Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

294 Ergebnisse für höhe gericht

Schadenersatzdurchsetzung wegen Fristversäumnis
vom 18.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Grunde lag ein Zugewinnausgleichsverfahren in einem Ehescheidungsprozess mit einer Ausgleichsforderung in Höhe von rd.127.000,00 €. ... Innerhalb der Rechtsmittelfrist wurde ein Rechtsmittelschriftsatz von der Anwaltskanzlei jedoch nicht gefertigt und bei den Gerichten eingereicht. 2.Dieser Beschluss des Amtsgerichtes wurde dem Antragsteller durch die Anwaltskanzlei erst am 30.07.2012 zugestellt, mit dem Hinweis um Mitteilung bis zum 07.08.2012 ob Beschwerde eingereicht werden soll. 3.Der Antragsteller hat daraufhin mit Schreiben vom 05.08.2012 an die Anwaltskanzlei nochmals gebeten eine Beschwerde einzureichen, da der Antragsteller bereits s.h. nachfolgend einen Antrag dazu gestellte hatte. 4.Der Antragsteller hat jedoch, da er an dem Verkündungstermin am 05.07.2012 nicht teilnehmen konnte, bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichtes am 06.07.2912 nachgefragt ob ein Beschluss vorliegt. ... Die Auskunft war, nein, aber es kann lange dauern, da bei Gericht Urlaubszeit herrscht. 6.Am 13.07.2012 erhielt der Antragsteller aufgrund einer weiteren Nachfrage an die Geschäftsstelle des Amtsgerichts die Auskunft, der Beschluss ist längst raus, wenden Sie sich an Ihre Anwaltskanzlei. 7.Da augenscheinlich die Anwaltskanzlei die Herreichung des Beschlusses an den Antragsteller verwehrt hat, versucht der Antragsteller wiederum über die Geschäftsstelle des Amtsgerichtes am 23.07.2012 zu erfahren, was getan werden kann, damit der Antragsteller den Inhalt des Beschluss selber ausgehändigt bekommt.
Schadenersatz für entgangenen Urlaubswert
vom 16.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch gravierende Sicherheitsmängel in der Ferienanlage (maroder, heruntergetretener Maschendrahtzaun und nicht abschließbare Terassenschiebetür) sind wir Opfer von nächtlichem Einbruch und Diebstahl geworden. In der Anlage sind während unseres 2-wöchigem Urlaubs mehrmals in der Woche in insgesamt 8 Zimmern eingebrochen worden. Die letzten 3 Nächte waren die Hölle, wir haben aus Angst nicht mehr in der Nacht geschlafen und sind total fertig nach Hause gekommen.
SCHADENSERSATZ - ANWALTSHAFTUNG -
vom 1.10.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
sehr geehrte damen und herren folgender sachverhalt. wir haben sehr lange ein verfahren mit dem kläger geführt. klage lautete auf anfechtung eines immobiliens kaufvertrags. angeblich wegen zu niedrigen kaufpreis von mir angekauftes objekt, weil die klägerbank von dem verkäufer noch geld zu bekommen hatte und einen titel gegen verkäufer hatte. unsere aufgabe war es zu beweisen, dass das objekt wertausschöpfend belastet ist und demnach der kauf völlig korrekt war. im rahmen dieser wichtigen beweisfrage ging es darum, dass mein anwalt dem gericht klar machen musste, dass hier eine bodenbelastung - bodenverunreinigung vorliegt. wir hatten nämlich kenntnis davon, dass ein untermieter bei pflasterarbeiten in etwa ca 200qm einen erdaushub entsorgen hatte müssen für ca 40 tsd euro. und wir stritten uns hier um ca. 1800 qm - also mein anwalt hätte es hochrechnen müssen und dem gericht mitteilen müssen oder zumindest in der mündlichen verhandlung es so angeben müssen: 200 qm = 40.000 euro 1800 qm = 360.000 euro das waren zumindest richter seine worte. der richter hat gesagt, :"auch wenn wir hier die von ihnen behauptete 40.000 tsd euro annehmen würden, reicht es ihnen nicht das verfahren zu besiegen.. sie benötigen mindestens 90 000 tsd euro." mein anwalt hat garnichts gesagt und die zahl dann in der höhe von behaupteten 40 tsd euro abschliessend angenommen und es so protokolliert. 3 tage später kam dann die bescherung wir haben das verfahren ausschliesslich wegen den unzureichenden behaupteten bodenbelastung in höhe von 40 tsd euro verloren. erst dann hat es bei meinem anwalt "klick" gemacht und dann fing der an mit protokolländerungsantrag und bla bla bla... es wurde alles mit beschluss durch das olg abgelehnt und auch die stellungnahme des gegenanwaltes sowie die begründung der ablehnung des protokolländerungsantrages belegen es, dass es ein anwaltsfehler war. der richter schrieb nämlich, dass der anwalt bis zum ende der verhandlung zeit und gelegenheit hatte es richtig zu stellen und bzw. hochzurechnen und dies tat der nicht!
Schadenersatz vom Staat zugesprochen, aber nicht gezahlt
vom 21.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahre 2000 wurde mir von einem Gericht der Anspruch auf Schadenersatz aus der Staatskasse zugesprochen. ... Als das Anschlussverfahren um die Höhe des Schadenersatzes begann, wurde mir die PKH ausdrücklich verweigert, weil "das Verfahren keine Aussicht auf Erfolg" habe.
Küche ohne Kochfeld geliefert. Was sind unsere Möglichkeiten?
vom 28.12.2021 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine hochpreisige Küche gekauft mit geplantem und eingehaltenem Liefertermin am 17.12.2021. Leider wurde bei der Montage bemerkt, dass eine Küchenfront fehlte und das Kochfeld defekt war. Uns wurde mitgeteilt, dass das Kochfeld nur wenige km entfernt lagernd ist und sie es noch vor Weihnachten montieren werden.
Haftungsfälle
vom 17.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorgeschichte: Nach einem abgelehnten Scheidungsantrag vor Gericht zu meinen Lasten standen Prozesskosten für 2 Anwälte und Gerichtskosten ins Haus. ... Anwalt1 warf Anwalt2 vor Gericht sogar noch selbst einen Haftungsverschulden vor, dass nämlich der Streitwert um fast die Hälfte niedriger hätte sein können, wenn er dies beachtet hätte. Trotz dieser Vorkommnisse, hält sich Anwalt2 in seiner Kostennote an mich nun strikt an den vom Gericht festgesetzten Gegenstandswert (= Forderung bzw.
das falsch geleitete Packet
vom 5.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 22.06.07.habe ich in einer Postfiliale in Nürnberg das Packet abgegeben.Die Gebühr habe ich für die Luftpost in Höhe von 31,-EUR bezahlt.Das Packet nach Zypern gehen sollte und nach 3-5 Tagen das Zielort erreichen,für was habe ich die schtiftliche Zusicherung.Nach einer Woche meine Tochter,die auf Zypern wohnt,mich benachrichtigt hat,dass das Packet immer noch nicht dort ist.Ich habe nachdem die DHL Service International angerufen und erfahren habe,dass das Packet statt nach Zypern von DHL nach Japan befördert wurde.Seitdem habe ich 2 E-mails und 1 Eischreiben an DHL versendet, ohne das Erfolg.Es kam keine Antwort,keine Entschuldigung,keine Nachricht was zwischenzeit mit dem Packet geshieht.Da meine Tochter in Kürze heiraten sollte,im Packet waren die notwendigen Damen-und Herrenkleidung für diesen Zweck bestimmt.Wenn das Packet irgendwann Zypern erreicht,sie braucht sie nicht mehr und muss alles vorher auf Zypern kaufen.Im Packet waren auch die Lebensmittel mit den bestimmten Verfallsdatums,die nicht mehr zum Verzehr geeignet sind.In meinem Einschreibebrief habe ich angeboten auf Kulanz auf 1.000,-EUR uns zu einigen zur Deckung meiner Kosten plus Schadenersatz.Das Packet wog 10 Kilo.Nur in diesem Fall wäre ich bereit auf den Gerichtsweg zu verzichten. ... Wenn DHL bezahlt nicht verlangte von mir Summe oder gar nichts,welche Chance habe ich vor Gericht?
gegen LVM Insurance
vom 25.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine erste Akontozahlung von der LVM-Versicherung in Höhe von 20.000 Euro erhalten. ... Ich möchte jedoch nicht aufgeben und vor Gericht gehen, da ich viele Beweise und Zeugen habe. Bitte teilen Sie mir schnellstmöglich mit, ob ich Chancen vor Gericht habe oder nicht.
Bauverzug Eigentumswohnung Schadensersatz
vom 28.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Notarvertrag: "Falls die Fertigstellung aus vom Verkäufer zu vertretenden Gründen auch nach Ablauf der Vierwochenfrist nicht gegeben sein sollte, ist der Verkäufer verpflichtet, eine pauschale Entschädigung zu zahlen in Höhe von € 1.500 je angefangenem Monat beginnend ab dem Ablauf der Vierwochenfrist bis zur Fertigstellung.......Weitergehende Ansprüche wegen einer Terminüberschreitung sind ausgeschlossen, ausser sie beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit."
Schmerzensgeld Oberschenkelbruch
vom 2.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann ist vor kurzem auf dem Gehweg gestürzt der voller Schnee war und nicht geräumt wurde. Unter dem Schnee war Glatteis von einer Luftwasserwärmepumpe die verkehrt herum stand und zu nah am Gehweg. Daraus kam kalte Luft zum Gehweg und daher bildete sich Eis.