Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

159 Ergebnisse für verkäufer artikel gewährleistung

Verkauf privat
vom 24.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dass es sich um eine Privatauktion handelt und keine Garantie oder Gewährleistung gegeben ist, stand in der Auktion drin. Kunde erhält den Artikel und sagt, es sei technisch defekt, öffnet das Gerät und sieht keinen Fehler. ich meinte, der Kunde solle Fotos von dem Gerät machen, damit ich den Fehler einsehen konnte, daraufhin sagte ich ihm noch, dass ich den Artikel zurücknehme. Nach über drei Wochen meldet sich jetzt der Käufer und meinte, er schickt den Artikel zurück.
Muss Onlinehändler Produkt zurück nehmen?
vom 24.4.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müsste dann der Verkäufer oder der Hersteller für den Artikel die Gewähr übernehmen? ... Muss der Verkäufer den Artikel wieder zurück nehmen? ... Was kann ich machen, wenn der Verkäufer sich weigert den Artikel zurück zu nehmen?
Aussschluss der Gewährleistung der Richtigkeit der Daten
vom 25.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich versucht mit dem Verkäufer übereinzukommen. Der beruft sich aber darauf: ...unter Aussschluss der Gewährleistung der Richtigkeit der Daten das ibook eingestellt zu haben. ... Reicht diese Klausel tatsächlich und kann der Verkäufer dann nach belieben sich darauf berufen und Ware verkaufen die stark von den Angaben abweicht.
Probleme mit Herkunft/Gewährleistung eines Gerätes
vom 18.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich machte mir Gedanken über die Gewährleistung: Wenn das Gerät defekt ist, bekomme ich da Gewährleistung vom ursprünglichen Verkäufer? ... Daraufhin medete er mich wegen Nichtbezahlung des Artikels und gab gleich darauf eine Vrwarnung ab, ohne die Siebentagesfrist zu beachten. ... Gründe: Unklarheiten wegen Herkunft (Neuware als gebraucht, Preisunterschied, Gewährleistung) und Verhalten des Verkäufers.
Unterwassergehäuse unbrauchbar, Verkäufer verweigert Rücknahme!
vom 8.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer war sehr nett, das Gehäuse traf bald ein, alles erschien perfekt. 2. ... Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von jeglicher Gewährleistung, Produkt- oder Sachmängelleistung und schließe diese für meinen Verkauf im Zusammenhang mit Ebay aus! ... Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jedweder Gewährleistung.
Privatverkauf Artikel uralt - Gewährleistung?
vom 10.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider sind ausnahmslos alle Artikel der Sendung lange abgelaufen. ... Kann sich der Verkäufer auf seinen Privatstatus berufen, wenn er einen Artikel als NEU einstellt? ... Welche Auswirkungen hat dies auf die Gewährleistung?
ebay - Neuwertiger Artikel nicht zur Gänze neuwertig
vom 23.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aktueller Stand: - Der Verkäufer hat in der anschließenden Kommunikation bestätigt, dass nur das Gehäuse ausgetauscht wurde. - Ich konnte vom Verkäufer keinen Beleg bekommen, dass das Gehäuse tatsächlich ausgetauscht wurde (es findet sich im Ebay Angebot ein Foto, da ist der Beleg allerdings verschwommen/ verdeckt). - Ich habe bereits mehrmals mit dem Verkäufer kommuniziert und ihm meine Bedenken mitgeteilt. ... Die Angaben über den angebotenen Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht worden. ... Da es sich um einen Privatverkauf handelt, gehen Sie mit der Abgabe eines Gebotes eine Kaufverpflichtung ein und verzichten auf jegliche Garantie und Gewährleistung, sowie Rückgabe und Umtausch.
käufer behauptet artikel ist nicht "echt"
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein gebrauchtes feuerzeug (selber als gebraucht gekauft) bei ebay zum verkauf angeboten. siehe original-text unten. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Beschreibung Der Verkäufer ist verantwortlich für das Angebot. ... Dennoch wird der Artikel wie gesehen von privat gekauft. Der Vertrag erfolgt unter Ausschluss jeder Gewährleistung und Rücknahme.
Ebay Verkäufer gibt keinen Kaufbeleg raus für eine Fritzbox
vom 12.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe bei ebay eine Fitzbox gekauft der Verkäufer gibt an ,daß die B0x eigentlich neu ist und nur 1 Woche in Betrieb war nun wollte ich eine Rechnung oder Kaufbeleg habe um auch die Garantieansprüche IM Notfall geltend mache zu können er gibt aber keinen Beleg raus oder ich soll 75 Euro bezahlen. nun weiß ich nicht wie alt die Box ist oder er möchte einen Betrug machen mit einen alten box .wo es keine Garantie mehr gibt bei AVM gibt es keine Garantie ohne Rechnung oder Kaufbeleg.in der Artikelbeschreibung der Box steht in der Lieferung keine Rechnung drin. bei ebay steht aber in den Grundsaätzen drin.wenn eine Artikel ersteigert wird kommt ein Kaufvertrag zu stande und bei Angaben,daß der Artikel zb.als neu vom Verkäufer angegeben wird um die Richtigkeit der Angaben überprüfen zu können.
Artikel weicht von Beschreibung ab
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
INNEN IST ER WIE NEU, Schön Blank .Verkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung. Aufgrund der Gesetzesbestimmungen (BGB, Gewährleistungsrecht) weise ich Sie darauf hin, dass der Artikel als gebraucht unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder Rücknahme von mir privat verkauft wird. ... Ich habe mich daruafhin mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und ihm um zusendung des beschriebenen Artikels alternativ um Rückerstattung des Kaufpreises gebeten.
Zurücksenden des fehlerhaften Artikels vor Nachlieferung?
vom 25.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich die Gewährleistung verweigern und einfach den Kaufpreis rückerstatten oder muss ich dem Kunden tatsächlich Ersatz leisten? ... Der Kunde weigert sich (aus Beweisgründen) den Artikel zurückzusenden, bevor er den neuen bekommt. ... Auch wenn das vermutlich nicht stimmt, würde es mich interessieren, ob es für den Verkäufer rechtliche Konsequenzen hat, wenn er ein veraltetes Markenparfum verkauft.
eBay Kaufvertrag über Spielküche
vom 8.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Verkäufer angerufen und gesagt, dass ich die Sache nicht behalten oder zumindest einen Teil des Geldes (250 Euro) zurückhaben möchte. Der Verkäufer sagt, dass ich keine Gewährleistung bei Kauf von privat gibt und es gilt "gekauft wie besehen".
Pobleme bei der Reklamation eines bei Ebay gekauften Artikels
vom 27.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juli 2009 an einer Ebay Auktion teilgenommen und per Sofort Kauf (899,-€ Motorrad + 79,-€ Versandkosten) ein neuwertiges Vollcross Motorrad von einem Händler erworben.Der Händler bot in der Auktion eine 6 monatige Gewährleistung für dieses Motorrad an. Die Auktion lief soweit ohne Probleme ab.Die Zahlung für den Artikel habe ich per PayPal vorgenommen.Ich habe vom Verkäufer jedoch keine Rechnung erhalten.Da sich die gesamte Transaktion aber über meinen PayPal Account nachvollziehen läßt habe ich mich daran auch nicht weiter gestört. ... Ich habe seitdem nichts mehr von dem Verkäufer gehört.
Punkte beachten bei eBay Verkauf
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mal eine Frage zum gewerblichen verkaufen. ... Ich habe folgende Punkte heraus gefunden: in der Artikelbeschreibung direkt werde ich folgende Punkte einbauen: - Artikelbeschreibung mit Bild (Urheberrecht wird beachtet) - Lieferumfang - Verpackungsverordnung - Angabe zu Gewährleistung und das man eine ordentliche Rechnung erhält ("Die Artikel unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monaten. ... Die Artikel sind beim EAR registriert.
Abmahnung als Privatverkäufer durch gewerbliche Verkäufer
vom 9.12.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Verkauft wird von privat unter Ausschluss der Gewährleistung. ... Wenn jemand über ebay gebraucht Artikel kauft, die repariert oder einfach nur besser darstellt und wieder über ebay verkauft, ist das schon gewerblich, auch bei wenigen Artikeln. ... Meine Fragen: Ist mein bisheriges Handelnd und mein Plan weitere Artikel zu verkaufen, gewerblich und ich muss mit einer Abmahnung rechnen?
Käufer hat Artikel in Reparatur gegeben und fordert von mir diese zu übernehmen
vom 16.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor kurzem einem Plattenspieler verkauft mit folgendem Zusatz in der Auktion: Das ist ein Privatverkauf im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes, kein Widerrufsrecht, keine Gewährleistung! ... Der Verkäufer hat mir eine positive Bewertung gegeben. ... Er könnte mir den Artikel auf meine Kosten zurücksenden.
Originalität eines Artikels
vom 5.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wird ein Artikel verkauft, in dem der Verkäufer im Angebotstext schreibt, das er keinen Anspruch auf die Originalität des Artikels erhebt. ... Da Privatverkauf wird auch jegliche Gewährleistung etc. wie immer ausgeschlossen. ... Anders herum: Kann der Käufer, wenn er den Artikel ersteigert und merkt das es kein Original ist irgendwelche Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen, oder diesen gar wegen Betruges anzeigen?
Verkäufe als Sammler nach "Privatrecht"?
vom 13.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hauptfrage: 1) Kann ich mich noch als privater Verkäufer bezeichnen oder ist die oben geschilderte Vorgehensweise schon eindeutig als gewerbliches Handeln anzusehen? ... Reicht ein relativ hohes Volumen (max 50 Veräusserungen im Quartal) alleine schon aus um nach obiger Schilderung als Gewerbetreibender angesehen zu werden, solange ich nicht größere Posten des gleichen Artikels anbiete (was nach obiger Schilderung nicht vorkommt). Oder kann ich mich immer noch auf´s "Privatrecht" berufen und damit Widerrufsrecht und Gewährleistung (im gesetzlichen Rahmen) ausschliessen?