Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

221 Ergebnisse für testament pflichtteil berliner erbfall

Filter Erbrecht
Erbe Pflichtteilsverzicht
vom 30.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Sachverhalt: - Ehegatten haben ein "Berliner Testament" hinterlegt; es gibt 4 Kinder, die als Schlusserben vorgesehen sind - Ehemann ist verstorben, Ehefrau wurde vor 7 Tagen vom Amtsgericht informiert, dass sie Alleinerbin ist, es aber Pflichtteilsansprüche der Kinder zu beachten gibt - alle Kinder wollen zu Lebzeiten der Alleinerbin auf ihren Pflichtteil verzichten. - Kinder wohnen: 2 am Wohnort der Alleinerbin; 2 anderen, weiter entfernter Orten in Deutschland Fragen: - In welcher Form muss der Pflichtteilsverzicht erklärt werden?
Pflichtteil einklagen?
vom 3.8.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meines Vaters (1999) haben meine Großeltern ein gegenseitiges Testament verfasst, dass sie gegenseitig als Alleinerben bestimmt. ... 2)Kann ich auf das Pflichtteil klagen?
Weitere Ansprüche der Erben nach bereits erfolgter Schenkung zu Lebzeiten.
vom 4.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser gegenständlich beschränkte Pflichtteilsverzicht lässt die gesetzliche Erbfolge und den Pflichtteil am Restvermögen unberührt". Die beiden Töchter haben damit die selben Erbansprüche am Restvermögen, auch wenn Tochter A in der Schenkung bereits einen erheblich grösseren Teil bekommen hat oder ist im Erbfall etwas von der größeren Schenkung ein "Überschuss" anzurechnen, ggf. mit jährlicher Abschmelzung von 10%? ... Berliner Testament und leben im gesetzlichem Güterstand, hätte es einen Einfluss auf die Nachlassverteilung wer von beiden zuerst stirbt?
Berliner Testament, Vorweggenommene Erbfolge, Grundstück, Ausgleichsanspruch
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1.Meine Eltern haben zu ihren Lebzeiten ein gemeinschaftliches Testament verfasst (Berliner Testament), wonach mein Bruder, meine Schwester und ich jeweils zu einem Drittel als Schlusserben eingesetzt sind. 2.Mein Vater verstarb 2002. ... Er fordert nun noch ein Drittel des Restvermögens nach Maßgabe des Berliner Testaments. ... Frage: Können meine Schwester und ich gegenüber meinem Bruder Ansprüche aus der Grundstücksübertragung geltend machen, weil der Anteil, den wir zur Gleichstellung erhalten haben, nicht der Erbquote des Berliner Testament entspricht, ja nicht einmal die Höhe des Pflichtteils ausmacht?
Ausgleich zwischen Beschenkten zu Lebzeiten und Erben nach Eintritt des Erbfall
vom 5.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Berechnungsmaßstab zu finden, der es ermöglicht, für Kind C im Erbfall (sagen wir im Jahre 2010, verbleibende Erbmasse 300.000 Euro) ein Erbteil zu bestimmen, das im Vergleich zu den schon zu Lebzeiten erfolgten Schenkungen an die Geschwister gerecht ist. ... Wie fixiert die Familie einen gefundenen Modus am effektivsten und kostengünstigsten rechtsverbindlich, dabei ist von einem existierenden Berliner Testament der Ehegatten auszugehen. 3.
Testament wegen Benachteiligung anfechtbar?
vom 15.10.2022 für 30 €
Meine Tante hat vor gut 20 Jahren, zusammen mit ihrem Ehemann, beim Notar, ein Testament gemacht. ... Im Testament wurde festgelegt, dass nach dem Tod beider Elternteile, Tochter 1 das Haus und den kompletten Grundbesitz bekommt und Tochter 2 das angesparte Geld. ... Nun die Frage, ob Tochter 2 in diesem Falle das Testament anfechten könnte, weil sie sich benachteiligt sieht und Falls ja, was könnte sie dann erwirken, bzw. welche gesetzlichen Regelungen greifen hier?
pflichtteil-hausrat
vom 24.9.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten morgen, ich habe 2 fragen: 1.ich bin seit 23 jahren verheiratet,wir haben gütertrennung und vor jahren ein gemeinsames testament hinterlegt zu meinen gunsten.nun hat mein mann seinen sohn aus erster ehe als alleinerbe eingesetzt.würde ich trotzdem meinen pflichtanteil bekommen. 2.in dem ersten testament ist ganz klar hinterlegt das der gesamte hausrat mir gehört,weil ich sehr viel aus meiner ersten ehe mitgebracht habe.da ich nicht alle möbel rechnungen mehr habe und eine große puppensammlung,hat der sohn dann als alleinerbe anrecht auf den gesamten hausrat. vielen dank für ihre antwort
Auslegung einer besonders formulierten Strafklausel in Berliner Testament und anderes
vom 8.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Punkt 4 im Standard-Text hätte gelautet: „Sollte eines unserer Abkömmlinge die in vorstehendem Erbvertrag getroffenen Anordnungen nicht anerkennen und den Pflichtteil im Bezug auf den Nachlass des Erstversterbenden verlangen, dann soll es auch auf den Nachlass des Zuletztversterbenden von uns nur den Pflichtteil erhalten.“ Diesen Standardtext hat man manuell mit Schreibmaschine (durch Ergänzung und ausixen von „sollte“) in folgenden Text abgeändert: 4. Sofern aus unserer Ehe mehrere Kinder hervorgehen sollten und dann eines unserer Abkömmlinge die in vorstehendem Erbvertrag getroffenen Anordnungen nicht anerkennen und den Pflichtteil im Bezug auf den Nachlass des Erstversterbenden verlangen sollte, dann soll es auch auf den Nachlass des Zuletztversterbenden von uns nur den Pflichtteil erhalten. ... Mein Pflichtteils-Anteil beträgt 18,75% vom Gesamtvermögen beider Elternteile (Eltern-Gesamtvermögen) am Todestag meiner Mutter.
Erbe / Testament meiner Mutter
vom 31.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit ich weiß bzw. vermute, haben sich beide im Falle des Todes als gegenseitige Alleinerben eingesetzt (Berliner Testament?). Ich habe nun folgende Fragen: - Habe ich im Falle eines Berliner Testaments als einzige leibliche Tochter trotzdem Anspruch auf 50% des Vermögens?
Verjährung Pflichtanteil Erbfall
vom 24.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Berater, meine Mutter hatte vor ihrem Versterben im Jahr 2009 mit meinem Stiefvater ein Berliner Testament gemacht, das ihn als vorläufigen Alleinerben einsetzt. ... Nun bin ich aber auf den folgenden Text gestossen: BGB Artikel 229, Weitere Überleitungsvorschriften, Par.23.4: ''''Im Übrigen gelten für Erbfälle vor dem 1. ... Für Erbfälle seit dem 1.
Pflichtteil - Schenkung - Ist meine Enterbung unwirksam?
vom 11.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat, was mir ganz unverständlich ist, weil ich ja mit ihm immer im reinen war, 2001 ein (Berliner) Testament gemacht, in dem er mich ausdrücklich auf meinen "Pflichtteil" herabsetzt. ... (Meinen Pflichtteil habe ich bei seinem Tod 2005 selbstverständlich nicht eingefordert, die Familie war nie reich, wie hätte meine Mutter dies bezahlen sollen? ... Meine Mutter erwähnte in diesem kurzen Telefonat, etwas kurz und eher undeutlich, daß ich zwar zehn Jahre lang meinen Pflichtteil verlangen könne, aber sie würde mir ja immer Geld schicken...
Anspruch auf Pflichtteil vorhanden?
vom 20.2.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Erblasser A und B haben ein gemeinsames Berliner Testament, in dem sie sich gegenseitig als Alleinerben und Abkömmling C als Schlusserben einsetzen. Damit sind die Abkömmlinge D und E laut Testament enterbt. ... Frage: Kann Abkömmling D gegenüber Abkömmling C nun den Pflichtteil aus ihrem Erbe fordern oder hat Abkömmling D aufgrund des damals unterzeichneten Pflichtteilverzichtsvertrages keinen Anspruch darauf?
Pflichtteil nicht ausbezahlt weil Geld "Verliehen"
vom 26.1.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo an alle Forumsteilnehmer und Wissenden :-) Folgender Sachverhalt biete ich zur Diskussion: Frau A (zweite Frau des Erblassers) erbt durch Berliner Testament gesamte Aktiva und Passiva Ihres Mannes. 2 Kinder nicht von Frau A sondern des Erblassers stellen Ihren Pflichtteilsanspuch gegenüber Frau A. ... Verliehen wurde das Geld (ca. 100.000 €) an leibliche Tochter von Frau A nicht verwandt mit den Zwei Pflichtteilsanspruchstellern, obwohl Kenntnis bestand das Sie den Pflichtteil von ca. 33.000 € bezahlen muss.
verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse - Pflichtteil einfordern
vom 6.11.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeinsam mit meiner Großmutter hatte er ein privatschriftliches Testament aufgesetzt. ... Meine Tante B soll nur den ihr gesetzlich zustehenden Pflichtteil erhalten. ... Demzufolge müsste ich (wenn ich das richtig im Kopf habe) doch das Recht haben, aus dem Nachlass meines im Januar verstorbenen Großvaters den Pflichtteil meiner Mutter einzufordern.
Teilen von 2 Häusern für 3 Geschwister
vom 22.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben ein Berliner Testament beim Steuerberater hinterlegt. ... Derjenige, der sein Pflichtteil verlangt , muß auch noch zusehen , daß der Rest an die Schwester fallen soll. ... Die Feststellung der Erbmasse wird ja wahrscheinlich beim Nachlassgericht passieren. ( Berliner Testament ) 4.
Übertragung einer Immobilie zu Lebzeiten (Zahlung des Pflichtteils an Geschwister)
vom 22.4.2021 für 40 €
Es ist ein Berliner Testament vorhanden. ... Mein Vater hat sich zur Festlegung des Pflichtteils von Kind A und Kind C beraten lassen. ... dem Ableben des Vaters überschrieben (verschenkt), so dass es dann nicht mehr in seinem Besitz ist und daher auch die Regelungen gemäß Berliner Testament nicht greifen.
Pflichtanteilsanspruch
vom 29.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sohn meines Mannes, der nun wider Erwarten seinen Pflichtteil haben will, beansprucht jetzt einen Pflichtteil vom gemeinsamen Konto. ... Eine weitere Frage ist, dass wir im Berliner Testament verfügten, dass wenn einer der Söhne ein Anspruch auf sein Pflichtteil geltend macht, er dann vom restlichen Erbe ausgeschlossen ist. Kann man unter "geltend machen" verstehen, dass diese Regelung auch dann zutrifft, wenn er seine Entscheidung widerrufen sollte oder wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht zur Auszahlung des Pflichtteils kommt?