Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

222 Ergebnisse für pflichtteil haus erbe verkauft

Filter Erbrecht
Hausverkauf, um Erbverpflichtungen zu entgehen
vom 19.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tode des Letztlebenden soll unser Enkelkind A das Flurstück XXX mit dem Wohnhaus erben. [...] ... Wie es sich herausstellt, hat meine Großmutter das Grundstück samt Haus bereits vor 2 Jahren an meinen Cousin für die Summe von € 30.000,- verkauft und die auf meinen Namen laufende Grundschuld löschen lassen. ... Und hat dann mein Cousin das Recht, das Erbe auszuschlagen?
Pflichtteilsanspruch vor Todesfall
vom 26.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein vater hat ein haus von seiner oma vor ca.10-15 jahren gererbt bekommen.jetzt hat er es verkauft und lebt von dem erlös des hauses.haben meine schwester und ich einen anspruch auf einen pflichtteil obwohl mein vater noch lebt?
Immobilie vorab verkauft - nun erbauseinandersetzung
vom 26.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine verstorbene Mutter hat meiner Schwester für 25.000 € vor 6 Jahren das elterliche Grundstück verkauft und ihr gesagt, dass wir das nicht erfahren sollen, damit es kein "böses Blut" gibt. nach dem Tod der Mutter haben wir nun erfahren, dass das Grundstück gar nicht mehr in den Nachlass fällt.
Testament / Pflichtanteile / Verteilung Erbmasse
vom 16.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten: Ehefrau / Mutter hat vor 25Jahren im Alter von 50J erneut geheiratet Erbmasse: Haus, 100% Eigentum der Ehefrau/Mutter Bei Heirat kein Ehevertrag (Zugewinngemeinschaft) Wert Haus: ca. 500Tsd€ Ehemann bringt in Ehe 0 Euro Kapital ein Ehemann nutzniesst seit 25 Jahren (kostenfreies Wohnen) Geringeinkünfte des Ehemanns werden durch ihn persönlich auch ausgegeben (kein Nutzen durch Ehefrau/Mutter) Ehemann kümmert sich nicht um Haus (Haus verkommt zusehends) Ehefrau/Mutter hat 2 Kinder Enterbung Ehemann nicht möglich (trachtet nicht nach dem Leben oder misshandelt körperlich schwer) Bei Tod Ehefrau/Mutter: Durch Pflichtteilsregelung (Ehemann 50%, je Kind 25%) muss Haus verkauft werden, um Pflichtteil für Ehemann auszahlen zu können. Ziel: Ehefrau/Mutter und die Kinder wollen, dass das Haus (durch die Kinder) erhalten bleibt. Möglichkeiten: Können wir (Kinder UND Mutter) Aufteilung der Erbmasse / Verkauf des Hauses (durch Pflichtteilsansprüche) vermeiden?
Wie kann ich mein Pflichterbteil einfordern?
vom 1.11.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat das Haus und das Grundstück meines Vaters geerbt und verkauft. Nachdem meine 2 Geschwister und ich das Testament zugeschickt bekommen hatten, schickten wir einen Brief per Einschreiben an die Frau meines Vaters, dass wir den Pflichtteil des Erbes in Anspruch nehmen möchten.
Faktische Enterbung durch Verkauf von Erbmasse durch den Erblasser
vom 28.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf habe ich u. a. deswegen verzichtet, weil ich es o. k. finde, dass mein Vater so lange er lebt, in seinem Haus wohnt, was gefährdet wäre, wenn er mir einen Pflichtteil auszahlen müsste. Nur einen Verkauf des Hauses durch ihn würde ich nicht o. k finden. Kann mein Vater einfach den Willen meiner Mutter u. mein Erbrecht dadurch aushebeln u. mich kalt enterben, indem er sein Haus verkauft?
Teastament
vom 10.1.2021 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage mein Vater sagte mir vor 2 Jahren das ich das ihn das Haus bekomme. ... Meine Frage ist die, kann wenn meine 2 Eltern gestorben sind das Haus per Zwangsversteiigerung durch Aufloesung verkauft werden koennen auch wenn mein Bruder Wohnrecht laut Testament hat??
Haus vererben - Welche Möglichkeiten gibt es, möglichst wenig Erbschaftssteuer und Pflichtanteil zu
vom 19.7.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater wird demnächst ein Haus von seiner Mutter erben, der Vater ist schon verstorben. ... Mein Vater bekommt das Haus weil er darin wohnt und sich um das Haus kümmert. ... Wert vom Haus ca. 500.000 Alter Mutter von Vater (Oma): 86 Alter Vater: 56 Alter von mir: 35 Mein Vater möchte nun, dass ich ein Stockwerk kaufe bevor die Oma verstirbt damit sich der Pflichtanteil verringert welchen er an die Geschwister auszahlen muss.
Erbrecht, Scheidungsvereinbarung
vom 20.3.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne Hochzeit kann ich ihm in meinem Testament ein Wohnrecht auf Lebzeiten einrichten, doch verheiratet würde er bei meinem Tod erben und müsste sofort den Pflichtteil an die Kinder ausbezahlen. ... Auch möchte ich nicht, dass das Haus dann womöglich verkauft werden müsste. ... Bei einem Erb- und Pfichtteilsverzicht würde er nicht erben.
Bedürftigentestament
vom 17.12.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde uns geraten, ein Bedürftigentestament einzurichten, um zu verhindern, daß im Erbschaftsfall der Sozialhilfeträger, den Pflichtteil unseres Sohnes auf sich überleitet, Das Haus müßte dann verkauft werden (Unser Sohn würde auf seinen Pflichtteil verzichten). Mit der Einsetzung unseres Sohnes als nicht befreiten Vorerben, könnte die Substanz der Erbschaft geschützt werden und das Haus müßte nicht veräußert werden.
Berliner Testament / Abweichung / Bewertung der Imobilie
vom 5.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe meiner Mutter besteht u.a. aus einem Einfamilienhaus mit einem Gartengrundstück. ... Das Haus und die Garage wurden 1972 mit Eternit verkleidet. ... Unser Familienrat hat vor dem Ableben unseres Vaters mündlich festgelegt, das Haus und Grundstück nicht verkauft werden sollen.
Schnelle Hilfe nötig !!!
vom 7.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um das Erbe von meinem Mann. ... Nun sollte mein Mann das Haus sowie das Grundstück zu 1/4 erben. ... Der Vater meines Mannes hat das Haus für viel Geld verkauft und außerdem die Lebensversicherung seiner Frau von ca 140.000 DM erhalten.
Mietrecht - Nießrecht
vom 9.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte Sie hiermit recht herzlich mir folgende Fragen zu beantworten: Im Vorfeld: ich bin gleichberechtigter Erbe, bekam also sozusagen schon mehr als meinen Pflichtteil, dennoch: Ich wohnte ursprünglich teilweise bei meiner Freundin in der sehr kleinen Wohnung und in einer anderen weit weg entfernten Wohnung die ich aber kaum benutzte, teilweise benutzte ich wieder das kleine von mir möblierte Zimmer in meinem Elternhaus weil sonst die Spannungen durch die Enge in der zu kleinen 1-Zimmer-Wohnung mit meiner Freundin zu groß wurden. ... Zuvor aber habe ich in der Gegenwart eines Zeugen von meiner Mutter (der das Haus zusammen mit meinem Vater gehört) mündlich das Nießrecht oder Wohnrecht eingeholt, da ich sonst faktisch obdachlos wäre, bin also durch das Zugeständnis meiner Mutter auf Nummer Sicher gegangen. ... Nun starb nach einem halben Jahr meine Mutter, und meine zwei Brüder und mein Vater verkauften das Elternhaus ohne meine Einwilligung oder zu fragen ein Jahr später.
Heirat im Rentenalter. Rechtsgebiet: Eherecht, Erbrecht, Erbschaftssteuer
vom 25.5.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Person B hat keine Nachkommen und keine Erben und soll bis zu seinem Tod im Haus von A wohnlich abgesichert werden, sollte Person A zuerst versterben. Die Immobilie soll erhalten bleiben und im Erbfall nicht verkauft werden müssen. ... Wenn ja, wäre dann ein Erb- und Pflichtteilverzicht des B für ein Wohnrecht im Haus von A, sollte B der länger Lebende sein, die einzig sinnvolle Lösung ?
Voraberbe
vom 3.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater musste den Betrieb zwei Jahre später schließen, das komplette Anwesen wurde verkauft, das Geld in sein Hobby einen großen Bauernhof gesteckt. ... Mein Vater will uns aus dem Haus klagen, weil er das Haus allein mit seiner Pflegeperson und dessen Schwester und deren Sohn bewohnen will. ... - Kann mein Vater uns aus dem Haus klagen?
Pflichtteil f.Schwester/Erbteil behinderter Bruder
vom 14.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben wären somit mein Bruder und ich. ... Gilt als Berechnungsgrundlage das verkaufte Einfamilienhaus oder die gekaufte Wohnung meiner Mutter? ... 3.Sollte ich für meinen Bruder Betreuung beantragen, wenn ja, vor Verkauf des Hauses oder erst nach Abwicklung des Verkaufes des Hauses und des Kaufes der Wohnungen?
Berliner Testament - Was kann ich als Kind bekommen?
vom 16.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Berliner testamententhielt keine Jastrowsche Formel oder ähnliches.ein pflichtteil ist nur schwer auszuhebeln.ich klagte den pflichtteil ein, und der gegnerische anwalt legte das mandat prompt nieder. ... Meine fragen nun wer bekommt was beim pflichttei des berliner Testaments,ein achtel oder ein sechzehntel,fallen mobiliar und auto in die erbmasse und wie komme ich an den ursprungstet des testaments heran. er exiszteirt nochbei dem notar, der ihn aufsetzte.Meine mutter erhält eine rente von 2600-2700 euro .sie ist schuldenfrei. das haus und vieles mehr längst verkauft oder verschenkt.ich sehe das nun anders, meine mutter ist in meinen augen sehr wohl verpflichtet eien vollständige vermögensaufstellung zu machen und die immobilie durch einen unabhängigen sachverständign schätzen zu lassen . ... Kurz zusammengefast haben sich meine eltern gegenseitig zu alleinerben eingeetzt und so die normale erbfoilge umgangen, n ausser mir erbt noch mein bruder,. aber wer nun wieveuil bei einer zgewinngehe, und ohne gütertrennung. somit existieren im grunde 3 erben, meine Mutter als alleinerbin,mein bruder und ich als Schlußernben in einer erbengemeinschaft.