Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für erbe erbfolge vater sohn

Filter Erbrecht
Erbsache: Erbengemeinschaft zu 50%, 2.Erbe fordert 100% aufgrund altes Testament
vom 6.3.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entscheidung des Nachlassgerichtes wurde zunächst mein Vater, Uwe Oliver Winkler als Erbe zusammen mit meinem Onkel Bertram Winkler als Erbe zu je 50% eingetragen. Mein Vater hat seinen 50% Erbanteil mir (Christian Winkler, Sohn) schenkensweise übertragen. ... -ein weiterer Onkel (Volker Winkler, gestorben am 22.03.2016, keine Kinder / Ehefrau) der erben hätte sollen, ist bereits verstorben -es wurde zu Lebzeiten ein weiteres Haus und Grundstück getauscht (Mein Vater hat sein Haus mit meinem bereits verstorbenen Onkel Volker Winkler getauscht, mein Vater hatte das Grundstück innerhalb der Familie weiter verkauft (Wert ca. 20 TEUR), was vermutlich von einer kompletten Erbmasse abgezogen wird / werden kann (soweit zulässig).
Blutgruppenzugehörigkeit Halbschwester?
vom 26.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine Frage betrifft die Erbfolge. ... Tochter D möchte ihrem Vater, Herrn B, eines ihrer Kinder als Alleinerbin schmackhaft machen. ... Bezüglich des Erbes von Herrn Z: Herr Z möchte den Sohn von Tochter C als Alleinerben einsetzen - dieser ist aber noch deutlich unter 7 Jahre!
Erbanteile bei 4 Kinder
vom 8.10.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stichwort: Habe meine Mutter 4 Jahre gepflegt (Karriereverzicht) Ort: ehemals DDR - xxxxx (meine Oma) bringt Grundstück in die Ehe (Sie steht im Grundbuch) - Ehemann xxxxx - Immobilie wird gemeinsam Um- und Ausgebaut (ca.1956) - Zugewinngemeinschaft - ein gemeinsamer Sohn aus der Ehe ist Kurt (mein Vater) - Ehe mit xxxx (meine Mutter) - Zugewinngemeinschaft - 4 gemeinsame Kinder: Dietmar, Kornelia, Winfried, Ronald (ich) - Paul stirbt zu DDR-Zeiten - Kurt stirbt 1991 (nun BRD-Gesetz) - Marta stirbt 1993 - Eveline stirbt 2013 - Immobilie noch immer auf Marta im Grundbuch eingetragen ABER: - Dietmar und Kornelia schlagen das Erbe von Eveline aus wie auch all deren Kinder (keine Nebenerben) - ich pflege meine Mutter 4 Jahre lang (3 Jahre Pflegestufe 1, Rest Pflegestufe 2)
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich wissen, wie meine Geschwister und ich an unser Erbe gelangen können. ... Aber selbst wenn wirklich kein Testament auftaucht, müssen ja gesetzliche Erbfolgen eingehalten werden. ... Die Frau ist leider nicht auskunftswillig, was den Umfang des Erbes betrifft.
Sparbuch durch Verfügung zu Gunsten Dritter nicht Teil der "Erbmasse"?
vom 17.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, In August 2012 hat mir meine Freundin einen Sohn (ihr einziges Kind!) ... Meine Freundin hat noch lange bevor sie schwanger wurde einen deutlich größeren Teil ihrer Ersparnisse auf einem Sparbuch der Sparkasse deponiert und damals eine Verfügung zu Gunsten Dritter im Todesfall für ihren Vater unterschrieben. Der Vater hat gleich nach ihrem Tod , ohne mich davon wissen zu lassen , den Sparvertrag auf seinen Namen umschreiben lassen und für sich damit ca. 80% des Vermögens meiner Freundin gesichert.
keine Schenkung!!!!!!
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte. vor 15 Jahren ist mein Vater verstorben. ... Sie hat ihr Haus an meinen Sohn verkauft. 118000€ . ... Wir haben mit unserem jüngsten Sohn neu Gebaut, Sie hat uns dann das Geld vom Hausverkauf für Ihre Pflege und eine kleine Einliegerwohnung im neuen Haus überlassen.
Bedingung zur Erbauseinandersetzungsklage
vom 13.9.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus Ehefrau,1 Sohn,1 Tochter.Erblasser ist der Vater,der kein Testament gemacht hat und mit der Ehefrau im gesetlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt hat.Der Nachlass besteht aus 2 Eigentumswohnungen,von denen eine mit einem grundbuchrechtlich abgesicherten Wohnrecht für die Ehefrau belastet ist,Bargeld und Aktien.Über den anzusetzenden Wert für die Wohnungen herrscht Einigkeit unter den Miterben.Auch die Erbanteile 50/25/25 sind unstrittig.Die Ehefrau möchte die Wohnung,für die sie das Wohnrecht hat,übernehmen.Der Sohn möchte die andere Wohnung übernehmen.Beide lassen sich den Wert der jeweiligen Wohnung anrechnen,die Tochter bekommt ihren Anteil in Bargeld und Aktien.Alle Summen sind einvernehmlich berechnet und es könnte eine Teilungsvereinbarung unterschrieben werden.Der Haken ist nur,dass der Sohn zwar die Wohnung bekommen soll,er aber noch zu Lebzeiten des Erblassers die Zahlungen der Leibrente an seinen Vater schuldig geblieben ist und er-wenn er wie geplant eine Wohnung übernimmt-den anderen beiden Erben insgesamt ca. 100.000 Euro zahlen müsste.Das hat er auch anerkannt,will aber die Erbauseinanderstzung nicht durch seine Unterschrift abschliessen,weil er das Geld momentan nicht hat.(Dieses hofft er durch den Gewinn eines Prozesses bald zur Verfügung zu haben).Die Ehefrau will aber nicht warten auf einen ungewissen Prozessausgang und möchte dem Gericht einen Teilungsplan vorlegen und auf Zustimmung zu diesem Teilungsplan gegen den Sohn klagen.Nun sagt der Anwalt der Ehefrau,dass man einen Teilungsplan nicht in der Form vorlegen könnte,wie wir Erben uns schon geeinigt haben,also wohnung 1 an Ehefrau,Wohnung 2 an Sohn,Bargeld und Aktien an Tochter,Sohn erkennt Zahlungspflicht über 100.000 Euro an.Nach Aussage des Anwalts kann eine Klage erst bei Gericht eingereicht werden,wenn die Wohnung,die der Sohn übernehmen will,zwangsversteigert ist (zur Feststellung des Wertes,wie er meint,obwohl darüber Einigkeit unter den Erben besteht).Ausserdem müssten alle Aktien und Beteiligungen verkauft werden,bevor das Erbe teilungsreif sei.Nur die Wohnung,für die das Wohnrecht der Ehefrau im Grundbuch eingetragen sei,müsse nicht zwangsversteigert werden. ... Immerhin ist sein Erbe dann ja im Wert gemindert.Der Wert dieser Wohnung ist deswegen von allen Erben anerkannt,weil ein schriftliches Angebot eines Kaufinteressenten den Erben vorliegt. 4.Kann man den Teilungsplan,über den sich alle einig sind-ausser über den Zeitpunkt,wann unterschrieben wird- nicht so einreichen und nur auf zeitnahe Unterschrift klagen?
testament/auslegung
vom 27.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meinem lebenspartner gehört das haus in dem ich wohne.er hat ein testament gemacht das wie folgt lautet als alleinerbin soll frau...das haus(adresse),sowie das dazugehörige hauskonto (kontonummer) bekommen. mein partner hat noch vater und 3 geschwister.er hat sie weder enterbt,noch hat er sie in einem testament bedacht. frage1:hat das testament gültigkeit bei dieser formulierung?
Erbscheinblockade
vom 28.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Testament existiert nicht; ich bin ihr einziger, leiblicher Sohn. Soweit ich juristischer Laie es abzuschätzen vermag, gilt dann "gesetzliche Erbfolge" und ich wäre damit Alleinerbe. Allerdings hatte Vater damals seinen Sohn aus erster Ehe "mitgebracht"; ich habe also einen Halbbruder.
Erbpflichtteil
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater meiner Frau hinterlässt ein Haus ohne Testament. Die Erbfolge ist das die Ehefrau die Hälfte und die vier Kinder, je ein 1/4 erhalten haben, soweit ist alles geregelt.
Betriebsübergang auf Erben beschleunigen?
vom 2.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein alter Betriebsinhaber möchte aus verschiedenen gründen seinen betrieb nicht seinen beiden einzigen Söhnen und Erben überschreiben. Führen schon seit Jahren den betrieb gemeinsam mit den Vater. ... Weil die Söhne das nicht mehr aus verschiedenen Gründen so mehr weitermachen wollen, entsteht fast täglich Streit.
Erbanspruch eines verstorbenen Elternteils
vom 9.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem sie 2003 verstorben, war organisierte sich mein Vater verschiedene (weibl.) ... Da ich der einzige Sohn bin, bin ich allerdings auch irgendwann finanziell für ihn verantwortlich. ... (Während mein Vater noch im Haus wohnte habe ich darauf natürlich keinen Anspruch erhoben.
Erbfolge + Vorgehen bei keinem Testament
vom 24.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, dieses Jahr im August habe ich nach Nachforschungen über das Einwohnermeldeamt erfahren, dass mein Vater bereits 2017 verstorben ist. Meine Eltern sind geschieden und der Vater heiratete erneut. ... Leider wurden mein Sohn und ich nach und nach aus der "neuen" Familie des Vaters von Seiten der Ehefrau herausgedrängt, so dass ich den Kontakt vor einigen Jahren zum Selbstschutz ganz abbrechen musste.
Erbvertrag Klage?
vom 14.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Längerlebende von uns setzt, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte er hinterlassen wird, a) mich (aus der ersten Ehe meines Vaters), b) die zwei Söhne aus der zweiten Ehe meines Vaters zu je einem Drittel zu seinen Erben ein." 3. ... Mein Vater hat ca. 1980/81 die jetzige Alleinerbin geheiratet und mit ihr zwei Söhne (2b)). ... Vertrag vom Erbe ausschließen wird.
Berliner Testament - dazu Fachfragen
vom 2.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterschrift Vater und Mutter. ... Wie ist die Erbfolge, wenn der Sohn E.(Alleinerbe) das Erbe ausschlägt In 1992 hat einer der Brüder, nicht Sohn E., einen Anbau auf dem Grundstück erstellt und dazu zwei Zimmer des Elternhaus in seinen Anbau integriert. 5.
Erbrecht Anteil an Haus umschreiben
vom 5.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weitern hat das Ehepaar nur einen Sohn als Nachkommen. Der Vater stirbt u. die Mutter lebt nun weiter im Haus. Kann nun der Sohn mit Einverständnis der Mutter den 50% Anteil des Vaters vom gemeinsamen Haus beim Notar auf seinen Namen schreiben lassen, auch wenn kein entsprechendes Testament vorliegt?