Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Aufenthaltserlaubnis nach Scheidung
vom 29.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zu mir: Weiblich, 31 Jahr und komme aus Tunesien. ich habe folgende Problem: - Ich habe ein Deutschen Mann in Tunesien am 01.11.2014 geheiratet. - Ich bin mit einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung nach Deutschland eingereist § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG. am 01.08.2015 - Am 03.01.2016 ist unsere Trennung und lebe nicht mit ihm (nach seinem wünsch) Meine Fragen: - darf ich meinen Aufenthaltserlaubnis (bis 01.08.2018) behalten?
Aufenthaltstitel nach Trennung und begonnene Berufsausbildung
vom 12.9.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2017 ist sie mit einem Visum zum Zweck der Familienzusammenführung (Paragraph 28 Abs. 1 Nr. 1 Aufenthg.) erneut in das Bundesgebiet eingereist. ... Die Behörde hat die Verlängerung abgelehnt, da laut der Behörde die Vorraussetzungen nach § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AufenthG nicht Vorlagen. ... Er hat schon bereits Ende des Jahres 2017 angekündigt, dass er andere Frauen habe.
Ist eine Approbation zum Erwerb einer Niederlassungserlaubnis (§18c) zwingend?
vom 16.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der e-AT ist am 30.09.2022 abgelaufen und seitdem habe ich eine Fiktionsbescheinigung(§81 Abs. 4 AufenthG), die alle 6 Monate neu ausgestellt wird, da mein Antrag auf Niederlassungserlaubnis offen steht. ... Eine Beschäftigung mit der Berufserlaubnis ist mir bis 15.05.2025 erlaubt und im Laufe nächstes Jahr werde ich auch die Approbation bekommen.
Niederlassungserlaubnis Berechnung der Zeiten
vom 27.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §16 AufenthG für Studenten. Seit dem 01.02.2021 habe ich eine assoziationsrechtliche Aufenthaltserlaubnis gem. §4 Abs. 2 AufenthG (ARB 1/80) Mein Assoziationsrecht besteht durch die Arbeitsstelle, die ich seit dem 01.07.2019 habe und arbeite ununterbrochen dort. ... Dürfte ich davon ausgehen, dass ich noch keine 60 Monate Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung geleistet habe, sollte dann kein Problem für den Antrag darstellen, da ich mich im Studium befinde. (§ 9 Abs.3 S.2 AufenthG) Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Verlust der Deutschen Staatsangehörigkeit ,brauche jetzt Aufenthaltserlaubnis
vom 20.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich mich letzten Monat Freiwillig dem örtlichen Ausländeramt bei uns gemeldet und habe das denen erzählt, das ich unfreiwillig/unwissend wieder in die Türkische Staatsangehörigkeit aufgenommen wurde im Jahre 2001. ... Nun bemühe ich mich um eine Aufenthaltserlaubnis für die BRD, das Problem aber ist das ich ALG 2 beziehe , ich arbeite schon seit über 10 Jahren nicht mehr, weil ich Psychische Angst Probleme(Hyperventilationsstörung+Burn Out Syndrom) fingen an ab 1995. ... Mein Ziel ist es erstmal eine Aufenthaltserlaubnis zu bekommen und dann wieder Legal die Deutsche wieder zu erlangen/beantragen, damit ich auch nicht in die Türkische Armee muss(habe noch ca. 2 Jahre Zeit bis 10/2012 ) können sie mir hilfreiche Informationen geben worauf ich achten sollte in diesem Fall bzw wie ich vorgehen sollte?
Aufenthaltserlaubnis für eine selbständige Tätigkeit in Deutschland
vom 25.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe fragen wegen Aufenthaltserlaubnis für eine selbständige Tätigkeit in Deutschland , wie viel Geld (oder Firma Kapital) muss die Ausländer investieren? welche Voraussetzung noch? und für welche Visum muss beantragen (wenn er nicht in Deutschland und in Europa sein) er ist in Irak, Iraker. und wie kann ich Ihm helfen (ich bin deutsch) ?
Ablehnung Aufenthaltserlaubnisantrags aufg. §16 Abs. 2 AuftG
vom 15.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Grund, den sie genannt haben - ein und ein halbes Jahre sind schon nach dem Abschluss vergangen (also sie interpretieren dieses Jahr als einschränkung und Voraussetzung zur Erteilung der Arbeitserlaubnis) und man darf gemäß §16 abs. 2 AufenthG den Aufenthaltszweck nicht ändern, d.h. ... S. 2 AufenthG nicht komme, weil ich schon in § 16 abs. 2 AufenthG bin. ... Das macht einfach keinen Sinn mit ABH-Angestellten etwas zu diskutieren, die hören einfach nicht zu und lehnen alle meine Verweise auf $5 Abs.2 s.2 AufenthG und $ 27 der BeschV mit dem Grund, dass ich ein Student bin und für mich nur $16 Abs. 2 AufenthG gilt und dass ich Visumverfahren nachholen muss, ab.
Selbstanzeige/Scheidung ein Scheinehe nach 8 Jahren
vom 22.3.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wurden eine Scheidung nach 1 Jahr und 15.000 DM versprochen, leider nicht vertraglich schriftlich geregelt. ... Die Scheidung wollte er letztes Jahr einreichen, hat dies aber dann aus finanziellen Gründen nicht getan. ... Wenn ich z.B. die Scheinehe nach 8 Jahren selbst anzeige, 1.
Unbefristeter Aufenthalt nach Eheschließung ?
vom 10.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals hatte sie einen Aufenthaltstitel gemäß §16 AufenthG Wir hatten in dieser Zeit nicht zusammengelebt. ... Nach unserer Eheschließung Anfang 2008 erhielt sie zunächst einen Aufenthaltstitel nach §28 AufenthG für 1 Jahr. ... Immerhin lebt sie seit 9 Jahren legal hier (8 Jahre nach §16, 1 Jahr nach §28) und soll nun weitere 3 Jahre Befristung haben.
unbefristete Aufenthaltserlaubnis und Lebensunterhalt
vom 8.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland und war in den ersten 5 Jahren mit einem Deutschen verheiratet. ... Leider musste ich mich vor ca. 4 Jahren von ihm trennen und seit einigen Monaten sind wir offiziell geschieden. ... Weiter hatte mir vor längerer Zeit eine Rechtsanwältin erzählt, dass wer über 4 Jahre in Deutschland lebt, keine Probleme mehr mit der Aufenthaltserlaubnis bekäme, was quasi einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis gleich kommt.
Aufenthaltstitel als Ehefrau
vom 17.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehemann ist als geistlicher aus der Türkei nach Deutschland gekommen und hat zunächst eine Aufenthaltserlaubnis bis zum 18.05.2011 gemäß § 48 Abs.4 S. 1 AUfenthG erhalten (steht im Aufenthaltstitel).. ... Der gesitliche hat einen Arbeitsvertrag zunächst auf 2 Jahre befristet.
Familiennachzug: Kann Niederlassungserlaubnis durch mich abgelehnt werden?
vom 25.10.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, ich habe einen evtl. etwas ungewöhnlichen Fall: Ich bin Ausländerin und seit über 3 Jahren mit einem Deutschen verheiratet und die Verlängerung meiner Aufenthaltserlaubnis steht an. ... Wenn ich es richtig verstehen, sind die Anforderungen für eine Niederlassungserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§ 28</a> Aufenthaltsgesetz folgende: 1. > 3 Jahre Aufenthaltserlaubnis 2. eheliche Gemeinschaft besteht noch 3. ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache 4.
Job im Ausland, Ausländer mit Niederlassungserlaubnis
vom 11.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, bin ein Ausländer aus Kroatien (tritt voraussichtlich in die EG zum 01.07.2013) mit Niederlassungserlaubnis (Erwerbstätigkeit gestattet), wohnhaft in BRD seit 15 Jahren. Meine jetzige Stelle verliere ich voraussichtlich in 3-4 Monaten, danach habe ich (vermute ich) Recht auf ALG für 18 Monaten - bin über 55 Jahre. Gleichzeitig habe ich ein Jobangebot für eine Stelle in Österreich, die genauen Konditionen kenne ich noch nicht, sicherlich bekomme ich einen Vertrag für mindestens ein Jahr.
eigenständiges Aufenthaltsrecht von Ehegatten - frühere falsche Angaben
vom 15.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst lebte sie teilweise in Thailand und teilweise in Deutschland; seit deutlich mehr als zwei Jahren ist sie ununterbrochen in Deutschland und hatte befristetete Aufenthaltserlaubnisse nach § 28 AufenthG. ... Diese gaben wohl an, dass die Ehe noch bestehen würde, den beim nächsten Termin erhielt meine Bekannte dann eine auf ein Jahr befristete Aufenthaltserlaubnis nach § 28 AufenthG. ... Auf Grund ihrer mehr als zweijährigen Ehe hätte sie ja eigentlich schon im letzten Jahr ein eigenständiges Aufenthaltsrecht nach § 31 AufenthG gehabt.