kündigung nicht angenommen hätte. ... Unabhängig davon, dass in eine Schenkung umgewandelt wurde, wäre doch der Umstand der Verjährung eingetreten, oder? ... Ist es richtig, dass die Vereinbarung über eine Ratenzahlung die Fälligkeit eines Darlehens bestimmt?
Schuldschein / Privatdarlehen
vom 8.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstücke an micht zurück. 3.Die geleisteten Zahlungen an „Dritte“ sind als Miete für den gesamten Wohnzeitraum anzusehen. ... „Darlehen“ zum 01.09.2007 gekündigt ist, und der Betrag von 5.112,91 Euro zum 02.09.2007 zu zahlen ist. ... Grundstücke von mir zurück will.
privater Darlehensvertrag
vom 10.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Mahnbescheid, aus dem die Klage folgte, überhaupt anfechtbar bzgl. einer schriftlich nicht erfolgten Kündigung des Darlehens? Ist womöglich das Schuldanerkenntnis anfechtbar, da es nach Verjährung geschlossen wurde? Oder bedarf es nach dem erfolgten Schuldanerkenntnis keiner schriftlichen Kündigung des Betrages, da es sich numehr nicht mehr um ein zurück zu forderndes Darlehen handelt, sondern um einen "normalen" Geldbetrag?
Klare Rechtslage bei vertraglich vereinbartem Verzugszins?
vom 2.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gesichtspunkt einer eventuellen Verjährung von Ansprüchen sollte keine Rolle spielen. ... Die Gültigkeit von Nr. 3 des Darlehensvertrages ist nicht durch Kündigung beendet. ... Nur wenn die vertragliche Verein-barung durch Kündigung nicht fortgilt, lebt die gesetzliche Regelung ab dem Zeit-punkt der wirksamen Kündigung wieder auf.
Kosten für anwaltliche Vertretung
vom 27.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Beziehung ist dann 2005 in die Brüche gegangen, womit er nicht klar gekommen ist und hat die komplette Summe auch mit extremen Nachdruck von mir zurück gefordert. ... Ich bin ja bereit ein Schuldanerkenntnis zu geben wg.der Verjährung,auch eine monatliche Rate würde ich regelmässig zahlen und sogar meine Steuerrückerstattung aus 2007, die in 2008 fällig wird, würde ich über die entsprechende Summe abtreten, so daß er in 03/2008 sein Geld komplett zurück hätte, aber ein notarielles Schuldanerkenntnis gebe ich nicht.
Abfindung des ausscheidenden Gesellschafters der GmbH
vom 27.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ca. 3 Jahren fordert er das Geld zurück, ohne dass eine solche Vereinbarung oder überhaupt irgend eine Vereinbarung bestand. ... Der Minderheits-Gesellschafter war auch der GF und wurde als solcher bei Kündigung abberufen. ... Wie schränkt sich der Anspruch durch nur hälftige Zahlung der Stammeinlage ein, obwohl doch trotz Kündigung die Haftung zur Aufbringung der 2.
Dahrlehensvertrag - Rückzahlung
vom 4.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte bisher davon abgesehen das Geld von ihm zurück zu fordern, da er noch eine andere Sache mit ungewissem Ausgang laufen hatte. 1. muss ich ihm dieses gestundete/erneute? ... 2. nach meinem Kenntnisstand beträgt die Verjährung für eine Darlehensforderung 3 Jahre. Danach tritt meines Erachtens die Verjährung zum 31.12.07 ein.
Forderung nach Darlehenskündigung
vom 29.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am20.9.1994 erhielt ich die Kündigung der Geschäftsverbindung. ... Am16.1.2007 erhielt ich ein Schreiben bezüglich des Darlehens .In dem man mir mitteilte,ich solle eine Ratenzahlung beginnen ansonsten würden gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet. ... (Das Darlehen ist nur von mir Unterzeichnet) muß ich in einem geforderten Vermögensverzeichnis das Einkommen bzw. das Vermögen angeben?