Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für erbe testament haus sohn

Filter Erbrecht
Erbrecht Haus, Miete und Reparaturen
vom 4.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2013 ist mein Schwiegervater verstorben er hatte kein Testament hinterlassen, somit erbte seine Frau, sein Sohn und seine Tochter zu gleichen Teilen. ... Seine Frau wohnt im Erdgeschoss des Hauses und die Tochter im 1. ... Der Sohn hat ein eigenes Haus.
Noch Plichtteilsanspruch nach Schenkung trotz vorhandenem Testament ???
vom 31.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Söhne erben zu gleichen Teilen. ... In einem lichten Moment hat sie dann für mich ein neues Testament verfasst, handschriftlich,in dem sie alle vorherigen, Notariellen Testamente und Verfügungen wiederuft und beide Söhne wieder zu gleichen Teilen als Erben einsetzt. ... Habe ich überhaupt noch einen Pflichtteilsanspruch auf das Haus, denn, das Haus gehört ja jetzt meinem Bruder und es existiert ja immer noch das alte Testament, das ja jetzt eigentlich nur noch die Reste des Erbes regelt.Zwei Spaten,ein Rasenmäher, (davon die Hälfte mir)Ich bin ja nicht enterbt, der Großteil wurde ja nur vorher verschenkt.
Bedürftigentestament
vom 17.12.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben ein "Berliner Testament" verfügt. ... Mit der Einsetzung unseres Sohnes als nicht befreiten Vorerben, könnte die Substanz der Erbschaft geschützt werden und das Haus müßte nicht veräußert werden. ... Könnte man das Testament so abfassen, daß dieses zum Zeitpunkt des Rentenbezuges unseres Sohnes aufgehoben oder geändert werden kann und ggf. auch ein ander Nacherbe bestimmt wird?
Erbrecht und Erbfolge
vom 30.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich zur eigentlichen Frage komme, möchte ich zuerst den Sachverhalt bzw. die Vorgeschichte schildern: Ein Ehepaar mit zwei Söhnen baut ein Haus, beide Ehepartner sind zu gleichen Teilen Eigentümer des Objekts. Nun verstirbt der Ehemann und hinterlässt seiner Frau seinen Hausanteil, den sie wie folgt aufteilt: sie selbst bekommt vom 50% Anteil des Verstorbenen 33,3% und lässt beide Kinder zu jeweils 33,3% im Grundbuch als Miteigentümer (und spätere Erben) eintragen. ... Es gibt bisher keinen Letzten Willen oder Testament und somit bezieht sich die Frage auf die gesetzliche Erbfolge.
Erbsache: Erbengemeinschaft zu 50%, 2.Erbe fordert 100% aufgrund altes Testament
vom 6.3.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entscheidung des Nachlassgerichtes wurde zunächst mein Vater, Uwe Oliver Winkler als Erbe zusammen mit meinem Onkel Bertram Winkler als Erbe zu je 50% eingetragen. Mein Vater hat seinen 50% Erbanteil mir (Christian Winkler, Sohn) schenkensweise übertragen. ... Er stützt seine Forderung auf ein Testament, dass zum damaligen Zeitpunkt, andere Gegebenheiten hatte.
Erbrecht - Wie hoch ist der Pflichtteilanspruch?
vom 5.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt ein Testament, in dem der jüngste Sohn als Alleinerbe aufgeführt ist. ... Ausgangssumme: 80.000 €, davon Vater 40.000 € und Mutter 40.000 € Todesfall Vater, Aufteilung auf Erben: Mutter ¾ des Hauses (eigene 50% + ½ von Vater): (40.000 + 20.000) 60.000 € Alle 4 Söhne erben 1/16 des Hauses (1/4 des verbleibenden Viertels, ¼ von 20.000) = jeweils 5.000 € Todesfall Mutter, Aufteilung bei vier Erben: Pflichtteil ist die Hälfte des eigentlichen Erbes. Eigentliches Erbe: ¼ von 60.000 € = 15.000 € Pflichtteil (= 50% von 15.000 €) = 7.500 € für alle vier Söhne Gesetzlicher Anspruch je Sohn bei vier Erben: Erbe Todesfall Vater: 5.000 € Pflichtteil Todesfall Mutter 7.500 € -------------------------------------------------------------------------- Summe12.500 € Ich selbst bin der Meinung, dass oben aufgeführte Rechnung nicht korrekt ist.
Faire Vermögensaufteilung bei Verkauf des Hauses an ein Kind
vom 24.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauskauf: •Der Sohn möchte das Haus kaufen. ... Vermutung: •Beispiel 1 oWenn die Eltern das Haus zu 75.000€ an den Sohn verkaufen und sehr kurze Zeit später beide versterben sollten, so wäre das verbliebene Vermögen aufgrund des Testaments hälftig an Sohn und Tochter gefallen. ... •Beispiel 2: oWenn die Eltern das Haus zu 75.000€ an den Sohn verkaufen und danach das gesamte Barvermögen über die Jahre für Lebenshaltung und die Entrichtung des Mietzinses an den Sohn aufwenden, so hätte der Sohn ein Haus zu 75.000€ erhalten, dass zu vielleicht 50% durch die vertraglich garantierten Mieteinnahmen aus der Vermietung der unteren Wohneinheit an die Eltern finanziert wird.
Vorsorge treffen!
vom 2.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus möchten wir unserem Sohn vererben, es soll keine Erbengemeinschaft für das Haus entstehen um Streitigkeiten vorzubeugen. Mein Mann und ich würden das gerne mit einem Berliner- oder gemeinschaftlichen Testament regeln. ... Es soll Gültigkeit besitzen, bis wir wieder nach Hause kommen oder danach sich was ändern würde.
erbe usa colorado
vom 27.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine mutter ,mit meinem stiefvater in den usa gegangen ist vertorben,wir sind 6 kinder ,sie hat versicherungen auf alle 6 kinder geschrieben,ich lebe in deutschland ,das haus hat sie auf keinen geschrieben,es sind 88 tausend dollar schulden trauf und es wurde ,von meiner jüngsten schwester zum verkauf auf den markt gestellt ,wie verhlt sich dies jetzt,war zur bestattung da aber habe keine einsicht von ihr bekommen ,jetzt hiess es das dieses haus uns 6 kinder gehort und bei verkauf ,schätz wert 18o ooo ,die schulden abgedeckt werden und rest aufgeteilt wirt,2 geschwiester wohnen schon seit langer zeit drinnen und es gibt streit,ich lebe in deutschland was kann ich tun haus ist in colorado springs mutter ist deutsche und zuletzt witwe
Berliner Testament - Erbanspruch
vom 21.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Abänderung des Testaments vom xx.xx.1986 sollen unsere Tochter Y Und der Sohn Z Nacherben zu gleichen Teilen sein. ... (Haus, Geld, Depots) Ist ja auch nicht weiter schlimm und so in Ordnung. ... Heisst dies, daß mein Vater jetzt mit dem Haus machen kann was er will ?
Höhe Pflichtanteil Sohn
vom 11.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegen folgende Testamente vor. ... Zweites Testament aus 2023 der Überlebenden Frau: Der Sohn J und die Tochter K erben das Haus jeweils zur Hälfte. Der Sohn J erbt somit nur die Hälfte des Hauses.
Erbe gerecht verteilen
vom 16.5.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide hatten zu Lebzeiten ein Berliner Testament. ... Meine Vater hatte aus einer Beziehung in früher Jungend einen Sohn. Diesen Sohn lernten wir leider erst vor wenigen Monaten kennen.
Erbanspruch leiblicher Sohn
vom 9.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin bekam er vom Amtsgericht die Auskunft, daß dort kein Testament vorliegt.Das Amtsgericht stellte ihm inzwischen einen Erbschein aus.Der Sohn hat inzwischen zur Tochter KOntakt aufgenommen, die nun das Haus des verstorbenen Vaters weiter bewohnt.Im Grundbuch ist sie lt.Grundbuchamt seit 1989 als Eigentümerin eingetragen.SIe behauptet, nichts vom leiblichen Sohn gewusst zu haben.SIe wurde vom Verstorbenen jedoch NICHT adoptiert.Der Verstorbene war aufgrund seiner Pferdezucht sehr vermögend, alles Geld wurde von Ihm in einem Depot bei der Bank angelegt.Wie genau der Bankvertrag aussieht ist noch nicht bekannt aber sie hatte Bankvollmacht. ... Sie wurde weder in einem Testament als Erbin eingesetzt noch ist sie adoptiert noch leibliche Tochter des Erblassers. Welche gesetzlichen Anprüche hat nun der leibliche Sohn?
Wäre es möglich, dass er mir seinen Teil 50% an unserem Haus überschreibt und ich dann in meinem Tes
vom 14.8.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies hat er auch in seinem Testament festgelegt. ... Dies möchte ich auch meinen Erben ersparen. ... Wäre es möglich, dass er mir seinen Teil 50% an unserem Haus überschreibt und ich dann in meinem Testament seine Tochter mit 50% als Erbin an dem Haus einsetze und die restlichen 50% meine Erben.
Alleinerbe als Sohn, pflichteil der Ehefrau + weiteres Kind
vom 16.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Mein Vater ist vor einem Monat gestorben und es beginnt nun die Aufteilung des Erbes. Ich als Sohn bin laut Testament Alleinerbe seines gesamten Vermögens (ca 200.000), dies bezieht sich allerdings größtenteils auf eine Immobilie/Haus. Es gibt noch eine Ehefrau die jedoch nicht mehr mit meinem Vater zusammenlebte (Trennungsjahr) und einen weiteren Sohn.
Erbanspruch? - Welche gesetzlichen Anprüche hat der leibliche Sohn?
vom 10.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin bekam er vom Amtsgericht die Auskunft, daß dort kein Testament vorliegt.Das Amtsgericht stellte ihm inzwischen einen Erbschein aus.Der Sohn hat inzwischen zur Tochter KOntakt aufgenommen, die nun das Haus des verstorbenen Vaters weiter bewohnt.Im Grundbuch ist sie lt.Grundbuchamt seit 1989 als Eigentümerin eingetragen.SIe behauptet, nichts vom leiblichen Sohn gewusst zu haben.SIe wurde vom Verstorbenen jedoch NICHT adoptiert.Der Verstorbene war aufgrund seiner Pferdezucht sehr vermögend, alles Geld wurde von Ihm in einem Depot bei der Bank angelegt.Wie genau der Bankvertrag aussieht ist noch nicht bekannt aber sie hatte Bankvollmacht. ... Sie wurde weder in einem Testament als Erbin eingesetzt noch ist sie adoptiert noch leibliche Tochter des Erblassers. Welche gesetzlichen Anprüche hat nun der leibliche Sohn?