Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.945 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
rorweggenommene Erbfolge
vom 21.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im März haben meine Schwiegereltern einen Übergabevertrag und einen Erbvertrag gemacht. Das ganze hat ein Notar abgewickelt. Im Übergabevertrag steht : der Veräußerer (Schwiegereltern) überträgt das Anwesen mit beiden Häusern im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf den dies annehmenden Erwerber (meine Frau) zu Alleineigentum.
Gültigkeit Vermächtnis
vom 4.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt eine kleine Eigentumswohnung, die verkauft werden muss aber es sind noch verschieden Kredite zu zahlen und es werden etliche Kosten entstehen 1)Falls die Erbschaft letztlich 0,00 e beträgt, sind diese 10 000.00 trotzdem zu zahlen?
"Stuttgarter Modell" ? zur Abschmelzung v. Pflichteilber.ansprüchen bei Schenkung
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Diese Verpflichtng wäre auch für evetuelle Erben meines Sohnes so zu übernehmen zu sein und die Zahllast von Euro 500 würde sich dann auf Euro 800 erhöhen. - Dieses möchten wir als Reallast niederschreiben lassen und lt. ... Frage: Die Eintragung der Zahllast von euro 500 bzw. dann 800, wie die Zahlungsübernahme sämtlicher Kosten der Wohnung durch meinen Sohn in das Grundbuch als Reallast, - birgt die gleichfalls die Verhinderung der Abschmelzung? ... Frage: Im Falle des Todes meines Sohnes vor der Schenkerin, der Großmutter und durch dessen Erben, insbesondere einem "hypotetischen Kind", das als Kind einen Rechtsvertreter erhält - Wie verhält sich die Zahlungsübernahme der Euro 800 bzw.
Hausübernahme Geschwisterregelung
vom 4.9.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Überlegung war nun folgende: Ich würde das Haus übernehmen, es entsprechend renovieren (Kosten ca. 80.0000-100.000 €) und meine Eltern sollen auf dem gleichen Grundstück einen Altersruhesitz bekommen. ... Ich würde die kompletten Kosten für Renovierung und Neubau Bungalow übernehmen. ... Meine Eltern übernehmen die Kosten für den Bungalow, der im Erbschaftsfall, zwischen mir und meinem Bruder geteilt wird.
Haftung mit eigenem Vermögen für Erbengemeinschaft?
vom 27.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat zusammen mit drei Geschwistern ihren am 14. 5. 2015 verstorbenen Vater beerbt. Die Erbschaft besteht im Wesentlichen aus einem Grundstück mit Haus, einen mit ca. 6.000€ besparten Bausparvertrag, etwas Bankguthaben und nominal ca. 260.000 € Schulden. Die Finanzierung kostet ca. 1250 € monatlich.
Befreite Vorerbin verschenkt Grundstücke
vom 28.6.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, hiermit möchte ich eine zweite Rechtsmeinung einholen. meine fast 95-jährige Mutter hatte mit ihrem 1966 verstorbenen Ehemann, dem Vater von uns drei Söhnen, 1962 ein Berliner Testament errichtet, in welchem sie als befreite Vorerbin und wir Söhne als Nacherben eingesetzt sind. Ein Erbschein wurde entsprechend ausgestellt. Als eigenes Vermögen hatte sie beim Tod unseres Vaters nur ein kleines Einfamilienhaus bei Hannover.
Erbrecht - Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 27.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, im handschriftlichen Testament meines kürzlich verstorbenen Vaters wurde seine zweite Frau, mit der er bis zu seinem Tode 2 Jahre verheiratet war, als Alleinerbin eingesetzt. Uns Kindern aus erster Ehe steht damit nur ein Pflichtteil zu. Innerhalb der letzten 2 Jahre wurden dieser Frau mehrere Grundstücke übertragen, es erfolgten diverse Schenkungen und die Firma meines Vaters wurde verkauft (geschätzes Vermögen zwischen 100000 und 200000 €).
Wie kann ich die Vollständigkeit und Bewertung des Nachlass überprüfen?
vom 19.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werter Rechtsanwalt Erbitte Auskunft zu folgendem Fall: Mein Vater (Schriftsteller) in zweiter Ehe verheiratet mit einer Lehrerin, verstarb voriges Jahr. Er hatte mit seiner Ehefrau ein Berliner Testament erstellt, ohne weitere Verfügungen. Ich habe bei der Erbin meinen Pflichtteil erbeten und um Auskunft zum Nachlassbestand ersucht.
Kontosperrung nach Ableben.
vom 25.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Oma ist kürzlich verstorben. Inkl. meiner Mutter existieren acht Kinder. Der Status zwischen den Kindern ist als "zerstritten" zu beschreiben.
Staat erbt ?
vom 13.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, folgendes Problem: Meine Mutter u. ich hatten früher ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Bruder (also meinem Onkel)...weniger mit seiner Frau (aber kein offener Streit o.ä.) Nach seinem Tod vor einigen Jahren schlief demzufolge der Kontakt zu ihr ein...jetzt haben wir zufällig (!)erfahren, daß sie im letzten Jahr auch verstorben ist.
Erbrecht vs. Steuern
vom 17.7.2023 für 52 €
Ich habe keine Kinder, aber ein bisschen Geld angespart. Für den Fall meines Ablebens schwebt mir vor: a) Mein Bruder wird Alleinerbe. b) Ich belaste ihn allerdings mit ca. 20 Vermächtnissen zu je 40k EUR, zugunsten Freunden und deren Kinder. c) Diese Vermächtnisse belaste ich wiederum jeweils mit der Auflage, die von mir vorrangig bedachte Person "A", jeweils mit 20k EUR zu beschenken. d) Soweit ich das Schenkungs- und Steuerrecht durchblicke, müssten damit im Ergebnis 20*20kEUR steuerfrei bei A ankommen. Das bei den Vermächtnisnehmern verbleibende Geld wäre ebenfalls steuerfrei.
Nachlasskontoverfügung bei Gesamthandsgemeinschaft
vom 23.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind nach dem Tod der Mutter eine Erbengemeinschaft von drei Geschwistern. Für eine Enkelin - meine Tochter - hatte die Oma einen monatlichen Dauerauftrag von 100,- € eingerichtet - da sie sie gern hatte, drei Kinder hat und ihr Mann nicht allzu viel verdient. Obwohl wir nach dem Tod der Mutter eine Gesamthandsgemeinschaft bilden und eigentlich nur zusammen bei der Bank verfügen können, hat meine Schwester sofort den Dauerauftrag mit ihrer alleinigen Unterschrift bei der Bank sofort löschen lassen.
Pflichtteil oder die Hälfte des aktuellen Schätzwertes?
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation hat sich in diesem Jahr ergeben: Die Eltern meiner Frau teilten uns kurz nach Weihnachten mit, dass sie geplant hätten ihr das Haus nach dem Tod der Eltern zu überschreiben. Alles soll testamentarisch geregelt werden. Der Bruder von ihr soll dann 50 %, also die Hälfte des Hauses in Geldform von uns bekommen.