Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für klage fahrzeug

Schadensersatz, obwohl Gegenstand (mittlerweile) defekt?
vom 2.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin auf Schadenersatz verklagt worden, weil ich mit einem fremden Fahrzeug einen Unfall verursacht haben soll. ... Das betreffende Fahrzeug ist mittlerweile komplett defekt und kann als quasi Totalschaden auch nicht mehr instand gesetzt werden. Entfällt somit nicht auch der Klage"sinn"?
Ebay Fahrzeug Verkauf
vom 3.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte ein Fahrzeug ( Bastlerfahrzeug von geringem Wert) per Auktion über Ebay verkauft. ... Am 2 Tag meldete sich dann ein anderes Ebay Mitglied Käufer Y (aus dem selben Land) und schrieb mir das Käufer X das Fahrzeug nicht abnimmt und er dafür das Fahrzeug zu dem Auktionsbetrag (er kannte den Betrag) kauft. ... Fahrzeug ist wie gesagt verkauft an jemand ganz anderen Wie ist die Rechtslage muss ich Käufer X Schadenersatz zahlen???
Rückgabe Leasing-Fahrzeug
vom 1.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der ersten Instanz stellte das Gericht fest, dass kein verbindliches Gutachten der Kläger vorliegt! ... Er soll nach 5 Jahren 3 Lichtbilder, die er machte, dem Fahrzeug bei Kilometerstand 138405 zuordnen! ... Die Kläger sagen meine Bilder habe ich manipuliert deshalb sehen diese so gut aus!
Berechnung des Nutzungsausfalls bei Klage
vom 10.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die besagte Versicherung (HUK) hat in der Tat wie beim Totalschaden abgerechnet und ihr Restwertbörsenangebot abgezogen, obwohl unser Anwalt für diesen Fall Klage angedroht hat. Die Rechtslage in dieses Sache scheint klar für uns zu sprechen, daher hat der Anwalt bereits die Klage vorbereitet. Wegen dem Prozesskostenrisiko will ich aber noch dritte Meinungen zu folgender Problematik stellen: Der Unfall, bei dem unser Fahrzeug beschädigt wurde (Schuld: vis absoluta beim Gegner), ereignete sich Ende August.
Schadensersatzklage gegen mich, weil Kfz-Versicherung nicht ....
vom 7.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Versicherung weigert sich nun, ihm ein funkelnagelneues Fahrzeug zu bezahlen, sondern nur die üblichen Rep.Kosten (hier 3850€), Nutzungsausfall usw.; der Unfallgegner möchte den Kaufpreis ersetzt haben, die Zinsen, den Nutzungsausfall etc.; die Versicherung hat ihm bereits 4500€ bezahlt - und nun kommt die Klage ins Haus geflattert ... Die Klage geht gegen meine Firma, die Versicherung und gegen mich - wie kann das angehen? Die Richterin verweist in der Ladung/Fristsetzung als Hinweis für den Kläger auf ein Urteil des BGH v. 09.06.09 (NJW 2009, 3022ff). 1.
Zugesagtes Ersatzfahrzeug wird nicht bereitgestellt. Leihwagenkosten einklagen?
vom 12.7.2023 für 49 €
Beim ersten Telefonat gab ich an, dass ich das Fahrzeug spätestens zum 07.07. bräuchte, da ich eine Reise über zwei Wochen mit dem KFZ plane. Darauf wurde mir vom Verkäufer telefonisch versprochen, dass wenn das Fahrzeug noch nicht da wäre, ich ein Leihfahrzeug für 150 Euro für 14 Tage mit 2000km zu Verfügung gestellt bekäme. ... Aber es gebe genug Fahrzeuge auf dem Hof und ich sollte mich am 07.07. in der Früh wieder melden.
Fiktive Schadensabrechnung?
vom 23.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall einen Schaden an meinem Fahrzeug erlitten. Nach dem mir vorliegenden Gutachten beträgt der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges €25.000,-, die Reparaturkosten € 9.200,-€ und der Restwert € 10.500. Da sich hieraus fÜr mich ein ungeklärter Betrag in Höhe von mehr als € 5000,- ergibt, bin ich nicht bereit, dass Fahrzeug noch reparieren zu lassen, sondern möchte es unrepariert verkaufen.
Verkehrsrecht Schadenersatzklage
vom 6.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kläger bei späteren Polizeilichen Vernehmung hat ausgesagt dass das nicht sein Auto ist. ... Hat den Wagen aber angeblich schon an den Kläger verkauft gehabt. ... Die Verkäuferin und der Käufer (Kläger) wohnen im gleichem Haus.
Totalschaden auf Werkstatthof an Handbedienung-PKW eines schwerbehinderten Fahrers
vom 31.7.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Er stieg in sein Fahrzeug ein und fuhr um das Werkstattgebäude herum, um im Büro noch Administratives zu erledigen. Dabei beschleunigte sein Fahrzeug sofort extrem schnell, er konnte nicht bremsen. ... Nun soll der schwerbehinderte Mann keinerlei Entschädigung bekommen und selbst ein neues oder gebrauchtes auf Handbedienung umgebautes Fahrzeug finanzieren müssen!?!
VW-Diesel: Kauf nach dem 31.12.2015
vom 25.5.2020 für 49 €
Das Fahrzeug wurde bei einem VW/Skoda-Händler als „Geschäftswagen" mit einem Km-Stand von 5513 erworben und hatte seine Erstzulassung am 26.02.2015. Dieses Fahrzeug wurde von mir - wegen der drohenden Fahrverbote i.Z.m. der Dieselthematik - verkauft im Februar 2019. ... Gemäß des Schreibens der VW-AG an mich vom 19.03.2020, trifft in der Sache ein Vergleich für mich nicht zu, da das Fahrzeug erst am 12.02.2016 erworben wurde (Stichtag 31.12.2015) Ich bitte Sie um eine Bewertung / Einschätzung der Sache hinsichtlich der Erfolgsaussichten bei einer privaten Klage, bzw. um einen Hinweis, wie ich nun weiter verfahren könnte, insbesondere auch vor dem Hintergrund der Entscheidung des BGH in der Sache vom heutigen Tage.
Auto zum TÜV - unerlaubte Weitergabe an Dritten - Unfall
vom 19.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei wurde mit meinem Wagen ein anderes parkendes Fahrzeug angefahren. ... Diese Weitergabe meines Fahrzeugs erfolgte ohne meine Einwilligung! ... Daher meine Frage(n): Wie gestaltet sich die Rechtslage und welche Erfolgsaussichten hat eine Klageerhebung bzw. ist eine Klage ratsam?
Frage KFZ Motorschaden
vom 10.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich aber genau das Fahrzeug mit diesem Motor erworben hab im Glauben, dass eine Steuerkette technisch gesehen ein Auto lebenlang ohne Wartung hält. Fahrzeug hat Gesamt ca. 78.000km Laufleistung. ... Internet mittlerweile vielerorts solche Schäden, somit sieht es nach Materialfehler des Herstellers aus...Gibt es eine Chance Klage einzureichen ?
Unfall auf Dienstfahrt - Schadenersatzanspruch gegen Arbeitgeber
vom 21.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Fahrzeug hatten wir im März diesen Jahres mit Hilfe eines Kredits finanziert. ... Um einen Einsatz im Betätigungsbereich des Arbeitgebers handelt es sich, wenn ohne den Einsatz des Arbeitnehmerfahrzeugs der Arbeitgeber ein eigenes Fahrzeug einsetzen und damit dessen Unfallgefahr tragen müßte. ... Da dem Kläger für die Tragung dieses Unfallrisikos keine besondere Vergütung geleistet worden ist und ihn am Eintritt des Sachschadens kein Mitverschulden trifft, hat ihm die Beklagte analog § 670 BGB den Schaden in voller Höhe zu ersetzen.
vorgeblicher Lackschaden durch Hund
vom 26.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau xxx befuhr zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Fahrzeug die Strasse vor unserem Haus auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite. ... Hätte Frau xxx ihr Fahrzeug normal geparkt, wäre ausgestiegen und hätte dann ihr Anliegen vorgetragen, so wäre unser Hund nicht einmal in die Nähe des Fahrzeugs gelangt. ... Sie befand sich offensichtlich zu Hause, denn Ihr Fahrzeug stand vor der Tür und einige Fenster waren geöffnet.
verschwiegener Unfallschaden
vom 12.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, im Dezember des Jahres 2003 kaufte ich ein Fahrzeug, das ausweislich von einem Privatverkäufer als unfallfrei angeboten wurde. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass das Fahrzeug einen erheblichen Unfallvorschaden aufwies. ... Meine Frage: Kann ich –nachdem ich einen Kostenvoranschlag bzw. ein Gutachten- erstellt habe, ERNEUT auf Schadensersatz klagen oder eine Minderung des Kaufpreises verlangen ?
Unfall mit Dienstfahrzeug / Schadenersatzklage, weil die Haftpflicht nur 50% zahlt
vom 17.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Zeugen werden hier die Fahrerin des gegnerischen Fahrzeugs, ihr Beifahrer und eine Person mit Wohnsitz am Ort des Unfalls benannt. Das Amtsgericht ordnet nun laut seinem Schreiben das schriftliche Vorverfahren an und die beklagte Partei wird aufgefordert, innerhalb einer Frist von 2 Wochen ab Zustellung des Schreibens dem Gericht ihre Verteidigungsabsicht mitzuteilen, sofern man sich gegen die Klage verteidigen wolle. Innerhalb einer weiteren Frist von 2 Wochen sei dann schriftlich auf die Klage zu erwidern.
Autounfall und Anwaltshaftung
vom 11.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da zwischenzeitlich fast 3 Jahre ins Land gezogen waren, fürchtete ich den Eintritt der Verjährung und bat den RA, daran zu denken und ggf rechtzeitig Klage zu erheben. ... Klage war nicht erhoben worden. ... Aber das die Verjährungsfrist abläuft und rechtzeitige Bitte, Klage zu erheben, nicht beachtet wurde, halte ich für problematisch.
Rechtsstreit Schadenersatz
vom 7.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die gegnerische Versicherung nach endlosen Monaten nicht bezahlen wollte, bot uns der Anwalt an, Klage einzureichen. Es gingen wieder einige Monate ins Land, in dem überhaupt nichts passierte, nach mehrmaliger Kontaktaufnahme mit dem Rechtsanwaltbüro teilte uns dieser nun mit, dass wir für eine Klage Zeugen benötigten, lt. seinen Angaben existiert keine polizeiliche Aufnahme. ... Hat es überhaupt noch einen Sinn an der Klage festzuhalten?