Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

159 Ergebnisse für deutschland aufenthaltserlaubnis arbeitserlaubnis aufenthg

§ 16 Abs.1 AufenthG in Arbeitserlaubnis wechseln
vom 17.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Diplom-Ingenieur Elektrotechnik aus Argentinien und in Deutschland mit einer Aufetnhaltserlaubnis zur Promotion (§ 16 Abs.1 AufenthG) und möchte meine Aufenthaltserlaubnis in eine Arbeitserlaubnis wechseln, ohne nach Argentinien reisen zu müssen. ... Ich wurde von einem Professor in Deutschland eingeladen und seit Oktober 2009 bin ich wieder in Deutschland in Rahmen einer Promotion an der Universität in der Forschung beschäftigt (aber ich habe noch nicht promoviert, das würde noch einige Jahren dauern). ... Die konkreten Fragen lauten: 1.a Kann ich meinen Aufenthaltstitel/ meine Aufenthaltserlaubnis von § 16 Abs.1 AufenthG (läuft ab 31.12.2010 ab) in eine Arbeitsgenehmigung / Arbeitserlaubnis wechseln, ohne nach Argentinien fliegen zu müssen und den Antrag von der Botschaft dort auszustellen?
Arbeitserlaubnis & Aufenthaltsgenehmigung
vom 25.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ukrainische Staatsangehörigkeit und bin nach Deutschland im Jahre 2001 als Au-Pair eingereist, danach kam das Studium an der FH. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Fachhochschule wurde mir eine Aufenthaltserlaubnis gem. §16 AufenthG für ein Jahr ausgestellt, zur Suche des dem Abschluss angemessenen Arbeitsplatzes. ... Ausländeramt hat selbstverständlich die Arbeitserlaubnis ungültig gemacht und die neue Aufenthaltsgenehmigung gem. §16 AufenthG ausgestellt.
Arbeitserlaubnis
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Halte mich seit 13 Jahren in Deutschland mit einer Aufethaltsbewilligung/Aufenthaltserlaunis nach §16 Abs.1 AufenthG auf. ... Meine Frau ist seit 9 Jahren in Deutschland. Anfangs mit Aufenthatsbewilligung zur unterschiedlichen Ausbildungszwecken (Promotion, Post Doc Ausbildung), dann ab Okt 2005 mit einem Aufenthaltserlaubnis nach §18 AufenthG mit Arbeitserlaubnis gem. §5 Abs.1 BeschV (Beschäftigung als Hochschul-Professor) und anschließend seit September 2006 mit Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis nach §18 AufenthG bzw. §27 Nr.2 BeschV.
Aufenthaltserlaubnis für wissenschaftliche Hilfskraft
vom 2.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist auch Chinesin und arbeitet in Deutschland, sie hat z.Z. eine Arbeitgeber gebundene Arbeitserlaubnis. ... Nach meinem Studium habe ich eine Arbeitstelle bekommen und die Aufenthaltserlaubnis (§18) und Arbeitserlaubnis bekommen. ... Oder kann ich in Deutschland eine Familiennachzug-Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Familiennachzug zu Deutschen
vom 17.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich (Deutscher, 22, Student, wohnhaft in Deutschland) habe eine mexikanische Freundin (23, Studium gerade abgeschlossen, wohnt derzeit wieder in Mexiko), die jetzt im 7. ... Meine Freundin möchte dann in Deutschland den entgültigen Titel beim Ausländeramt des Wohnortes beantragen. ... Die Ausländerbehörde am Wohnort hat mitgeteilt, dass der Freundin aber eine Arbeitserlaubnis erst nach Geburt des Kindes erteilt würde.
Ehegattennachzug und Aufenthaltserlaubnis
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach habe ich, nach dem neuen Gesetz, immer eine Aufenthaltserlaubnis bekommen. ... Nach § 30 AufenthG 2004 Ehegattennachzug kann meiner zukünftigen Frau einer Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sind (Satz 1 Nr.1 bis 3). ... Sollte es möglich sein, die Aufenthaltserlaubnis meiner Verlobten zu beantragen, würde ich auch gerne wissen, wo ich diesen stellen soll, und ob ich lieber in Deutschland als in Kolumbien heiraten soll (aus Annerkennungsgründen).
Arbeitserlaubnis für Praktikum
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mein Studium zum Master of Finance in Deutschland Ende Februar 2010 erfolgreich abgeschlossen. ... Meine Frage ist, wie sieht es aus mit der Arbeitserlaubnis?! Ich weiss, dass man nach dem Studium eine Aufenthaltserlaubnis für ein Jahr bekommt, um einen Job zu finden.
Brasilien / Partnerschaft / Aufenthalt / Arbeitserlaubnis
vom 7.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vergangenen Jahr besuchte er mich für drei Monate in Deutschland. ... Jetzt haben wir uns für eine eingetragene Lebenspartnerschaft entschieden, auch um ihm letztendlich einen dauerhaften Aufenthalt bei mir in Deutschland/Bayern zu ermöglichen. ... Meine Frage ist nun, wie wir weiter vorgehen müssen, damit mein Verlobter möglichst ohne neuerliche Ausreise nach Brasilien eine Aufenthaltserlaubnis, bzw. später natürlich auch eine Arbeitserlaubnis erhält.
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
vom 18.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe seit 2005 in Deutschland zwecks Studiums. ... Meine Fragen für den Fall, dass mein Härtefallantrag abgelehnt wird, sind: -Wenn ich ein Arbeitsvertrag vorlege was meine Qualifikation (obwohl Studium nicht abgeschlossen) entspricht, bekomme ich Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für Deutschland? -Wird meine Aufenthaltserlaubnis verlängert, wenn ich mich für ein anderes Studium einschreibe?
Nichteheliche Lebensgemeinschaft / Arbeitserlaubnis
vom 14.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Freundin (türkische Staatsbürgerin, spricht neben vielen anderen europäischen Sprachen auch deutsch, und hat auch in vielen anderen eurpäischen Ländern gelebt bzw. studiert) hat letztes Jahr hier in Deutschland Ihren Masterabschluss gemacht und besitzt gemäß § 16 Abs. 4 AufenthG ein einjähriges Arbeitssuchvisum und ist auf Jobsuche. ... Wir möchten nun wissen, ob der Sachstand, dass wir in einer „nichtehelichen Partnerschaft/Lebensgemeinschaft“ zusammenleben, für die Erlangung einer Arbeitserlaubnis von Bedeutung ist, bzw. ob es überhaupt für eine „nichteheliche Partnerschaft/Lebensgemeinschaft“ eine gesetzliche Regelung gibt. Viele Arbeitgeber (international agierende Firmen) verlangen bei der Einstellung die Vorlage einer Arbeitserlaubnis, so dass Ihre Situation dadurch erleichtert werden würde.
Arbeitserlaubnis für Amerikanerin in Deutschland / EU nach Heirat
vom 12.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir würden gerne heiraten und beide in Deutschland leben. ... Wenn sie jetzt nach Deutschland ziehen würde, würde Ihr UK Visum verfallen; aufgrund der in den letzten Jahren verschärften Visumsbedingungen in den UK, würde sie wahrscheinlich auch nicht ohne Weiteres ein neues Visum bekommen (sie hat z.B. nur einen BA-Abschluss). Eine Frage, die uns auch beschäftigt: sollte ich nach unserer Heirat ums Leben kommen, was würde dann mit ihrem Aufenthaltsstatus / Arbeitsgenehmigung für Deutschland (oder ggf. der EU?)
Arbeitserlaubnis durch Heirat mit einem Deustchen
vom 28.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist wie folgt: Meine Freundin kommt aus Ex-Jugoslawien (Nicht-EU), hat seit 2000 in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 AufenthG: Studium">§16, Abs. 4 AufenthG</a> und Anfang letzten Jahres ein Studium der Psychologie erfolgreich abgeschlossen. Ihre AE umfasst heute nur eine Arbeitserlaubnis von 90 Tagen pro Jahr bzw. 180 halben Tagen pro Jahr. ... Meine Fragen: a) Wird sie nach der Heirat eine volle Arbeitserlaubnis erhalten?
Bedingungen für unbefristete Aufenthaltserlaubnis?
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 2004 bin ich nach Deutschland zum Studium angekommen. ... Paragraf 18 AufenthG und Arbeitgebergebundener Arbeitserlaubnis, die bis Februar 2012 befristet sind. ... Meine Fragen sind folgende: 1.Nach meiner Informationsstand, darf nach 5 Jaehrigen ununterbrochenem Aufenthalt in Deutschland ein Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis gestellt werden.
Aufenthaltserlaubnis nach der Trennung (beide Ehegatten Ausländer)
vom 12.4.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit September 2006 wohne ich in Deutschland in ich habe eine Aufenthaltserlaubnis in der Sinne §30 AufenthG. ... Gilt § 31 AufenthG auch für mich oder ist mein Fall irgendwie anderes? Falls meine derzeitige Aufenthaltserlaubnis verkürzt wird, soll ich eine einjährige Verlängerung in der Sinne § 31 AufenthG beauftragen, oder geht das automatisch?
Antrag auf Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
vom 3.4.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsaufnahme im Rahmen des §9 Nr.9 ArGV gestattet, weitere Beschäftigung nur mit gültiger Arbeitserlaubnis." ... Arbeitsaufnahme im Rahmen des §9 Nr.9 ArGV gestattet, weitere Beschäftigung nur mit gültiger Arbeitserlaubnis. ... Berechtigt nur zum Studium im Fach XXX an der Universität XXX und erlischt mit der Beendigung oder Aufgabe dieses Studiums." 09.10.2007: Aufenthaltserlaubnis gem. §16(1) AufenthG; Zusatzblatt: (dasselbe) 04.12.2008: Aufenthaltserlaubnis gem. §16(1) AufenthG; Zusatzblatt: „Beschäftigung bis 90 Tage oder 180 halbe Tage im Jahr, sowie studentische Nebentätigkeit erlaubt.
Zurück Nach China, um Aufenthaltserlaubnis zu beantragen?
vom 28.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Art des Titels „Aufenthaltserlaunis § 17 AufenthG“. ... So muss ich zurück nach Heimat, um neue Aufenthaltserlaubnis zu beantragen, trotzdem Arbeitserlaubnis vorhanden in der Zukunft. Anbei habe ich eine Frage, muss ich zurück nach Heimat, oder in Deutschland kann ich auch Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn ich Arbeitserlaubnis kriegen könnte vom Arbeitsamt.
Trenung - Arbeitserlaubnis
vom 8.11.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die rumänische Staatsangehörigkeit und lebe seit 04.2009 mit meinem Kind zusammen in Deutschland. ... Ich bin nach Deutschland nur zusammen mit meinem Kind gekommen und habe seitdem die Aufenthaltserlaubnis für Deutschland (ohne Arbeitserlaubnis). ... Bevor ich mit ihm zusammen gemeldet war, hatte ich zwar die Aufenthaltsberechtigung für Deutschland, jedoch wurde mir die allgemeine, unbefristete Arbeitserlaubnis erst nach der Anmeldung seines Hauptwohnsitzes mit mir zusammen, erteilt.
Verlängerung Aufenthaltserlaubnis / Deutsch A1 Prüfung nicht bestanden
vom 2.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind aus Brasilien im Juni 2010 nach Deutschland gekommen. ... Meine Frau bekam dann eine befristete Aufenthaltserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 AufenthG: Aufenthaltserlaubnis">§ 7 Abs. 1 Satz 3 AufenthG</a> bis zum 31.12.2010. ... -Wie sind die Chancen eine Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis zu bekommen?