Ist Schadensersatz bei Vertrags- bzw. Verletzung der Fürsorgepflicht steuerpflichtig
vom 21.9.2012
68 €
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von
Rechtsanwalt Reinhard Schweizer / Leverkusen
In meiner Lohnabrechnung wurde nun jedoch der Schadensersatz als Nachzahlung definiert, von der Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen wurden, da der Arbeitgeber davon ausgeht, dass es sich um Schadensersatz für entgangenen Arbeitslohn (unechter Schadensersatz) handelt. ... Nach allem gehe ich davon aus, dass die Schadensersatzzahlung sowohl steuer- als auch sozialversicherungsfrei ist und bitte um Ihre diesbezügliche Einschätzung.