Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

618 Ergebnisse für steuer dba

Filter Steuerrecht
NUR Steuern in der Schweiz zahlen, aber ÜBER 183 Tage in Deutschland arbeiten
vom 29.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Variante (als Selbständiger einer CH-Einzelfirma) Ich bin eine Einzelfirma, und gemäss DBA DE/CH, bin ich NUR in der Schweiz "ansässig" weil ich ja nicht steuerpflichtig in Deutschland bin (weil ja "ansässig" gemäss DBA "im Land steuerpflichtig" bedeutet, und ich das NUR in der Schweiz gemäss Wohnsitz und Pass und Mittelpunkt bin). ... Möchte wiederum NUR in der Schweiz steuern zahlen, oder halt höchstens die 4.5% Quellen... 3. ... ZUSAMMENFASSUNG: Am liebsten wäre ich als CH-Einzelfirma 11 Monate in Deutschland und schützte mich gemäss DBA mit nur Steuern in der Schweiz zu zahlen, weil ich ja nur in der Schweiz ansässig bin, und somit die 183 Tage Regel bei mir irrevant ist :-) Bitte um Klärung diese Konfuzius :-)
DBA D-CH / Besteuerung 2007
vom 20.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - 30.09.07) * Doppelbesteuerung liegt vor * Art. 15 DBA anwendbar * Keine Ahnung, ob auch Art. 15a DBA anwendbar Phase 2 (01.10. - 31.12.07) * Aktuell liegt keine Doppelbesteuerung vor * Art. 15a DBA anwendbar *** Fragen *** Phase 1 (01.01. - 30.09.07) * Kann ich wegen Doppelbesteuerung die bereits gezahlten Steuern eines Vertragsstaates (D / CH) zurückfordern? ... * Ist es richtig, dass sich Art. 15 DBA nur auf die Unterscheidung bezüglich der "Vollbesteuerung" in dem einen "oder" anderen Vertragsstaat bezieht (183-Tage Regelung), während Art. 15a Abs. 2 DBA eine pro rata temporis Versteuerung (60-Tage Regelung) in beiden Vertragsstaaten ermöglicht?
was heißt "Progressionsvorbehalt" bei DBA?
vom 9.1.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was heißt "Progressionsvorbehalt" bei einen DBA? Muss ich dann, wenn die Steuern im Ausland niediger sind (z.B. wird Weihnachtsgeld in Ö niedriger oder gar nicht versteueret) in Deutschland den Unterschiedsbetrag als Steuer zahlen, weil hier die Steuer höher ist?
DBA - Lizenzgebühren
vom 15.10.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verstehe den Artikel 12 im DBA nicht ganz: Art. 12[1] [Lizenzgebühren] (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragstaat stammen und an eine in dem anderen Vertragstaat ansässige Person gezahlt werden, können in dem anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch in dem Vertragstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber 10 vom Hundert des Bruttobetrages der Lizenzgebühren nicht übersteigen.
Private Mieteinnahmen in/aus China: DBA
vom 3.11.2020 für 70 €
Das aktuelle Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit China ist von 2015. 1) Laut DBA können meine Mieteinnahmen voll in China besteuert werden ohne dass in Deutschland hierfür weitere Steuern fällig werden, richtig? ... Wie ist diesbezüglich das DBA mit China zu verstehen? ... QUELLEN Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - China https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/China/2015-12-29-China-Abkommen-DBA-Gesetz.pdf Einkommensteuergesetz Progressionsvorbehalt (§ 32b) https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__32b.html
Ruhegeld unterliegt dem DBA?
vom 7.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Zeit war ich durch das Betriebsfinanzamt meines Arbeitgebers in Deutschland steuerbefreit - aufgrund des DBA. Ich zahlte meine Steuern ausschliesslich in Russland. ... Die russische Steuer verlangt, dass ich meine Einkuenfte weltweit in Russland versteuere.
DBA Neuseeland Deutschland
vom 13.6.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Thema: Wo zahle ich meine Steuern? ... Ich werde aber für die gesamte Dauer nur den einen Arbeitgeber in Neuseeland haben und die Steuern werden laut Vertrag einbehalten. ... Wünschenswert wäre es natürlich in Neuseeland besteuert zu werden, da man dort im Vergleich zu Deutschland deutlich weniger Steuern zahlt.
DBA Schweiz: gezahlte Quellensteuer vom Finanzamt nicht angerechnet
vom 22.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Steuererklärung gab ich die Dividenden und die 15% davon als "noch nicht angerechnete Quellensteuer" an, wie es DBA vorsieht. ... Die Begründung des Finanzamtes lautet: "Die ausländische Steuer auf Einkünfte aus Kapitalvermögen konnte nicht angerechnet werden, weil diese Einkünfte nach Verrechnung von Verlusten 0 Euro betragen." Ist dies nach DBA zulässig?
Ansässig in D, Job in CH - Volle Deckung durch DBA?
vom 5.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet daher: Würde bei dieser Konstellation das DBA zwischen Deutschland und der Schweiz greifen? ... Oder wäre es tatsächlich so, dass ich meine (niedrigeren) Steuern weiterhin in der Schweiz zahle und das Einkommen in Deutschland nur für den Progressionsvorbehalt berücksichtigt wird, d.h. dass ich (sofern ohne weitere Einkünfte) in Deutschland keine Steuern zahle?
nochmal DBA Schweiz - 183 Tage
vom 24.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeite seit Jahren als Wochenaufenthalter mit Wohnsitz Deutschland in der Schweiz, korrekter Anstellungsvertrag, zahle dort nach DBA Quellensteuer und bin in Deutschland von Besteuerung dafür freigestellt. Könnte nun auf Teilzeit umstellen, würde dann aber nur noch ca. 144 Tage in der CH arbeiten (~3 Tage/Woche), das ist weniger als die ominösen 183 Tage im DBA. ... Zusatzfrage : gelten die 183 Tage anteilig für das Jahr (also 92 Tage wenn Beendigg. der Tätigkeit zB zum 30.06.) oder sind sie ein Fixwert für einen unterjährigen Arbeitszeitraum und kann man dann nur zum 31.12. aussteigen, wenn man deutsche Steuer vermeiden will ??
Firma in Rumänien und DBA mit Deutschland
vom 12.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der Agentur, welche mich bei der Firmengründung unterstützt, sollen zusätzlich 7% Dividendensteuer in Deutschland anfallen, an welche ich laut DBA die bereits gezahlten 8% in Rumänien anrechnen lassen kann, sodass diese 7% in DE wieder "wegfallen". ... Welche Steuern fallen nun bei den genannten Umständen tatsächlich an?
Vermögensteuer - DBA Schweiz
vom 11.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fuer meine Einahmen aus einer Deutsche Immobilie zahle ich in Deutschland als beschraenkt Steuerpflichtiger 25% Steuern, da unbewegliches Vermoegen im Land versteuert wird, wie aus dem DBA mit der Schweiz hervorgeht. ... Da diese Mieteinnahmen in Deutschland schon versteuert werden und das DBA eine Doppelbesteuerung der gleichen Steuern vorbeugt, kann man ausschliesen, dass dieses Einkommen nochmal versteuert wird.
beschränkte/unbeschränkte Steuerpflicht/DBA Italien-Deutschland
vom 5.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde bisher als unbeschränkt steuerpflichtig behandelt, aufgrund meines Wohnsitzes in Deutschland und weil mein Aufenthalt in Italien, wo wir ein kleines Büro nur für Einkauf und Beschaffung von Informationen (keine Betriebsstätte im Sinne eines DBA) unterhalten, weniger als 183 Tage im Jahr betrug.
deutsche Steuer auf Mieteinnahme Schweiz bei deutschem Wohnsitz
vom 27.8.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Er zahlt für die Mieteinnahmen Steuern in der Schweiz. Das deutsche Finanzamt hat nun die Mieteinnahmen - gekürzt um die Schweizer Steuer - dem zu versteuernden Einkommen zugerechnet, so dass wir darauf deutsche Steuer gemäß unserem errechneten Steuersatz zahlen. ... Müsste nicht der komplette Mietertrag (ohne Abzug Schweizer Steuer) dem zu versteuernden deutschen Einkommen hinzugerechnet werden, dann aber von der errechneten Einkommensteuer die Schweizer Steuer abgezogen werden?