Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.377 Ergebnisse für erbe testament pflichtteil bgb

Filter Erbrecht
Kann man eine Erbverzichtserklärung anfechten?
vom 19.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater wiederum hat meine Schwester und mich in seinem Testament zu seinen Alleinerben bestimmt und seiner zweiten Ehefrau ein lebenslanges Nießbrauchrecht auf zwei dieser Immobilien eingeräumt. 16 Monate nun nach dem Ableben unseres Vaters meldet sich ein unehelicher Sohn, der während der Ehe mit unserer Mutter gezeugt wurde und von dessen Existenz wir bisher nichts wussten, bei uns. Wir haben damit abgefunden, ihm seinen Pflichtteil auszahlen zu müssen, was den ursprünglichen Vermögensanteil unseres Vaters anbelangt. Jedoch hätten wir mit Sicherheit nicht auf unser mütterliches Erbe verzichtet, wenn wir zu diesem Zeitpunkt von dem unehelichen Sohn unseres Vaters Kenntnis gehabt hätten.
Erbrecht/Niessbrauchsrecht
vom 17.2.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann will der Ehefrau zwei Zimmer,die sich als Wohnung abtrennen lassen, vererben,den Rest seinen Kindern.Diese wollen jedoch den ganzen Besitz und der Ehefrau nur das Niessbrauchsrecht für diesen Teil überlassen, damit das Erbe nach dem Tod der Ehefrau wieder an sie übergeht und nicht an die Kinder der Ehefrau. ... Kann Sie,falls sie nicht da wohnenbleiben will,auch das Niesbrauchsrecht ablehnen und stattdessen den Pflichtteil an der Immobilie fordern?
Ansprüche des Sohnes aus 1.Ehe auf Haus und Grund
vom 29.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind nun: 1) Sollte mein Mann sterben, wie gestaltet sich der Anspruch (Pflichtteil) meines Stiefsohnes 2) Im Falle einer Trennung bestehen meinerseits vermutlich keine Ansprüche auf das Haus (nicht auf den Grund), aber Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag?
Schenkung eines Geldbetrages
vom 27.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Meine Mutter hat meinem Bruder und mir 18.000€ geschenkt. Wir haben noch einen Stiefbruder mütterlicher Seits, der geistig Behindert im Heim lebt. Hätte er nach dem Tode unserer Mutter einen Erbanspruch auf die 18.000€ ?
Erbrecht - Erbverzichtserklärung
vom 2.10.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Erscheint es sinnvoller, wenn eher ich Eigentümer des Mietobjektes wäre oder eher meine Eltern ( im Falle meiner Eltern wären ja im Erbfall alle verbleibenden Geschwister hier erbberechtigt und damit auch verpflichtet die notariell beurkundete Thematik einzuhalten, es sei denn meine Eltern formulieren ein Testament, das hier genaue Regelungen enthält – oder ?)
Überschreibung eines Hauses mit Wohnrecht?
vom 17.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 58 Jahre alt, zum zweiten Mal verheiratet und besitze ein Reihenhaus, das ich je zur Hälfte meinen beiden erwachsenen Töchtern (noch unverheiratet) vermachen möchte, mit lebenslangem Wohnrecht für meinen jetzigen Ehemann (hat aus seiner ersten Ehe einen Sohn). Wert des Reihenhauses derzeit ca. € 350 000, an Bargeld sind keine größeren Summen vorhanden. Sowohl mein Mann als auch ich bekommen später eine Altersrente, die (nach jetzigem Ermessen) ausreichen wird, um unseren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Berechnung Erbteil
vom 18.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 1978 wurde von meinen Eltern ein Berliner Testament beim Notar erstellt. ... Mein Vater verstarb 2004, es wurden keine Pflichtteile eingefordert.
Pflichteilsanspruch Frist
vom 25.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Pflichtsteilanspruch nach 18 Monaten per Einschreiben beim Alleinerben geltend gemacht. Zwischenzeitlich ergibt sich eine Vorabklärung wegen eines belasteten Grundstücks der Erbmasse und deswegen verzögert sich das Pflichtteilsverfahren. Zunächst stellt sich für mich nur 1 Frage: "Muss ich ggf. vor Ablauf von 3 Jahren meinen Pflichtteilsanspruch beim Alleinerben anwaltlich oder gerichtlich geltend machen, damit die gesetzliche Frist eingehalten ist?"
Funktioniert diese Konstruktion?
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat jedoch noch eine Tochter, die schon erhebliche Geschenke erhalten hat und diese nicht so deklariert wurden, dass sie sich diese auf ihren Pflichtteil anrechnen lassen muss. ... Oder ist sie unwirksam, weil sie bei Betrachtung der Gesamtumstände eher den Charakter eines Testaments als eines Schenkungsvertrages hat?
Wann ist ein Erbvertrag verjährt???
vom 25.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbvertrag vom 7.Februar 1968 Ich Zetiere: Unsere Erbe hat vermächtnisweise an unsere Söhne A und B je einen 1/3-Miteigentumsanteil an unserem Grundstück FL.NR.00 der Gemarkung zu übertragen.Ersatzvermächtnisnehmer sollen sein die Abkömmlinge der Vermächtnisnehmer nach Stammes zu unter sich gleichen Teilen innerhalb des Stammes.Die Überlassung der Miteigentumsanteile hat unentgeltlich und sofort bei Eintritt des Erbfalles zu erfolgen.
Verjährung Pflichtanteil Erbfall
vom 24.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Berater, meine Mutter hatte vor ihrem Versterben im Jahr 2009 mit meinem Stiefvater ein Berliner Testament gemacht, das ihn als vorläufigen Alleinerben einsetzt. ... Nun bin ich aber auf den folgenden Text gestossen: BGB Artikel 229, Weitere Überleitungsvorschriften, Par.23.4: ''''Im Übrigen gelten für Erbfälle vor dem 1.
Schenkung v. meiner Mutter
vom 25.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat auch ein Testament gemacht, wo drinsteht, das mein Bruder je zur Hälfte bzw. zu gleichen Teilen, (gesetzliche Regelung), begünstigt ist.