Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

263 Ergebnisse für käufer notar

Kosten Notar nach Absage Kauf durch Käufer
vom 22.2.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus wird besichtigt, Käufer sagt zu, Verkäufer beauftragt Notar, Notar passt Vertrag auf Details des Käufers an, Käufer tritt vom Kauf zurück - Notar sendet Kostennote an Verkäufer. Kann Verkäufer dem zurückgetretenen Käufer diese Kosten weiterreichen?
Notariatsvertrag - Erklärung zum Eigentumsübergang
vom 11.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer hat mir einen Notariatsvertragsentwurf zukommen lassen. Darin ist für die Weitergabe der "Erklärung zum Eigentumsübergang" (Anlage der Notariatsurkunde) mit folgenden Worten geregelt: "Der Notar soll die Erklärung zum Eigentumsübergang (Anlage) dem Grundbuchamt erst vorlegen, wenn der Verkäufer ihm schriftlich mitgeteilt hat oder gleichwertig nachgewiesen ist, dass der Kaufpreis bezahlt ist.
Widerspruch zwischen Maklernachweis und Notar-Kaufvertrag
vom 28.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Geschäftsbedingungen wird eine Zahlungspflicht nur allgemein, jedoch nicht explizit auf Käufer oder Verkäufer, festgestellt. ... Hier liegt nach meinem Verständnis ein Widerspruch zwischen Notar-Vertrag und Maklernachweis vor. Welcher Vertrag ist bindend, wer muss die Provision zahlen: Käufer oder Verkäufer?
Wer zahlt den Notar?
vom 14.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser fand auch schnell einen adäquaten Käufer, wir waren uns schnell einig und so ließ der Makler den Käufer eine Notarbestellungsvollmacht unterschreiben, um einen Notar zu beauftragen. Der Käufer gab hier noch an, sich nicht auszukennen und keinen Notar zu haben. ... Nachdem der erste Entwurf vom Notar gefertigt wurde, fing das Gerangel mit dem Käufer an.
Notar Aufklärungspflichten
vom 23.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Vertragsunterzeichnung wurde ich schriftlich vom Notar aufgefordert den Kaufpreis anstatt an den Bauträger, an zwei weitere Privatpersonen zu überweisen, Personen die im Kaufvertrag nicht erwähnt wurden, die aber im Grundbuch als Schuldner eingetragen waren. ... Hätte mich der Notar über diese Gefahr aufklären müssen?
Immobilienverkauf - Besitzübergang vor Kaufpreiserhalt
vom 12.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es war auch auffällig, dass der Makler und der Notar wohl sehr häufig und eng zusammenarbeiten. ... Eigentlich möchte ich dem Käufer entgegenkommen, aber kein großes Risiko eingehen. ... •Soll die Hälfte des Gesamtpreises vor Besitzübergang auf meinem Konto eingegangen sein (ein Notaranderkonto wurde vom Notar kategorisch abgelehnt)?
Hausverkauf: Käufer will sofort nach Vertrag einziehen
vom 14.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir der durch den Käufer beauftragte Notar in einem Telefonat mitgeteilt, dass die im Vertrag vorgesehene Haftungsbeschränkung für evtl. ... Ich möchte dem Käufer jedoch entgegenkommen, mich deswegen aber soweit wie möglich gegen evtl. ... oder weitere Punkte die ich bei der Ausarbeitung des Kaufvertrags beim Notar in dieser Sache beachten sollte?
Kaufangebot für Immobilie abgegeben und Notar beauftragt Kaufvertrag zu erstellen
vom 16.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Finanzierungsicherheit habe ich auch nachgewiesen und ich habe auch mehrfach selbst gesagt dass ich schnellstmöglich zum Notar möchte. ... Die frist ist seit 4 Tagen angebrochen ( also noch 10 Tage läuft ) Ich möchte nun die Wohnung doch nicht kaufen und bin vom Kaufangebot zurückgetreten. ... Frage: was kann der Verkäufer ( GmbH usw. ) an Schadensersatz von mir fordern, welche Kosten können mir nun entstehen ( Kaufvertrag Notar ) oder ist ein Rücktritt jederzeit ohne Gründe möglich, da bei Immobiliengeschäften generell alles per Notar ablaufen muss.
Kaufvertragsentwurf
vom 12.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei einem Notar einen Immobilienkaufvertragsentwurf in Auftrag gegeben. Der Kauf ist über diesen Notar nicht zustande gekommen. ... (Späterist der Vertrag dann über einen anderen Notar zustande gekommen.)
Schreibfehler im notariell beglaubigten Kaufvertrag vom Notar zu entschädigen?
vom 22.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stellte meine Forderungen an den noch lebenden Käufer des Resthofes, es kam zum o. g. ... In der letzten Sitzung des Verfahrens (04/2014) trat der beurkundende Notar als Zeuge auf und schilderte anschaulich, wie es zu dem Schreibfehler gekommen war (Aufregung im Verkaufsgespräch etc.). ... Ist nun der Notar für die mir entstandenen Kosten des gesamten Verfahrens haftbar zu machen?
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie verzichten nach Belehrung durch den Notar auf das Verlesen der Urkunde und deren Beifügung zu der heutigen Niederschrift." ... [Bemerkung: die Fragezeichen stehen im Original, wahrscheinlich will der Notar das Datum später eintragen] unterwirft sich der Käufer – mehrere gesamtschuldnerisch - dem Verkäufer gegenüber der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen. ... Kommt der Käufer mit der Kaufpreiszahlung im Verzug, wird der Notar wird angewiesen, dem Verkäufer nach Eintritt der Fälligkeit des Kaufpreises, der Wohnungseigentümergemeinschaft zu Händen des Verwalters jederzeit nach Nutzen/Lastenwechsel auf einseitiges Erfordern vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde auf Kosten des Käufers zu erteilen."
Kauf eines Wohnhauses mit Grundstück: Pflichten von Verkäufer und Notar
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche der folgenden Umstände – gesetzt den Fall dass jeder für sich in der Tat existieren würde - müsste unbedingt durch den Verkäufer angegeben bzw. durch den Notar geprüft werden, damit der Kaufvertrag durch den Käufer nicht angefochten bzw. eine Wertminderung geltend gemacht werden kann: 1. nicht vorhandene Baugenehmigung 2. eingeschränkte Erschließung über fremdes Privatgrundstück 3. keine privatrechtlich oder per Grunddienstbarkeit gesicherte Erreichbarkeit des Wohnhauses 4.
Käufer zahlt nicht - Auflassungsvormerkung löschen lassen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider stellte sich der Käufer als Betrüger heraus, der den Kaufpreis nie bezahlt hat. Nun habe ich einen neuen solventen Käufer, der sofort bar bezahlen würde, jedoch ist die Auflassungsvormerkung immer noch im Grundbuch eingetragen. Der vermeintliche Käufer wurde mittlerweile vom Notar zur Beantragung der Löschung aufgefordert.
Kaufvertrag Grundstück
vom 22.10.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hat uns nun folgenden KV-Entwurf zugemailt. ... Herr geb. wohnhaft: 3. dessen Ehefrau geb. am wohnhaft ebenda - nachstehend Käufer genannt - Die Erschienene zu 1.) ist dem Notar von Person bekannt, die Erschienenen zu 2.) und 3.) wiesen sich aus durch gültige Bundespersonalausweise. ... Der Notar hat das Baulastenverzeichnis nicht eingesehen.
Privater Darlehensvertrag ohne Notar gültig?
vom 21.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, eine Wohnung zu kaufen. 40 % des Kaufpreises bekomme ich als Darlehen von einem Verwandten (ohne deutsche Staatsbürgerschaft), der im Ausland lebt. ... Hat dieser Vertrag juristische Gültigkeit oder muss er unbedingt von einem Notar beurkundet werden?
IMMOBILIEN KAUF OHNE NOTAR ANZAHLUNG GELEISTET RÜCKTRITT WOLLEN DIE ANZAHLUNG ZURÜCK
vom 21.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren unsere frage bezieht sich auf das vertragsrecht mit fachrichtung immobilienrecht. vorhaben: kauf einer bestehenden, gebrauchten doppelhaushälfte von privat an privat. nach zwei besichtigungsterminen der dhh und einigen preisverhandlungen hatten wir uns entschlossen der verkäuferin zuzusagen um dies vor anderen angeblichen mit-interessenten zu sichern. die verkäuferin wollte sicherheit das wir die immobilie auch wirlich kaufen und so kam es das wir selber einen schriftlichen kaufvertrag / vorvertrag ( NICHT notariell beglaubigt !!!) verfassten der uns den kauf der dhh mit einbauküche sichern sollte. der kaufvertrag beinhaltet datum, verkäufer, käufer, geschrieben ist das oben genannte dhh samt einbauküche zum betrag xxx an uns verkauft wird, wir haben bei unterzeichnung eine anzahlung von 5000 euro an die verkäuferin geleistet die uns auch schriftlich im vorvertrag bestätigt wurde, unterschrift verkäufer und käufer. unser nächster schritt war bei unserem notar einen notariellen vorvertrag aufsetzen zu lassen. den haben wir auch erhalten, die verkäuferin hat ihn nie gesehen. nach eineigen schlaflosen nächten haben wir uns gegen den kauf der immobilie (aus persönlichen gründen) entschieden. dies haben wir der verkäuferin dann telefonisch mitgeteilt, die war, verstädlicherweise, sauer sagte uns aber die rückzahlung der 5000 euro anzahlung zu, sie könne uns das geld aber erst nach verkauf der dhh zurückzahlen. wir willigten ein und meldeten uns einige wochen später wieder bei ihr. die dhh ist inzwischen verkauft jedoch ist nun die verkäuferin, trotz tel. zusage, NICHT mehr bereit die von uns geleistete anzahlung zurückzuzahalen. sie behauptet sie hätte die dhh aufgrund unseres rücktritts und des bevorstehenden winters 10000 euro unter dem mit uns vereinbarten kaufpreises verkaufen müssen. die verkäuferin behauptet ihr wäre durch unsere absage ein finanzieller schaden entstanden und sie hätte ein recht die anzahlung zu behalten (aufgrund des Privat kaufvertrages (vorvertrages) der NICHT notariell beglaubigt wurde sondern lediglich die unterschriften der käufer und der verkäuferin beinhaltet). die verkäuferin ist der meinung das wir froh sein müssten wenn wir ihr nicht den gesamten schaden (minder verkauf) ersetzen müssen. die alles entscheidende frage lautet nun wer ist denn nun im recht ???? wir sind der meinung das wir unsere geleistete anzahlung zurückerhalten müssten... da unseres wissens ein immobilienverkauf doch ausschliesslich durch einen notar rechtswirksam wird ???
Kann Notarvertrag am Tag der Unterschrift zu ändern?
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Text lautet wie folgt:...Ferner verkauft der Verkäufer an den dies annehmenden Käufer folgende bewegliche Gegenstände: Vier Springbrunnen, Schränke, Einbauküche sowie das Block-Gartenhaus. ... Diese Positionen wurden extra eingesetzt, um den Käufer Steueervorteile zukommen zu lassen. ... Der Käufer müßte demnach nach unserem Auszug und der Demontage der Schränke ca. 5 m² Laminat einpassen lassen.
immobilienkaufvertrag rücktritt bzw. wiederrufsfrist
vom 19.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich hat es vor eine eigentumwohnung in ein neubauhaus zu kaufen. ... Der Notar hat den Käufer darauf hingewiesen, dass das Gesetz ih eine Prüfungs- und Überlegungsfrist von zwi Wochen einräumt, bevor die Beurkundung stattfinden kann. ... Nun möchte ich diese Wohnung nicht kaufen und den Notartermin daher absagen.