Sehr geehrter Fragesteller,
ich beantworte gerne Ihre Frage im Rahmen einer Erstberatung unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes.
Ich gehe nach Ihrem Vortrag davon aus, dass Sie die Erfolgsaussichten einer Schadensersatzforderung gegen den Steuerberater prüfen lassen wollen. So wie Sie dies hier schildern, hat er Ihnen die Voraussetzungen für eine Anerkennung von Dienstreisen nicht hinreichend erläutert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die ersten 90 Tage sicher anerkannt werden konnten, aber die darauf folgenden Reisen aber offensichtlich nicht mehr.
In der zivilgerichtlichen Klage gegen den Steuerberater müssten Sie darlegen, dass er Sie falsch beraten hat, obwohl er genau wusste, dass Sie flexibel in Ihrer Auftragsdurchführung waren und dann auch tatsächlich einen Monat in Deutschland hätten bleiben können. Für diese Bedingung sind Sie beweispflichtig. Haben Sie hinsichtlich der Beratung wegen der Dienstreise eine schriftliche Äuérung erhalten oder wurden hier nur mündlich Beratungen und Gestaltungshinweise gegeben? Je mehr Unterlagen Sie bereitstellen können, die die Beratung dokumentieren, um so einfacher lässt sich ein möglicher Beratungsfehler dokumentieren und nachweisen.
Der Schaden besteht allerdings nur in der Höhe der festgesetzten und gezahlten Steuer, soweit hier das zu versteuernde EInkommen nicht durch die Reisekosten gemindert wurde.
Außerdem ist hier die Frage der Anwendung des Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland Brasilien von Bedeutung. Hat er Sie darüber aufgeklärt, bei welcher Gestaltung Sie in Brasilien (einkommen-)steuerpflichtig werden und wann in Deutschland und welche Gestaltung am günstigsten ist?
Falls Sie die Kosten einer Zivilklage nicht aufbringen können ist zu prüfen, ob bei Ihnen nicht die Voraussetzungen der Gewährung von Prozesskostenhilfe vorliegen.
Ich kann Sie hier gerne weiter beraten, falls Sie dies wünschen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen ersten Überblick verschaffen,
mit freundlichen Grüßen
Marlies Zerban
Rechtsanwältin
Steuerberaterin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte