Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Filter Erbrecht
Testament, Immobilie, Wohnrecht
vom 18.11.2020 für 102 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Der alleinige Eigentümer eines Grundstücks mit aufstehender Immobilie, möchte seinen beiden leiblichen, volljährigen Kindern diese zu gleichen Teilen vermachen. Kind 1 soll aufgrund einer Behinderung darin lebenslang ein Wohnrecht dinglich gesichert werden. Der Eigentümer liegt im Sterben, ist aber voll bei Bewusstsein und willens, dieses zu regeln.
Wie hoch ist mein Anteil?
vom 5.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter war Eigentümerin eines Einfamilienhauses. Nach ihrem Tod 2001 erbten mein Vater und ich das Haus, Grundbucheintrag je zur Hälfte. Seitdem bewohnt mein Vater das ganze Haus allein, d.h. er trug sämtliche Kosten (Hypothek und sonstige Kosten) sowie Einnahmen aus der Vermietung der Einliegerwohnung allein.
Anspruch auf ergänzenden Pflichtteil?
vom 29.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, Mein Vater ist vor Jahren vorverstorben. Als Erbin wurde meine Mutter mit einer Quote zu 100 % betr. Bargeld und Vermögensgegenstände und zu 75% betr.
Anrechnung Grundstück
vom 11.6.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wert tatsächliches Erbe ca. 370.000 € (Haus) Erbengemeinschaft besteht zu A: Ehefrau zu 1/2 B: Sohn zu 1/4 C: Tochter zu 1/4 - B erhielt im Vorgriff aufs Erbe ein im Jahre 1990 noch zum Hause gehörendes Grundstück im Wert von ca. 110.000 € - C will die Auseinandersetzung des Erbes. gütliche Einigung ist nicht möglich Frage: - Wie muß ich mir (B) das im Vorgriff aufs Erbe erhaltenen Grundstück anrechnen lassen?
Safe
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Streit ging damals darum, daß er mir versprochen hatte – wenn ich für unser gemeinsames Kind die ersten drei Jahre beruflich pausieren würde und dann nur noch halbtags arbeiten würde – deswegen für mich eine Ausgleichs-Versorgung zu veranlassen (z.B. eine entsprechende Versicherung, die dann den fehlenden Einkommensteil ausgeglichen hätte und später im Alter das reduzierte Ruhegeld aufstocken sollte).
Streitereien um Testament, was tun?
vom 21.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein getrennt lebender Mann verstarb letztes Jahr im Mai. Seither gibt es nur Probleme mit meinen Schwiegereltern in Bezug auf Kinder und Testament. Mein Mann schrieb in seinem Testament: .....Alleinerbe beide Kinder zu gleichen Teilen.
Streit um Offenlegung
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und Mutter sind verheiratet und haben zwei gemeinsame Kinder, Sohn und Tochter. Zu Lebzeiten fertigen Vater und Mutter ein gemeinsames, nicht-notarielles Testament an. Das Testament bestimmt den überlebenden Ehepartner als Erben.
Muss ich die Geschenke auf meinen Erbteil anrechnen lassen?
vom 16.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich benötige folgende Auskunft: von meinem Vater habe ich eine Generalvollmacht erhalten die auch sämtliche Bankkonten umfasst. Ich habe nach seinen Anweisungen Überweisungen durchgeführt und Bargeld abgeholt. Das Bargeld habe ich Ihm immer vollständig ausgehändigt.
Erbschaftsrecht - Erbsituation beim Vererben von Immobilien zw Ehepartnern
vom 15.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Durch einen Todesfall im Freundeskreis ist die eigene Erbschaftssituation meiner Frau und mir auf den Tisch gekommen. Meine Fragen sind Situation: Selbstständig - Altersvorsorge meiner Frau und mir basiert im Wesentlichen auf über Jahrzehnte aufgebautem Immobilienvermoegen. Lange verheiratet (>35 Jahre) - 3 ledige erwachsene Kinder, keine Enkel bisher.
Geltung der Höfeordnung?
vom 17.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, uns hat heute folgende Frage beschäftigt: Mein Schwiegervater führt in Niedersachsen einen landwirtschaftlichen Betrieb, der im Moment als “Hof” im Grundbuch eingetragen ist. Nun soll ein Übergabevertrag nach Höfeordnung zwischen ihm und dem ältesten Sohn (Bruder meines Mannes) geschlossen werden. Der Hof ist verschuldet und es sollen demnächst noch Grundstücke veräußert werden.