Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Schadenersatzansprüche
vom 18.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
íCH BIN MITLGIED EINER ERBENGEMEINSCHAFT. ... Im gemeinschaftlichen Erbschein sind keine Besonderheiten vermerkt worden (Investitionen, Pflege eines Elternteiles durch Miterben (2).Erbengemeinschaft besteht aus 3 Personen.
Erbengemeinschaft / Erbteilsübertragung - wie kann ich jetzt mein Erbteil einfordern?
vom 8.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Ich habe im Haus eine Einliegerwohnung ( 2 Zimmer,Bad und Küche )für ca.10.000 € auf eigene Kosten eingebaut und hatte vor, dort zu wohnen.Ich wohne aber mit meiner Familie außerhalb in einer Mietwohnung und möchte dort nicht mehr einziehen. Mein Bruder mit Familie möchte jetzt zur Mutter in unser Haus ziehen und würde dann auch die von mir ausgebaute Wohnung nutzen wollen. Habe ich Anspruch auf Wertausgleich für die Werterhöhung des Hauses durch den Einbau?
Kosten bei Auseinandersetzungsklage
vom 15.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erbitte ich für folgende Frage eine Antwort: Der Sachverhalt ist folgendermaßen: Es besteht eine Erbengemeinschaft (Erbmasse 1 EFH) mit nachstehenden Quoten und Mitgliedern: -Mutter 50% -T 10% -M 10% -C 10% -E 10 % -R 10 % Das Mitglied T will die Gemeinschaft auflösen, das Haus kaufen und die restlichen Mitglieder ausbezahlen. ... Das Mitglied M will diesen Vertrag nicht unterschreiben, da er der Meinung ist, dass er auch noch Ansprüche hat.
Erbengemeinschaft nach Tod des Vaters - wie soll ich mich verhalten
vom 11.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern besaßen gemeinsam ein Haus. ... Grundsteuer, Reparaturen am Haus, neue Heizung, Straßensanierung, Gebäude- und Haftpflichtversicherung) werden dann auf den jeweiligen Anteil der Erbengemeinschaft berechnet und muss jeder anteilig aus der Erbengemeinschaft zahlen ? ... Aus meiner Sicht habe ich auf Teile dieser Sammlung einen Anspruch.
Anrecht auf Grundbucheintrag
vom 19.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B erben ein Haus. ... So sichert er sich zumindest seinen Anteil. 2) Kann A beliebige Hypotheken auf das Haus nehmen ohne Zustimmung von B ? ... Dann kann B doch in den 5 Jahren das Haus soweit überschulden, so das A am Ende von seinem Erbteil nichts mehr sieht, da zuerst ja alle Hypotheken bezahlt werden müssen.
Entschaedigung fuer Instandhaltung und Verkauf eines geerbten Hauses
vom 2.2.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Bruder Schuldet der Erbengemeinschaft 20.000 Euro (ein Drittel geht an ihn zurück) wenn wir ihm nur die minimale Nutzung in Rechnung stellen. ... Er wollte das Haus weiter für sich und seine Freunde nutzen während unsere Schwester das Haus in Schuss hält und wir beide dafür bezahlen. ... Ich habe unserem Bruder dann eine Aufstellung zugeschickt aus der hervor ging dass er der Erbengemeinschaft 20.000 Euro schuldet.
Haben die Kinder tatsächlich ab dem 18. Lebensjahr Anspruch auf die vorzeitige Auszahlung ihres Erbp
vom 17.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin erbten meine Kinder mit und bekamen 1/4 unseres Hauses und wurden im Grundbuch mit eingetragen. Jetzt verkaufte ich das Haus für 190.000 Eur. und die Kinder bekamen je Rund 23.700 Euro ausgezahlt. ... Lebensjahr Anspruch auf die vorzeitige Auszahlung ihres Erbpflichtteils?
Erbauseinandersetzung - Pflichtteilsberechtigter - Auszahlung Wert Immobilie möglich?
vom 18.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann das Testament angefochten werden, wenn unser Bruder (Alleinerbe) das Haus verkaufen will und somit den uns allen bekannten Wunsch unserer Mutter, dass er das Haus behalten und uns auszahlen soll, verwirft? ... Wie können die beweglichen Nachlassgegenstände im Haus getrennt werden? Unsere Mutter hat vor ca. 4 J. 100% aller Sachgüter im Haus geerbt.
Erbe Haus
vom 21.1.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also es geht um ein Haus mit 2 Wohnung, wo das Erdgeschoss bereits mir gehört und der 1. ... Ehe meines Vaters wohnt nicht im Haus und hat auch noch nie dort gewohnt.
Anspruch Vorerbe/Nacherbe
vom 8.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz darauf wurde das Haus verkauft um die entstandenen und weiter anstehenden Kosten der Pflege zu tilgen. ... Nun meine Frage: Habe ich Anspruch auf einen gewissen Pflichtteil aus der Verkaufssumme des Zweifamilienhauses? ... Wenn ja, welche Schritte müsste ich einleiten, um diesen Anspruch geltend zu machen.
Pflichtteil: Auszahlungsfristen
vom 8.8.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Erbengemeinschaft müssen wir ein Pflichtteil auszahlen. ... Wie schnell hat der Pflichtteilsberechtigte Anspruch auf Aufzahlung? ... Wie schnell könnte der Pflichtteilsberechtigte eine Pfändung des Nachlasses erlangen, wenn die Erbengemeinschaft aufgrund von Problemen mit der Kreditbewilligung mit der Zahlung in Verzug geriete?
Einräumung der Nutznießung per Testament?
vom 9.6.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser eines Hauses, 1958 verstorben, hat im Testament verfügt, daß: 1. ... Problem: Nach dem Tode von A haben sich der Ehemann von A und Person B gemeinsam als Eigentümer in Erbengemeinschaft eintragen lassen, weil A (nur Nutznießerin) auch ein Testament geschrieben hatte, daß Éhemann und B das Haus erhalten sollen. ... Durch einen Gerichtsbeschluß im Jahre 1982 wurde die Erbengemeinschaft Ehemann und B aufgelöst.
Erbschaft - Zugewinn
vom 23.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B. ein geerbtes Haus zum Zeitpunkt der Erbschaft einen Wert von € 200.00,00 und ist bei Scheidung € 250.000,00 wert, so fallen € 50.000,00 in die Zugewinnbilanz. ... Ich zahle mit dem Erbschaftsgeld das gemeinsame Haus von mir und meiner Frau damit ab und wir lassen uns scheiden? Hat meine Frau dann ein Anrecht auf die Hälfte des Hauses, obwohl ich dies alleine mit meinem Erbschaftsgeld abbezahlt habe?
Wohnrecht ohne Grundbucheintrag
vom 7.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterliegt ein etwaiger Anspruch einer Verjährungsfrist? ... Hierzu sei angemerkt, dass das Haus seit 1998 vermietet wurde (mit Zustimmung der Erbengemeinschaft). ... Pflegeeinrichtungen) in Anspruch genommen werden können?
Mittelloses Mitglied einer Erbengemeinschaft bewohnt geerbte Immobilie
vom 14.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich haben gemeinsam das Haus unserer Eltern geerbt – geschätzter Wert maximal 100.000 EUR. Meine Schwester hat das Haus in den letzten Jahren gemeinsam mit meiner Mutter bewohnt und möchte dort zumindest vorläufig auch weiterhin wohnen. ... Von der Größe her wird die ARGE das Haus möglicherweise als „angemessenen Wohnraum" anerkennen – vielleicht aber auch nicht.
Pflichtteil-Ergänzungsanspruch?
vom 29.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inwiefern wirkt sich die Tatsache, dass mir mein Vater 1981 ein etwa halb so grosses Nachbargrundstück zum Bau meines Hauses überschrieben hat, auf den Pflichtteil bzw. ... Lohnt es sich da überhaupt noch, den Anspruch durchzusetzen (es gibt noch 1 weitere Schwester) ? ... Habe ich nach dem Verkauf Anspruch auf eine (Teil-)Entschädigung ?
Erbengemeinschaft/Berliner Testament
vom 9.5.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A(nicht befreite Vorerbin) B(selbst) C und D bilden eine Erbengemeinschaft. ... Werden die Erlöse nach dem Ableben von A nach der jeweiligen Immobilienbeteiligung oder wie es im Testament steht : die privaten Bankkonten werden gleichmäßig auf B, C und D verteilt. 2.Hat B , da die 40% KG –Anteile ja nun nicht mehr zu vererben sind, und C u.a 15 Jahre mietfrei im später zu erbenden Haus gewohnt hat Anspruch auf einen Ausgleich?