Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.310 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Vergleichssumme Einkommensteuerpflichtig?
vom 2.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo In einem Rechtsstreit um eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung hat sich die Versicherung bereit erklärt eine Vergleichssumme von 40.000€ zu zahlen. Diese ist inzwischen an meinen Anwalt überwiesen worden und dieser hat, die für seine Arbeit, noch verbleibenden Kostennoten bereits von der Summe abgezogen. Die restliche Summe beläuft sich auf 38.090€.
Betreibsprüfung
vom 7.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Situation.Ich habe aus drohender Arbeitslosigkeit 2003 eine Beratung im Werkzeugbau gegründet. In Zusammenarbeit mit Der IHK und einem Steuerberater habe ich dann mein Geschäftskonzept erstellt und konnte mit diesem Konzept das Unternehmen gründen. Ich war auch in der glückliche lage sofort einen Kunden in Brasilien zu offerieren.
Veraeusserungsgewinne eines Auslaenders
vom 11.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Wohnsitz und Arbeitsplatz in Holland. Ich besitze seit 6 Jahren eine Eigentumswohnung in Deutschland, die ich anfangs teilweise kurzfristig vermietet hatte, aber danach nur als Ferienwohnung genutzt habe. Ich kaufte die Wohnung fuer 51.000 EUR und verkaufe sie nun fuer 66.000 EUR.
Einspruch Grundsteuermessbetrag - sinnvoll?
vom 2.8.2023 für 90 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Gemäß heute erhaltener Bescheide über den Grundsteuerwert und Steuermessbetrag meines sehr grossen Grundstücks habe ich künftig erfreulicherweise (bei gleichbleibendem Hebesatz) geringere Grundsteuer zu zahlen als bisher. Auch der teilweise durch das Finanzamt viel zu hoch angesetzte Bodenrichtwert fällt wegen Abzinsungen kaum ins Gewicht. Dennoch stelle ich mir die Frage, ob ein Einspruch gegen die Bescheide vielleicht Sinn machen könnte.
Steuerlicher Wohnsitz
vom 5.11.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin derzeit als Expat fuer eine deutsche Firma in Australien taetig. Am 01.04.2020 werde ich nach Suedafrika versetzt. Seit diesem Jahr bin ich verheiratet, im Januar 2020 erwarten wir Nachwuchs.
Grundstücksübertrag und Schenkungssteuer
vom 2.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge einer vorweggenommenen Erbfolge übertragen meine Frau und Unterzeichner mit Notarvertrag ein Baugrundstück an unsere ehel. Tochter und deren Ehemann. Nach Auskunft des für uns zuständigen Finanzamtes in Marl ( NRW) ist dieser Vorgang nach dem GrEStG §3 (Ausnahmen und Befreiungen) von der Grundsteuer befreit.
Finanzamtforderung gg. Hartz IV Empfänger
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Bekannte erhielt eine Einkommensteuernachforderung für die Jahre 2000 und 2001 auf Grund nachzuversteuernder Unterhaltszahlungen i.H.v. ca. 3.000 EUR. Als allein erziehende Mutter (seit 2002 arbeitslos und inzwischen Hartz IV Empfängerin) hat sie nicht die Spur einer Möglichkeit zu nennenswerten Zahlungen, sie hat deshalb unter Beifügung des Zuwendungsbescheides und des Nachweises der Höhe der monatlichen Eingänge für den Kindesunterhalt beim FA Stundung beantragt. Hierzu bekam sie jedoch die Mitteilung, dass gestundete Forderungen innerhalb von 6 Monaten zu erledigen seien, was in diesem Fall illusorisch ist.
Scheidungsfolgenvereinbarung, Anlage U, Steuererstattung
vom 14.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, folgende Situation: Laut Scheidungsfolgenvereinbarung muss die Exfrau die Anlage "U" unterzeichnen, damit Exmann die Unterhaltsabfindung von der Steuer absetzen kann. ... Exmann erklärte Unterhalt in der Steuer, Steuerbescheid erhalten. ... Durch die Unterhaltszahlung (maximal ansetzbarer Betrag von ca. 13.000 EUR) wird sie steuerpflichtig.
Kleinunternehmer - Umsatzsteuernachzahlung
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit war ich unter der Steuer- und Kindergeldgrenze, so dass ich für 2004 überhaupt keine Steuererklärung abgegeben habe, auch eine Gewerbeanmeldung habe ich nicht für nötig betrachtet, da es ja lediglich ein kleiner Zuverdienst war. ... Zu diesem Zeitpunkt war ich als Student im Ausland und zusätzlich der Einstellung - was interessiert mich die Steuer.
Haftung des Steuerberater bei fehlerhafter Erstellung eines Steuerantrages
vom 28.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Ansatz der Fahrtkosten wird gemäss "provisorischer Steuerberechnung" meine Steuer in der Schweiz um etwa 1300 CHF geringer ausgefallen. ... Habe ich wegen des Fehlers in der festgesetzten Steuer 2016, den ich selbst bei meiner Unterzeichnung nicht bemerkt habe, einen Anspruch gegen den Steuerberater ?
Doppelbesteuerung Steuerpflicht Grenzgänger nach Österreich
vom 11.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Ziel ist es, weiter in Deutschland Steuern zu zahlen, und mich in Österreich davon befreien zu lassen (Grenzgänger im steuerlichen Sinn). ... Zu meinen Fragen: Ist es aufgrund der geschilderten Situation für mich möglich, den Status des Grenzgängers im steuerlichen Sinn zu erhalten, d.h. ohne Lohnsteuerabzüge in Österreich weitenhin meine Steuern nur in Deutschland zu entrichten (quartalsmäßige Vorauszahlungen).
Erwerb von Waldflächen
vom 23.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einer Verordnung des Bayerischen Landesamtes für Steuern würde bei einer Fläche von bis zu 5 ha der Baumbestand mit 60 % von der Grunderwerbssteuer ausgenommen werden.